SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4

    [..] en eines Johannes Honterus, des Reformators und Humanisten, des Samuel von Brukenthal, dem fortschrittlichen Gouverneur Siebenbürgens und Förderer bedeutender Persönlichkeiten rumänischen Blutes oder von Stephan Ludwig Roth, dem Wegbereiter der Idee vom friedlichen Zusammenleben der Völker, zu nennen, um diesen Gedankenkreis zu umreißen und deutlich zu machen, wie umfangreich und tiefgreifend die Einflüsse waren, die das Denken und Wirken von Söhnen unseres Volksstammes auf d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] ilder/*W«huskripte und Bücher wird, keine Gewähr übernommea/Mfl\Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel steMn die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Riaaktion dar.Nl(achdruck, auch auszugsweise, nur mitiluellenangabe gestMtet. - Erfüllungsund GerlchfsstanjKMünchen. - Zur Zeit mi^eigenpreislistt vom . Nov. " gültig. Bezugspreis rstNm Mitgliedsbeitrag vonX- DM (einschl. ,"/. M.-St.) proNHerteljahr enthalten/Druck: Land- und Seebote, Josef Jäg^rhubef, Starnber [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] . Das im Jahre errichtete Mediascher Gymnasialgebäude, in der Zeit von bis ,,St.-L.-Roth-Schule" genannt, trägt seit kurzem wieder diesen Namen. Der vor einiger Zeit noch verwüstete sogenannte ,,Schulengarten" In Mediasch mit dem Stephan-Ludwig-Roth-Denkmal ist wieder sauber in Ordnung gebracht worden. Am . Mai ehrten dort Schüler, Professoren und viele Einwohner^ der Stadt im Beisein von Vertreter der lokalen Partei- und Staatsorgane das Andenken Roths, wobe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] S p r a c h - u n d G e s c h i c h t s w i s s e n s c h a f t l e r n öffnet sich ein weites Betätigungsfeld. Die humanistische Tradition Rumäniens, an welcher auch Bürger der mitwohnenden Nationalitäten maßgeblichen Anteil hatten (nennen wir nur Johann Honterus oder Stefan Ludwig Roth) wird heute in Wort und Tat von geschlossenen Forscherteams oder einzelnen Persönlichkeiten fortgesetzt. Für die gesamtdeutsche Sprachforschung dürfte die fortschreitende Arbeit an dem Siebe [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 3

    [..] der Vergangenheit der EvangelischLutherischen Kirche der heutige Bischof mit Liebe und besonderem Verständnis an «die hervorragende Figur des bekannten und allgemein geschätzten Professors und Pfarrers Stephan Ludwig Roth herantrat, über dessen Glauben er mit Verstand und Herz eine wertvolle und aktuelle Studie verfaßte. Stephan Ludwig Roth -- ein Mann des lebendigen Glaubens und der brüderlichen Liebe -- war nicht nur >der Mann seiner Epoche, sondern -- als Freund des rumän [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6

    [..] ißt. Unter den Zuhörern war auch der Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien in Wien, Gheorghe Pele, zu bemerken. LZ Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Zuschriften an: Schriftführer Ludwig Zoltner, Muttertagsfeiern Alle drei Nachbarschaften des Wiener Vereins hielten auch in diesem Jahr nettgestaltete Muttertagsfeiern ab. Abgesehen von der etwa gebotenen Kaffeejause mit Gugelhupf und herzigen Gedichtvorträ [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5

    [..] . Juni IEBENBÜRQICHH gBITUNO Jeite Stephan-ludwig-Rath-Jnhr Das Symposion in Klausenburg Stephan-Ludwig-Roth-Feiern und Gedenkaufsätze der Presse in Rumänien SIEBENBURGISCH SÄCHSISCHES In der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada, vor allem aber auch in Rumänien, überall wo Siebenbürger Sachsen leben, wurde der . Todestag Stephan Ludwig Roths feierlich begangen. Über eine Reihe von Feiern, insbesondere di [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEIT UN G . Mai Rumänien ehrt Stephan Ludwig Roth Aus Bukarest wird uns geschrieben: Unter den bedeutenden Gedenktagen, die Rumänien in diesem Jahr leiert, nimmt die Stephan-Ludwig-Roth-Ehrung einen besonderen Platz ein. Macht doch gerade das Leben und Werk dieses Mannes, seine vielseitige Tätigkeit in gesellschaftlichen, politischen oder kulturellen Bereichen, seine ganze leidenschaftliche, kämpferische Persönlichkeit die Züge deutlich, die aus [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] er, wenn nicht hervorragender Platz eingeräumt werden könnte. In den Werken von Helfried Weiß finden wir Lebenszuversicht, Optimismus, Freude, Helle mit Nachdenklichkeit vereint dargestellt. Zu seiner Ausstellung ist ihm zu gratulieren. Ludwig Zoltner EINLADUNG zum . Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Trachtenkapellen des Landes Nordrhein-Westfalen im F e s t z e l t Dr ab e n d e r h ö h e . J u n i : -- Uhr Konzerte der einzelnen Kapellen in Gummersbach, Biels [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5

    [..] nügend Anmeldungen ein Bus über diese Strecke nach Dinkelsbühl fahren. Die Abfahrtszeit und Treffpunkt wird diesen Teilnehmern rechtzeitig bekanntgegeben. Der Vorstand Kreisgruppe Mannkim-Ludwigshafen-HeidelberS St.-Ludwig-Roth-Gedenkfeier in Mannheim Liebe Landsleute und Freunde! Wie Sie bestimmt schon in dieser Zeitung gelesen haben werden, finden in der ganzen Bundesrepublik Gedenkfeiern für St. L. Roth anläßlich der . Wiederkehr seines Todestages statt. Auch wir von de [..]