SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 12 Beilage KuH:
[..] nn festgehalten werden: Unsere Kollegen haben sich in der Heimatkirche und in den einzelnen Gliedkirchen der EKD bewährt, auch wenn sie zum Teil erhebliche Hürden zu überwinden hatten. Für ihren Dienst haben sie auch Anerkennung und Dank erfahren. An unsere theologischen Lehrer wurde mit großer Dankbarkeit erinnert. Es waren dies: Prof. Dr. Hermann Binder, Prof. Dr. Ludwig Binder, Prof. Adalbert Dmby, Prof. Dr. Hermann Rehner, Prof. Hans Scheerer und Prof. Franz Xaver Dressle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 8
[..] r als Gäste dem Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Gerhard Thomke und Pfarrerin Agnes FranchyKruppa in der evangelischen Kreuzkirche zu Bonn bei. Die mitwirkenden Mitglieder des Honterus-Chores Drabenderhöhe, des Stephan Ludwig Roth-Chores Setterich und der Vereinigten Blaskapellen Nordrhein-Westfalen sowie zahlreiche Landsleute waren in festlicher Tracht erschienen. Nach dem Gottesdienst bedankte sich der Landesvorsitzende Harald Janesch bei den Pfarrern und der Kirchengemein [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4
[..] Europa im Karpatenbogen" in Form von Plakaten von formaler und inhaltlicher Qualität zu Themen wie Kulturhauptstadt, Hermann Oberth oder siebenbürgische Küche und dazu auch beachtliche Öffentlichkeitsarbeit, u. a. durch den Verkauf eines selbst erstellten Kochbuches. Für ,,Das Schicksal von Ludwig Schwan", eine Fotodokumentation und sehr gelungene Spurensuche zu einem tragischen Schicksal aus dem Zweiten Weltkrieg, erhielt die Gerhardinger Realschule Cham (Lehrkraft Romy [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 18
[..] ge Gäste. Er bedauerte, dass diesmal seitens des Landesverbandes Bayern und der Gemeinde keine Vertreter teilnehmen konnten. Einleitend sagte Waber, dass sich am . Mai dieses Jahres der Todestag Stephan Ludwig Roths, Namensträger unseres Vereins, zum . Mal gejährt hat. Weiter erwähnte er, dass wir im letzten Jahr mit großem Bedauern von mehreren Persönlichkeiten Abschied nehmen mussten, die sich in besonderer Weise um unsere siebenbürgischen Landsleute, unsere Traditione [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 7
[..] ht Fassbares, das Flüchtige, die Erinnerung an greifbaren Zeugen sichtbar zu machen, wird Movens, Antriebskraft für das Schaffen und die Bildersprache dieses Künstlers werden." Als ,,Zeugen kollektiver Erinnerung im öffentlichen Raum Siebenbürgens" führte die Laudatorin u. a. an: die Monumentalbüste von Stephan Ludwig Roth in Mediasch, ebendort die Turmfigur des ,,Turrepitz" am Tramiterturm und die vier Evangelisten an der Marienkirche, das Marienstandbild mit Jesuskind an de [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 19
[..] igen Benediktinerkloster. Mit dem Schiff werden wir nach RottachEgern übersetzen und die exklusive Atmosphäre dieses Ortes erspüren. Sehenswert sind die letzten Ruhestätten der bekannten bayerischen Schriftsteller Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer und des Malers Olaf Gulbransson. Die Fahrt an den Tegernsee findet am Mittwoch, dem . Juni, statt. Um . Uhr treffen wir uns wie immer an der Information am Hauptbahnhof (vor den Gleisen). Im Preis von Euro sind die Fahrt mit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 2
[..] renchiemsee gehören nach wie vor nicht zum Weltkulturerbe der Unesco. Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge beabsichtigt der Freistaat nun, gemeinsam mit Rumänien einen transnationalen Welterbeantrag für die drei Schlösser von König Ludwig II. zu stellen. Die Königsschlösser sollen zusammen mit den Schlossanlagen Pele und Pelior in Sinaia zur Eintragung in die Welterbeliste vorgeschlagen werden. Die Bayerische Schlösserverwaltung hat sich angesichts der zurzeit als g [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 12
[..] . Der Kreisvorsitzende Georg Schuster überreichte den Jubilaren, soweit anwesend, Urkunden. Seit zehn Jahren sind dabei: Maria Ziss, Martin Thellmann, Dr. Dagmar Szilagy, Thomas Schuster, Willi Schuster, Johann Mininges, Thomas Ludwig und Johann Liehnert. Für Jahre geehrt wurden: Siegfried Retzler und Matthias Krauss. Seit Jahren dabei sind: Brigitte Schenker, Sara Schenker, Josef Nutz, Isa Leonhardt, Mathias Hubner, Georg Hermann und Ottilie Carlan. Horst Wellmann rich [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 7
[..] (Banat, Bukowina, Dobrudscha, Siebenbürgen), der Schauprozesse gegen ,,feindliche Gruppen" oder der Fluchtversuche aus Rumänien, besonders in den frühen Nachkriegsjahren. Als Banater Beispiele seien angeführt der Freidorfer Josef Stummer, der nach der Flucht in einem Lager in Jugoslawien ermordet wurde, Ferdinand Strunck aus Aurelhausen, der auf der Flucht erschossen wurde, Ludwig Schwarz, geboren in Hatzfeld, erschossen auf der Flucht, dann die Fluchtgeschich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 11
[..] , Nürnberg, Telefon: ( ) , E-Mail: de. Neuerscheinung über die Beziehungen zwischen Nürnberg und Siebenbürgen Im Jahre meinte Ludwig Grote, der damalige Direktor des Germanischen Nationalmuseums von Nürnberg, für die Siebenbürger Sachsen habe sich der Inbegriff für Deutschland immer mit der alten Reichsstadt Nürnberg verbunden. Nürnberg sei für sie jederzeit die eigentliche Hauptstadt Deutschlands und sein ge [..]









