SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch In Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 1901 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2
[..] zes Leben lang bewegten Herzens zurückerinnert. Stellvertretend für alle Siebenbürger Sachsen Eine weitere Bedeutung kommt unserem diesjährigen Heimattag durch ein Ereignis aus unserer sächsischen Geschichte zu.. Fast auf den Tag genau vor Jahren, am . Juni , fand der Erste Sachsentag statt: In Mediasch trafen sich sächsische Wähler, bereit für des Volkes Zukunft einzustehen. Es wurde das ,,Sächsische Nationalprogramm" festgelegt; ein wichtiger Punkt darin war, d [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4
[..] zburg, Graz oder Schwanenstadt in Österreich; ob Hamburg, Frankfurt, Drabenderhöhe, Stuttgart, München, Eckenhaid in der Bundesrepublik Deutschland und nicht zuletzt aus Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Agnetheln, Heitau, Brenndorf oder Grossau in Siebenbürgen; von überall wenden sich die Blicke und Herzen zu Pfingsten in dieser Stunde nach Dinkelsbühl, wo wir s t e l l v e r t r e t e n d für a l l e den Heimattag als Tag der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinsch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1
[..] Heidendorf: Zum Greifen, Dr. Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Jaad: Dinkelbauer, Feuchtwanger Str. Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt Mediasch: Zum Hecht, Am Schweinemarkt Mühlbach: Zum Koppen, Segringer Str. Neustadt: Goldenes Lamm, Reps: Brauner Hirsch, Rosenau: Fränkischer Hof, , Nebenraum Sächsisch-Regen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2
[..] etrag unter Sonderausgaben abzugsfähig ist. Hundert Jahre seit dem ersten Sachsentag - Das am ., . und . Mai d. J. stattfindende Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl fällt nur um wenige Tage vor die hundertste Jährung des ersten Sachsentages in Mediasch vom . und . Juni . Worum es beim Mediascher Sachsentag ging, welches seine Hintergründe waren, versuchen die folgenden Zeilen in Umrissen in Erinnerung zu rufen. Am . Juni kamen in Me [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4
[..] or, Heidendorf: Zum Greifen, Dr.-Martin-Luther-Str. Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Nördlinger * Straße Jaad: Dinkelbauer, Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt Mediasch: Zum Hecht, Am Schweinemarkt MühlBach- Zum Koppen, · Anzeige Probieren Sie es einmal! SPORT ist gesund. Doch wenn Sie einmal des Guten zuviel tun, kann Sie eine ALPE-Abreibu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6
[..] ätigen gebürtigen Hamburger Günter Bahr. Todesfall Unser langjähriges Vereinsmitglied Gustav Stummer verstarb am . April in Wiener Neustadt im . Lebensjahr. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Todesfall Frau Irene Schmidt, geb. Binder, aus Mediasch ist am . März dieses Jahres im . Lebensjahr in Graz verstorben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarsch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8
[..] ose Beratung. S o e b e n e r s c h i e n e n : FRANZ LETZ Siebenbürgisch-Sächsische Städte Zeichnungen mit baugeschichtlichen Erläuterungen, Stadtplänen und einer Karte, in fester Halbleinenmappe, Großformat, DM ,-. Die neue Kunstmappe von Franz Letz, dem langjährigen Stadtarchitekten, enthält prachtvolle Zeichnungen von Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch-Regen und Mühlbach. Ein Werk, wie es noch keines gab, das jeder besitzen sollte, d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3
[..] ird im Rahmen eines Festaktes beim Heimattreffen in Dinkelsbühl stattfinden. Ehrung Anläßlich der Hauptversammlung des Nordhessischen Bezirksvereines verlieh der Verein Deutscher Ingenieure an Dipl.-Ing. Michael Schmidt, früher Direktor der Städtischen Werke A. G. in Mediasch, zum . Jahrestag seiner Mitgliedschaft, das VDI Abzeichen mit dem goldenen Kranze. Siebenbürger gründet anspruchsvollen Verlag ,,Die einen gratulieren, die anderen kondolieren": so Dr. Walter Myss -- g [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 7
[..] e n e r s c h i e n e n : FRANZ LETZ Siebenbürgisch-Sächsische Städte Zeichnungen mit baugeschichtlichen Erläuterungen, Stadtplänen und einer Karte, in fester Halbleinenmappe, Großformat, DM ,-. Die neue Kunstmappe von Franz Letz, dem langjährigen Stadtarchitekten, enthält prachtvolle Zeichnungen von Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch-Regen und Mühlbach. Ein Werk, wie es noch keines gab, das jeder besitzen sollte, der aus diesen Städten [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2
[..] ausfassade eine andere Farbe bekommen hatte. Der genannte junge Mann, der den damals üblichen trostlosen grau-weißen Anstrich sämtlicher Gebäude in Südsiebenbürgen verabscheute und über Nacht mit seinen eigenen beschränkten materiellen Wandmalereien in Mediasch vornahm. Andererseits ist Karl Scheiner mit einem der eifrigsten Verfechter der Ostwaldschen Farbentheorie, dem siebenbürglsch-sächsischen Architekten Hermann Phleps, der damals in Danzig lehrte, eng befreundet gewesen [..]