SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3
[..] diesmal, am . Dezember, allerhand geboten. Unsere Frauen schmückten mit ihren heimatlichen Stickereien den Saal sowie die Tische mit Grün und Adventsschmuck. Wohlschmeckendes Gebäck stand auf den Tischen. Die Feier selbst leitete Herr Kessler mit einigen netten Begrüßungsworten ein. Frau Ludwig trug ein Gedicht vor, und wir stimmten anschließend Adventslieder an. Wir hatten das Glück, als Gast Herrn Riedl begrüßen zu dürfen, der uns mit einem Lichtbildervortrag über die vier [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2
[..] in Rumänien stützte sich der Botschafter auf die bekannten statistischen Angaben der SR Rumänien. Nicht unerwähnt für einen Siebenbürger Sachsen sollte der Hinweis des rumänischen Botschafters in Wien auf Stephan Ludwig Roth bleiben, den Pastor und Publizisten, der in den er Jahren des . Jahrhunderts bekanntlich als vorherrschendes und Einheitssprache Siebenbürgens weder das Magyarische noch das Deutsche, sondern die rumänische Sprache genannt hat. Bezüglich der magyaris [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6
[..] mit den blauroten Farben seiner unvergessenen alten Heimat. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Der Siebenbürgerball in Wien bietet Neues Am Samstag, dem . Jänner , erwarten wir wieder Siebenbürger Sachsen aus nah und fern und ihre Freunde bei unserem großen Ball im Restaurant Wimberger, Wien ., Neubaug [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4
[..] ukturmerkmale siebenbürgisch-sächsischer Siedlungen in Deutschland" (von Dr, Georg Weber). Unter dem Titel ,,Aus jeder Not eine Tugend machen" berichtet Dr. Otto Folberth sehr anschaulich über einen Tag aus dem Leben Stephan Ludwig Roths, und Kurt Csallnei steuert einen Bericht über ,,Siebenbürgen vor Fahren" bei. Siedlungsgeschichtliche Untersuchungen schrieben Prof. Dr. Dr. Karl Kurt Klein und Dr. Fritz Holztrager, Gustav Treiber steuerte Forschungsergebnisse zur Vauges [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3
[..] eines Volkes fällt zu Boden wie das Individuellste in einem Volke, seine Individuen ... Aber obgleich die Humanität nur als Nationalität erscheinen kann, so hat doch jede Nationalität zur Aufgabe, in die Humanität zurückzukehren. Stephan Ludwig Roth ············································· gen würde, sie erklärten sich aber bereit, bei einer anderen Platzwahl der rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde tatkräftig unter die Arme zu greifen. Leider versteifte sich diese immer [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5
[..] November wird auch unser Landsmann, Herr Professor Dr. Schiel, anläßlich seines Aufenthaltes in der Bundesrepublik zugegen sein. Roheit und Übermut sind lange genug dw Trumpf gewesen, der alle Stiche im Lande für sla} machte. Nun ist es Zeit, daß beide getrumpft werden, tüchtig - aber mit was? Mit Wahrrieh und Recht. Stephan Ludwig Roth Alle Landsleute werden auf diesem Wege gebeten, recht zahlreich in der Gaststätte ,,Po»igarten", , zu erscheinen. Beginn [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] die Einhelligkeit der Auffassungen der beiden Landsmannschaften in Deutschland und Österreich. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner /, A Wien, Tel. Einladung Für Sonntag, den . Oktober , berufen wir eine Sitzung der Landesleitung mit folgender Tagesordnung ein: . Begrüßung . Bericht des Vereinsobmannes über die Bundestagung Prof. Kurt Schmidt . Bericht der Jugend [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2
[..] des NATO-Vertrages auch gegen Interventionen gelte, bei denen sich die Sowjetunion ,,Bukarest ist nicht Prag" Ein Aufsatz der Wiener ,,Presse" Die Wiener ,,Presse" brachte am . September einen Aufsatz ,,Bukarest Ist nicht Prag" von Ludwig Marton. Aus einem mächtigen Schutzherrn Rumäniens sei die Sowjetunion ein tödlicher Bedroher geworden. Bukarest aber sei nicht Prag und Ceausescu habe nur wenig mit Dubcek gemein. Das Regime in Bukarest sei durchaus mit jenem etwa Gomulkas [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Ö Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A Wien, Tel. . Familiennachrichten Geburt Unserem Obmann Pfarrer Ernst Wagner wurde am . März das erste Enkelchen beschert, Georg Helmut, Sohn von Sinni und Klaus Wagner. Todesfall Am . März verschied im . Lebensjahr Herr Albert Arthur Csallner, eines unserer langjährigsten Verein [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] chon über den b e g i n n e n d e n Generationswechsel der Monolith BalkanDonau-Europas zum Kaleidoskop, zu differenzierten, eigenwilligen ,,Alleingängen" wurde? Die Partei will der Staat sein, so wie Frankreichs Ludwig XIV. einst erklärte: ,L'etat c'est moü' (Ich bin der Staat.) Dennoch regt sich die Vielfalt, die Eigenwilligkeit unter und über der Herrschaft der Kommunistischen Partei. Aber selbst in diesen Bruderparteien unter dem obersten Banner der KPdSU bekennt man sich [..]









