SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] erhält die Ausstellung durch die ins Auge fallende unaufhebbare Einheit der heute willkürlich getrennten Teile des deutschen Vaterlandes. Zu den zahlreichen wissenschaftlichen Mitarbeitern an der Ausstellung gehören u.a. Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg, Regierungsdirektor Dr. Romuald E. Klappa sowie Die . Besucherin der Ausstellung feierlich begrüßt .Leistung und Schicksal" in Berlin, Frau Hyynh-th, wurde Foto: Ilsetraut Dohm, Berlin Der dritte Hauptteil de [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] tellen o Meinung de« Verfassers nicht tmraei die dei ftedakti«. dar Nachdruck, auch «uszumwel««. not mit Cteellenaimabi («stattet - Erfüllung»- und Gerichtsstand München - Z» Zeit Anzetgenprelstlste »om Dezember t« gütig » tugspreis Ist im Mitgliedsbeitrag von DM - pro Viert* iahr enthalten. Druck: Und- und Seebote. Josef Jägerhube». Stanberg. rtr den Vertrieb to Österreich »erantwortlieh: Ludwig Zoftier. W»eB /. Hasumofskygass* . [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] n" des Bläserquartetts und unserem Heimatlied ,,Siebenbürgen", nunmehr als Schallplatte käuflich zu erwerben ist. Bestellungen zum Preise von ö. Seh. ,-sind bei der Verwaltung der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Ludwig Zoltner, A Wien, / - Telefon vorzunehmen. Die Schallplatte ist dort bereits vorrätig. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, A Wien, / [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] gen und bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ( München , /) zum Preise von DM ,-- zu beziehen. -- In Österreich kann das Büchlein bei der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung, Ludwig Zoltner, Wien, y zum Preis von S. bestellt werden. *) Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung. Kulturheft , herausgegeben im Rahmen der Patenschaft vom Arbeits- und Sozialminister des [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ludwig Hesshaimer Vortrag von Dr. Carl Flechtenmacher in München Das Lebensbild einer ungewöhnlichen Künstlernatur erstand vor den Augen der Zuhörer, als Dr. Carl Flechtenmacher sen. in München über Ludwig Hesshaimer sprach und Lichtbilder von den Werken des Malers und Grafikers zeigte. Hesshaimer, Sproß eines angesehenen Kronstädter Kaufmannsgeschlechtes, in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, gehörte zu de [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2

    [..] tsstand München - Zui Zeit AnrelgenprelsBste vom . Dezember gültig. Besagspreis Ist Im Jnttliedsbeltra* ron DM .- pro Vlerteltahr «nthalteo nuk: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber. ^ StarnbergJt n* d M l i f l i J r t bl Österreich iwantwortllch: Ludwig ZvHpir, Wen /. / * * * r n B * ' * - B a » e r - p r « s s e i * s e t z : KllngerVattaC Verlags- und Werbegesellschaft Dr»leissner & Co. lÄ'KomDltmeAUr: Dr. Herbert FMssnei.itjn KommanJ [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 1

    [..] Nr. München. . M&rz . Jahrgans Wiedervereinigung - Aufgabe des ganzen Volkes Briefaus wenO ö ö ö Von Ludwig Zoltner Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen vor der Vollversammlung des Landesvertriebenenbeirates von Nordrhein-Westtalen ,,Ich glaube, man muß wohl seine eigene Heimat lieben, um zu verstehen, wie dem zumute sein muß, der seine Heimat hat verlassen müssen. Ich habe selbst bis in die letzten Tage des Krieges hinein das Schicksal der Vertreibung unmitte [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3

    [..] men, daß sie meistens keine Ahnung hatten, wer die Siebenbürger Sachsen sind, woher sie kommen und wo sie leben. Viele überraschten uns jedoch damit, daß sie das Gespräch auf Männer wie Stephan Ludwig Roth oder Johannes Honterus brachten oder sonstiges gutes Wissen über das Schicksal und das Leben unseres Volksstamme bekundeten. Seit vier Jahren ist unser Landsmann Fritz Reder mit dem Internationalen Institut für Volkskunst in enger Verbindung, und seit dieser Zeit stellt er [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] chuster, A. v. Steinburg, G. Perret, H. Dehmel, F. Letz, H. v. Werz, Dr. R. Lexkes, E. König, G. Roth, Dr. P. Gauss, Pfarrer O. Kellner, S. Purl, Dr. E. Roth, H. Beer, H. Schlandt, E. Schlandt, F. Roth, M. Seidl, G. Einschenk, O. Bolesch, Prof. Dr. R. Kepp, O, Schunn, Dr. M. Fink, K. Konnerth, A. Nemeth, P. P. Reissenberger, Dr. E. Schnell, G. Reinicke, H. Höhr, Hptm. a.D. F. Ludwig, H. Krummel, U. Ganzert, Freundeskreis Ambrosi, Ungenannt. Je ,-- DM: Prof. R. v. Werz, Dr. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] NG . Januar Brief aus Bonn Von H a r a l d H e r m a n n Es ist natürlich zu begrüßen, daß die neue Bundesregierung auf den verschiedensten Gebieten jene Initiativen zu entwickeln sucht, die Ludwig Erhard und sein Kabinett gegen Ende ihrer Amtszeit so sehr vermissen ließen. Es mag auch noch verständlich sein, daß während der jetzt beendeten Weihnächte- und Neujahrspause, in der das Bundeskabinett nicht zusammentrat, einzelne Minister der Versuchung erlagen, auf ihrem j [..]