SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 19
[..] , Mönchengladbach Kreisgruppe Setterich, Info-Tel.: ( ) .. Realschule Setterich .-. Uhr, Gemütlicher Nachmittag . Uhr Vorstandssitzung Herbstkonzert der Blasmusikkapelle Siebenbürgen Setterich Kreisgruppe Wiehl - Bielstein, Info-Tel.: ( ) ..-.. Herbstfahrt nach Prag Kreisgruppe Waiblingen Ausflug zum Musical ,,Ludwig II." Einen Ausflug zum Musical ,,Ludwig II." in Füssen und einen Besuch des Königsschlosses Neuschwans [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8
[..] kung die ruhmreiche Vergangenheit als Kraftquelle vor Augen zu führen. Friedrich Teutsch, Bischof von -. ,,Nichts bildet ein Volk in seinem Charakter so sehr, als seine Geschichte", schrieb Stephan Ludwig Roth. Der im Jahre gegründete ,,Verein für siebenbürgische Landeskunde" beschloss auf seiner ersten Generalversammlung (), ein Preisausschreiben über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen auszugeben. Dieser Aufgabe stellte sich Georg Daniel Teutsch (- [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 9
[..] narbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Kultusministerium Rumäniens und der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, München. Eintrittskarten sind erhältlich bei München Ticket, Telefon () , und allen bekannten Vorverkaufsstellen. CS Erstmals im Jahre zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern abgehalten, hat sich der seit regelmäßig stattfindende Trachtenfestzug zu einem herausragenden Bestandteil des Okto [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 13
[..] ente Gäste aus Politik und befreundeten Vereinen erfreuten sich an musikalischen oder tänzerischen Darbietungen ebenso wie an begehrten ,,Mici" und Brötchen aus siebenbürgisch-sächsischen Läden (Metzgerei Fronius und Bäckerei Ludwig), an Agnethler Baumstriezel, an kühlen fränkischen Getränken, mit viel Geschick vorbereitet und serviert vom ,,SBS-Party-Team" unter Leitung von Thomas Miess und Horst Hartig. ,,Ohne eine Kultur des Erinnerns ist ZukunftsSommerfest der Siebenbürge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 11
[..] u.a. der dritte Bürgermeister der Gemeinde Altdorf, Willi Gürtner, der auch Schirmherr der Veranstaltung war, der stellvertretende Landrat Johann Leipold, der zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Ludwig Zellner, sowie der Vorsitzende der Landesgruppe Bayern und stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Bernd B. Fabritius. Die Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe boten ein reichhaltiges kulturelles Programm, das von der Blasmusik musikalisch umrahmt wu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12
[..] tätig, die ihre Lehrerausbildung inzwischen abgeschlossen hatten. Auf der Lehrerliste waren bekannte und neue Namen zu lesen wie Thea Constantinidis, Eva Päträ§canu, Dr. Maugsch, Kurt Geib, Florica Galan, Maria Jost, Johanna Henning, Dora Werner, Angela Preis, Adele Berger, Kurt Kheil, Ludwig Schober (Duncan). Ihre Tätigkeit an dieser Schule endete jedoch mit der Schulreform, als das evangelische deutsche Gymnasium vom Staat übernommen und als Elementarschule weitergefüh [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 6
[..] uelle Publikationsliste des Bundes der Vertriebenen enthält mehrere Veröffentlichungen zu Siebenbürgen. Eine Darstellung der Siebenbürger Sachsen und ihrer Geschichte, verfasst von Dr. Konrad Gündisch, liegt bereits in dritter Auflage vor. Stephan Ludwig Roth wird in einem Heft von Dr. Michael Kroner porträtiert, vergleichbare Publikationen über Johannes Honterus und Hermann Oberth stammen aus der Feder von Prof. Dr. Harald Zimmermann bzw. Bernd Henze. Auch weitere Bücher, Br [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 7
[..] östen Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Zahlreiche Wissenschaftler, die über den Naturraum Siebenbürgen Wichtiges erforscht und veröffentlicht haben, sind durch Heltmanns Recherchen bekannt geworden, wie z. B. Johann Hedwig, Johann Baumgarten, Ferdinand Schur, Michael Fuss, Ludwig Reissenberger, Emil Witting und viele andere. isvy.is^ Dr. Heinz Heltmann. Heltmann setzt sein wissenschaftliches Wirken auch gegenwärtig fort. Ein neuer Band der Rei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 2
[..] tz rumänischer Fachkräfte für die Kranken- und Altenpflege in Bayern beraten. In Kürze erhalten Pflegekräfte aus Rumänien ferner die Möglichkeit zu einer monatigen Fortbildung am Klinikum der LudwigMaximilians-Universität in München, was von beiden Seiten begrüßt wurde. Auch bei der Ausbildung von Pflegekräften in und für Rumänien wird der Freistaat Bayern helfen: Mit bayerischer Unterstützung wird im September eine Fachschule für Altenpflege in Hermannstadt eröffnet. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 13
[..] urg ein Jahrzehnt lang Geschichtslehrer und Direktor an der deutschsprachigen Abteilung des Gymnasiums in Bistritz. - wirkte er als Redakteur für Geschichte und Heimatkunde bei der Kronstädter Wochenzeitung Karpatenrundschau. In dieser Zeitspanne wurde er an der Universität Bukarest mit einer Dissertation zu Stephan Ludwig Roths Leben und Wirken zum Doktor der Philosophie promoviert. Nach der Aussiedlung in die Bundesrepublik () war er als wissenschaftlicher Mitar [..]









