SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 9

    [..] n Abteilung des Bistritzer Gymnasiums, in der ,,Volkszeitung", deren Feuilletonchef zu jener Zeit der Schriftsteller Hans Bergel war, eine Artikelreihe über Werk und Wirken des sächsischen Reformers Stephan Ludwig Roth. Darauf zeichnete der Literaturhistoriker Heinz Stnescu in der Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg", dem zentralen Parteiblatt der Deutschen in Rumänien, eine Philippika, in der er die Veröffentlichung Kroners ,,unmarxistischer Betrachtungsweise" bezichtigte. N [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 7

    [..] von den deutschen Kolonisten verwendet und geht wahrscheinlich auf die Niederlassung der Kreuzritter im Burzenland im Jahr zurück, deren Ordenspatronin die Heilige Maria war. Marienburg im Burzenland, Stahlstich von F. Foltz nach einer Vorlage von Ludwig Rohbock, um , , x , cm Auf Initiative von Dr. Adrian Andrei Rusu vom Institut für Archäologie und Kunstgeschichte der Rumänischen Akademie in Klausenburg haben sich einige Wissenschaftler entschlossen, die sei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 8

    [..] ie eine Besprechung der beiden Hefte, beginnend mit einem kurzen Abriss des historischen Werdegangs der ZfSL, verfasst von den Redakteuren Dr. Konrad Gündisch/Oldenburg, Dr. Stefan Mzgreanu/München, Dr. Harald Roth/Gundelsheim, Daniel Ursprung/Zürich und Dr. Thomas Ralf Göllner, Gestalter der Internetpräsentation. Am . Februar in Wien als Tochter des Direktors des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Prof. Dr. Ludwig Bittner, geboren, zeigten sich schon früh zwei ihrer zentr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 14

    [..] Nadescher Laienspieler Horst Kloos, Astrid Wolff, Roswitha Kloos, Heidrun Kloos, Renate Baier, Michael Zakel, Reinhold Henning, Heinrich Schorscher jun., Heinrich Schorscher sen., die Kinder Alexandra Wolff, Lisa Kloos und Marc Kloos, die Chormitwirkenden Renate Baier, Marianne Binder, Christine Henning, Hildegard Herberth, Gertrud Lienerth, Malvine Ludwig, Helga Lurtz, Christa Taub, Alida Henning, Renate Kloos, Roswitha Kloss, Frieda Theiss, Astrid Wolff, Stefan Binder, Hor [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 8

    [..] rd, und die Hälfte meiner Vorfahren sind dort getauft, getraut und ausgesegnet worden. Wir biegen aber links ab, am Apollonia-Haus vorbei und rechts die zu Haus Nr. : für mich und in meiner Kindeserinerung ein kleines Kulturerbe, ganz ohne große Welt. Und jetzt wären eigentlich Sie dran, welches Weltkulturerbe Sie nennen wollen, und wohin Sie Ihre Kinder und Kindeskinder führen, wenn Sie nach Siebenbürgen kommen. Ähnlich wie der Hermannstädter Bürgermeister Joha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 4

    [..] Andreas Frank und einige von Christian Hönig dokumentieren auch den Einsatz der Kreisgruppe im Siebenbürgerheim Rimsting. Sigrun Rothbächer, Werner Philippi Im Altenheim groß geschrieben: Nachbarschaftshilfe Hilfsverein Stephan Ludwig Roth e.V. tagte in Rimsting am Chiemsee Das Siebenbürgerheim Rimsting wurde vor Jahren unter schwierigen Bedingungen als erstes Altenheim für Landsleute in Deutschland gegründet. Die heutigen Nachfolger der Gründer setzen sich dafür ein, das [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 3

    [..] ind Christen!" In dieser Gesinnung habe der Gubernator von Siebenbürgen, Freiherr von Brukenthal, an seinem Wahlspruch festgehalten: ,,Fides genusque servabo" ­ deutsch: ,,Meinem Glauben und Volk bleibe ich treu." In der Gesinnung hilfreichen Glaubens habe sich Stephan Ludwig Roth als Pädagoge, Volkserzieher und Pfarrer für eine bessere Zukunft der Sachsen eingesetzt. Zuletzt bekannte Roth: ,,Mein gutes Bewusstsein wird mich auf dem letzten Gange trösten. Gott sei mir gnädig [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 15

    [..] Siebenbürger Nachbarschaft servierten ab . Uhr Kaffee und Kuchen. Unsere aktiven Damen insbesondere Nachbarmutter Paula Röder und die Kuchenspenderinnen Joh. Schuller, Kath. Weber, Rosina Guist, R. Ludwig, Sara Hinzel, Schöpp, Müller und R. Hedwig bedienten alle Gäste. Ein herzlicher Dank auch an die zahlreichen Helfer: Wagner, Schmidt, Hinzel, Barth und Platz für den selbstlosen Einsatz bei den Vorbereitungen des Jubiläumsfestes. Alle wurden eingeladen, viele kamen, so a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 16

    [..] Lydia Pastarnak, Russlanddeutsche, führte in einem Gespräch mit ihrer Enkelin Anna Malygin vor, was Fremdsein bedeuten und wie gelungene Integration stattfinden kann. Andreas Wagner spielte während des Gottesdienstes am Klavier die Stücke Prélude, C-Dur, aus dem ,,Wohltemperierten Klavier" von Johann Sebastian Bach und die ,,Mondscheinsonate" von Ludwig van Beethoven. Der Gottesdienst wurde hauptsächlich der Amtseinführung des Diakons Friedrich Röttenbacher in die Aussiedler [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 5

    [..] en Lehrern an den deutschen Schulen und Abteilungen Rumäniens ideologisch abgesichertes Informationsmaterial zur gruppeneigenen Vergangenheit in die Hand zu geben, (...) denn dort wurde die Minderheitengeschichte schamlos ausgeklammert." promovierte Kroner an der Bukarester Universität mit einer Dissertation über Stephan Ludwig Roth. Indessen publizierte er unermüdlich, darunter die bei Kriterion in Bukarest erschienene ,,Sächsisch-schwäbische Chronik", wie Schuster [..]