SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5

    [..] ir nichts zu verzollen .hatten und auch das Visum im Paß war, waren wir endlich so weit, daß man uns weiterfahren ließ. Man stelle sich vor: in Stunden -- Fahrzeuge abzufertigen! Hinzu kommt der Zwangsumtausch, für ,-- DM bekamen wir Lei und konnten damit noch nicht mal etwas anfangen. Wenn wir für unseren Pkw Diesel brauchten, mußten wir trotzdem in D-Mark oder Dollar bezahlen, das gleiche bei den Rauchwaren; ich finde sowas unerhört. Die Regierung in Bukarest [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10

    [..] s ausgetüftelt. In dieser Mitarbeiterbesprechung müssen auch weitere Fragen geklärt werden. So steht zum Beispiel noch nicht fest, wie die Anreise erfolgen soll, ob etwa an bestimmten Punkten Sammelstellen eingerichtet werden, von denen aus mehrere Teilnehmer geschlossen Weiterreisen. Es wäre denkbar, daß die Eltern ihre Sprößlinge bis zum Ort des Geschehens transportieren, wo sie dann von den Lagerleiterinnen in treue Obhut genommen werden. Ober die genauen Kosten, sie dürft [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] anzler -beschloß als ersten Schritt zur Verwirklichung Europas den Schumann-Plan. Dagegen war Österreich noch besetztes Land. In den zerstörten deutschen Städten hatte mit Hilfe der jungen Deutschen Mark gerade der Wiederaufbau begonnen. Aber in München, das im Krieg zu Prozent zerstört wurde, standen -- wie in vielen anderen Städten -- auf den eingeebneten Grundstükken überall noch die niederen Behelfsbarakken, in Nürnberg führten die Straßen weite Strecken durch Trümmerh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8

    [..] einarbeit anfällt, soll hier nicht extra aufgeführt werden. Kurz erörtert wurde in der Vorstandssitzung die diesjährige Adventfeier. Den Termin können alle Interessierten schon jetzt festhalten: . Dezember, . Uhr, großer Saal im Sternhotel am Markt. I. W. Aus Drabenderhöhe: Mitgliederversammlung des ,,Adele-Zay-Vereins" Am Büß- und Bettag hielt der Hilfsverein ,,Adele Zay" seine Mitgliederversammlung ab. Den Vereinsmitgliedern gab der Erste Vorsitzende, Robert G a s s n [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 4

    [..] im Jahre der Landsmannschaft beigetreten. Erwähnenswert ist weiter, daß die beiden Tanzgruppen des Kreises bei elf Veranstaltungen öffentlich aufgetreten sind und daß für Mark Bücher nach Siebenbürgen geschickt werden konnten. Für ist zunächst zu erwähnen, daß seit einigen Tagen zwei Straßen in Riedhausen die Namen und tragen. In diesem Jahr beteiligt sich die Kreisgruppe an der Buchausstellung ,,Leistung, Kultur und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 11

    [..] andwirt aus Lechnitz geb. . . gest. . . S. James Road In tiefer Trauer: Columbus, Ohio Mathilde Maroscher, geb. Laar Bluffton, Ohio Bruno und Martha Maroscher Baldham bei München mit Rita, Carmen, Conie und David ~ Udo und Jane Maroscher mit Mark und Jan Egon und Elfle Hlenz, geb. Maroscher mit Dietmar und Stefan Fritz Maroscher, Bruder Dia Beerdigung fand Freitag, den . Oktober , in Columbus statt. Am . November verstarb unsere liebe S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 6

    [..] ugstation hat? Wilhelm Bruckner Kreisgruppe Mönchen Die Kreisgruppe veranstaltet eine Omnibusfahrt in die ehemalige Reichshauptstadt Berlin. Der Fahrpreis und zwei Übernachtungen (mit Frühstück) in Doppelbettzimmern beträgt Mark. Die Abfahrt ist am Freitag, . Oktober, abends um Uhr vom Hauptbahnhof München am nördlichen Ausgang in der (Hotel Deutscher Kaiser). Rückankunft in München: Montag, . Oktober, etwa . Uhr. Die Einladung gilt auch für Nicht [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4

    [..] Sonaten merkte man das jahrelange Zusammenspiel der Zwillingsschwestern an. Wir hoffen, sie auch im Zentrum Münchens noch zu hören und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg Glück und Erfolg! C. Knopf Heinrich Höchsmahn auf dem Nümbrechter Werkkunstmarkt Heinrich H ö c h s m a n n betreibt das Kunsthandwerk der Glas- und Hinterglasmalerei, wie man es von alters her in Tirol, Südböhmen; Bayern, Böhmerwald und Österreich kannte. Von hier wanderte dieses Kunsthandwerk auch nach [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] und unbeachtet, und aus Mitgefühl betrachtet nur von mir, der weiß, was gestern war. Denn des wilden Birnbaums Väterkraft lebte lang im dunklen Holze. Warst ein Teil vom Bauernstolze und ein Teil von unserm Mark und Saft. Frühling, Sommer, Herbstes heitern Schritt, Nachtigall und Lied der Stare, Taufe, Hochzeit, Totenbahre Sahst und hörtest du - du wirktest mit. Gabst du Vorwein, Preßwein, Tresterwein, Most aus Trauben, Most aus Birnen, lechzten Kehlen, glänzten Stirnen, glü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3

    [..] ieten erfolgte der Zuschlag °/o über dem Schätzpreis. Eine Draaser Weinkanne mit Schnabelausguß, Dekor blaue Tulpenmalerei eingefaßt oben und unten mit Schachbrettmuster auf butterfarbenem Grund, cm hoch, um , mit etwas über Mark aufgerufen, stieg auf Mark (Schätzpreis -DM). Das höchste Gebot bei der Keramik aber erzielte ein Birnkrug, nicht aus Siebenbürgen, sondern aus Bunzlau (Niederschlesien) stammend, mit ,-- DM. G l a s , meist aus Böhmen (. [..]