SbZ-Archiv - Stichwort »Literatur Im Südöstlichen«
Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 6
[..] Äm en änt Shäp ze greifen. Hellmut Seiler gehört zu den Schriftstellern, die bei der Tagung am .-. Dezember in München zum Thema ,,Deutsche Literatur in Rumänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten" über ihre eigene Akte berichteten. Er hat diesen ,,Zerrspiegel" in seiner eigenen Biografie erlebt. in Reps geboren, studierte er Germanistik und Anglistik. Als systemkritischer Autor erhielt er Berufs- und Publikationsverbot. siedelte er in die [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 7
[..] rechen. Der im Heft abgedruckte Beitrag über Pastiors Poesie und Poetik von Martin A. Heinz kann in diesem Kontext gelesen werden. Die Rubrik ,,Literarische Texte" eröffnet mit einem autobiografischen Fragment, ,,Violeta", von Hans Bergel, der das beklemmende Erlebnis der Begegnung mit seiner Securitate-Akte erzählerisch darstellt. Gedichte stammen von der Siebenbürgerin Gerlinde Roth, geb. in Schirkanyen, und der Lyrikerin und Übersetzerin Grete Tartler, geb. in Bu [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 9
[..] Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.", herausgegeben von der Landesgruppe BadenWürttemberg, redigiert von Siegfried Habicher, Stuttgart , Seiten. Ein Buch über uns Das umfangreiche Heft Nr. der Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik enthält im geschichtlich-politischen Teil einen informativen Beitrag zu ,,Fluchtversuchen von DDR-Bürgern über Rumänien in den Westen" (Georg Herbstritt), die Analyse ,,Zwei Jahrzehnte Demokratie i [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 8
[..] . Die sprachliche Prägung ließ Bernddieter Schobel zum Mundartautor und Förderer der Mundart werden. Nach einer restriktiven politischen Phase in Rumänien war er der erste Pfarrer, der wieder landesweit veröffentlichen durfte, und zwar eine Kurzgeschichte in der Neuen Literatur. Schon waren seine Mundartgedichte in der Hermannstädter Zeitung erschienen. In Deutschland veröffentlichte er Gedichte und Prosa im ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalender". Ein Höhepunkt [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6
[..] " wurde so das -jährige Bestehen des Klausenburger Deutschen Kulturzentrums gefeiert und das Wirken der vor fünf Jahren eingerichteten Stiftungsprofessur der Bundesrepublik Deutschland für deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa gewürdigt, deren Tätigkeit vom Münchner IKGS laufend begleitet worden ist und nun von der Klausenburger Universität in Eigenregie fortgeführt wird. Die Ansprachen, die der Rektor Andrei Marga, der deutsche Botschafter Roland Lohkamp und die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8
[..] esmal in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Exzellenzzentrum ,,Paul Celan" des Instituts für Germanistik der Universität Bukarest, dem Stiftungslehrstuhl der Bundesrepublik Deutschland ,,Deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa" an der ,,Babe-Bolyai"-Universität Klausenburg und dem Klausenburger Lehrstuhl für Germanistik, setzte durch die Wahl dieses Themas die besonderen Existenzbedingungen des deutschen Literaturbetriebs im rumänischen Einparteienstaat ins Zentru [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 13
[..] egierung, des IKGS und vom neuen Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Gerhard Seewann begrüßt und mit den Aufgaben der Professur bekannt gemacht. Der ebenfalls vom IKGS betreute Stiftungslehrstuhl für deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa an der Babe-BolyaiUniversität Klausenburg unter der Leitung von Prof. Dr. András Balogh werde nach fünf Jahren erfolgreicher Tätigkeit in die Trägerschaft der Babe-Bolyai-Universität übergehen, teilte der Institutsdirektor mit. In diese [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8
[..] bzehn Texten, die er in dem schmalen Broschurband soeben veröffentlichte, tut er es durchwegs schmunzelnd. Auch dort, wo einem üblicherweise das buchstäbliche Lachen vergehen könnte. Der Autor, Adolf Hartmut Gärtner. Kronstadt in der Literatur ,,Die Stadt im Osten" ist eine der östlichsten deutschen Stadtgründungen in Europa, deutlich östlicher noch als Riga und Reval. Die Vielzahl ihrer Ortsnamenformen deutet auf die vielschichtigen kulturellen Grundlagen: Braov (rumänis [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 7
[..] Bukarest und dessen Exzellenz- und Forschungszentrum ,,Paul Celan" geplant und durchgeführt. In Bad Kissingen kam zu den Veranstaltern der Stiftungslehrstuhl der Bundesrepublik Deutschland ,,Deutsche Literatur im südöstlichen Europa" an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg hinzu. Federführend bei der Konzeption für den deutschen Teil war Peter Motzan (IKGS), für Norwegen Sissel Laegreid und für Rumänien George Guu. Gelegentlich hört man den Vorwurf, die rumäniendeutsche Li [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 9
[..] ur Geschichte der Geologie in Siebenbürgen im Zeitraum -" von Dr. Alfred Schuster und die beiden Referate von Dr. Volker Wollmann (,,Neuerscheinungen von geologisch-geognostischer und bergmännischer Literatur über Siebenbürgen vom . bis zum Beginn des . Jahrhunderts" und ,,Schwarzwälder Flößer aus Schiltach im Schwarzwald in Siebenbürgen im . Jahrhundert"), die in Abwesenheit des Autors vorgelesen wurden. Dr. Eckbert Schneider und Hansgeorg von Killyen referiert [..]