SbZ-Archiv - Stichwort »Nordsiebenbürgen Kroner«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 5

    [..] Auch dafür sei allen Beteiligten herzlich gedankt. Ewalt Zweyer Herausragender Einsatz für die Gemeinschaft Studiendirektor Horst Göbbel wird Es war im Herbst . Auf den Straßen Nordungarns schlängelten sich unzählige Wagen der aus Nordsiebenbürgen geflüchteten Sachsen. Ein Sonderzug mit Güterwaggons, der am . September Bistritz verlassen hatte, transportierte schwangere Frauen, Kranke und Gebrechliche, Frauen mit kleinen Kindern und Alte. Unter ihnen befand sich a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 6

    [..] Seite · . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung ,,Unterwegs - Herbst " Festvortrag von Horst Göbbel zum Thema Evakuierung und Flucht Die Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen und einigen Ortschaften des Kokelgebietes im Herbst bedeutete für die Siebenbürger Sachsen nicht nur Leid und Heimatverlust, sondern auch die Chance eines Neuanfangs im Westen. Dies stellte Studiendirektor Horst Göbbel im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 7

    [..] er und Horst Göbbel legen beachtliches geschichtliches Werk über die Evakuierung und Flucht im Herbst vor Alexandru Pintelei, Horst Göbbel: ,,Punct crucial in Ardealul de Nord - Wendepunkt in Nordsiebenbürgen", Verlag Haus der Heimat Nürnberg, Nürnberg , Seiten, Euro. Zu beziehen über Haus der Heimat Nürnberg, , Nürnberg, Telefon: ( ) ; E-Mail: , Internet: http./www.hausderheimatnuernberg.de. Bei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 15

    [..] ung Ingeborg Paulini, . und . Oktober, . und . November. Nordsiebenbürger Gruppe: jeweils .. Uhr, Gruppentreff im HDH, Leitung Annemarie Wagner. Termine: . Oktober, Erntedank - Erinnerung an Bräuche in der alten Heimat, Diapräsentation vom Heimattag in Wels und der Steuben Parade in New York. . November: Feiern der Namenstage in Nordsiebenbürgen, Gedichte, geselliges Beisammensein, Verschiedenes. . Dezember: Adventsbasteln, Singen, Vorweihnachtliches. Weit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 14

    [..] n erfolgreich. Als Frauen- und Kulturreferentin der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen setzt sie sich für den Erhalt siebenbürgisch-sächsischer Werte in der neuen Heimat ein. Die in Botsch in Nordsiebenbürgen geborene Waltraud Hartig besuchte die Grundschule in ihrem Geburtsort und die Volksschule in Sächsisch-Reen. Anschließend absolvierte sie das Pädagogische Lyzeum in Hermannstadt. Ihre erste Stelle als Lehrerin bekam sie in Deutsch-Zepling, wo sie allerdings nur drei M [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7

    [..] e auch nur von der geflüchteten Volksgruppenführung in Erwägung gezogen. Bloß aus einigen an der damaligen ungarischen Grenze gelegenen Ortschaften in Siebenbürgen und im Banat ergriff die deutsche Bevölkerung die Flucht. Aus Nordsiebenbürgen, das seit dem Wiener Schiedsspruch zu Ungarn gehörte, konnte im September fast die gesamte deutsche Bevölkerung evakuiert werden. Für die Deutschen Rumäniens folgten Jahre der Diskriminierung und Verfolgung, die Deportation der arbe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 16

    [..] umentationsausstellung. - Zukunft gestalten - Werte bewahren. Dokumentationsausstellung. Eröffnung mit Empfang am Freitag, dem . September, . Uhr. Samstag, den . September, . Uhr, Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal: Eröffnungsveranstaltung mit Buchpräsentation Wendepunkt in Nordsiebenbürgen und Filmpremiere Die Russsen kommen\ Samstag, den . September, . Uhr, Paul-Gerhard-Kirche: Kirchenkonzert der ,,Siebenbürgischen Kantorei". Leitung und Orgel: ILSE [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 15

    [..] sgleichen eine Küche, Bäder mit Dusche und WC sowie ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung. Das Gästehaus hat eine schöne Aussicht auf die einmalige, gegenüberliegende Kirchenburg. Anmeldung bei Ioan Savonia, Telefon: ( ) - , Handvermittlung . In Deutschland: Mathias Seiwerth, Telefon/Fax: () . Zepling (Dedrat) liegt in Nordsiebenbürgen, Kilometer nördlich von Sächsisch-Reen, Ausfahrt Richtung Botsch (Batos). Ein Zimmer mit sechs Betten im geräumig [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 7

    [..] ng nach Österreich als Neunjähriger selbst miterlebt - erinnerten die in der Lesung zu Gehör gebrachten vier Zeitzeugenberichte an die dramatischen Geschehnisse von Flucht und Evakuierung der Deutschen Nordsiebenbürgens und einiger südsiebenbürgischer Gemeinden vor Jahren. In seiner Anmoderation bezifferte Franchy die Zahl jener Menschen, die, um der heranrückenden Roten Armee zu entkommen, ihre angestammte Heimat verließen, auf . In der Mehrzahl der Fälle habe es si [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 12

    [..] nnheim angereist. Zwei Schwerpunkte wurden dabei gesetzt: Zum einen ,,Die Rolle der Frau in der Gesellschaft Rumäniens" (Referentin: Pfarrerin Birgit Hamrich) und zum anderen ,, Jahre Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen" (Dr. Michael Kroner). Birgit Hamrich, eine junge Pfarrerin aus Siebenbürgen, zuletzt in Bistritz, jetzt mit ihrem Mann (ebenfalls Pfarrer) in Hünstetten/Hessen im Pfarrdienst tätig, berichtete sehr anschaulich über die Situation der Frau in Rumänien [..]