SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 16

    [..] issverständnisse wegen des geänderten Termins unseres Treffens zu vermeiden, werden wir die Einladungen zum Heimattreffen mit vollständigem Ablauf des Treffens und Übernachtungsmöglichkeiten noch vor Ostern abschicken, damit jeder, der zum Heimattreffen kommen will, diesen Termin in seinen Kalender eintragen kann. Bitte den neuen Termin auch im Bekanntenkreis weitersagen! Wir hoffen, dass viele Waldhüttner und alle, die sich mit Waldhütten verbunden fühlen, zum Treffen kommen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 6

    [..] ger beschreibt darin ihre Schulzeit, die Kinderstreiche, das herzliche Zusammenleben mit Eltern, Geschwistern und Großeltern, ihre sich daraus ergebenden Pflichten, aber auch Freiheiten. Als Maria zu Ostern konfirmiert wird, zeichnet sich schon der Abschied von der Kindheit ab, denn nur ein paar Monate später, muss sie den Tod des Vaters und die beginnenden Veränderungen ihres Lebens durch den auch nach Rumänien herannahenden Zweiten Weltkrieg verkraften. Als sich Rumäni [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 13

    [..] Bastelmöglichkeiten angeboten. Dazu laden wir herzlich ein und freuen uns auf euren Besuch. Rosemarie Schwarz Kreisgruppe Ebersberg Osterfahrt nach Rom Dieses Jahr fährt die Kreisgruppe Ebersberg an Ostern nach Rom. Abfahrt ist am Karfreitag, dem . April, um . Uhr in Ebersberg. Am Samstag sind dann zwei verschiedene Stadtführungen eingeplant. Der Sonntag steht den Reisenden zum Besuch der Ostermesse am Petersplatz und zum Bummeln durch Rom frei. Die Rückfahrt ist dann O [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 15

    [..] eisammen und behandelt ein bestimmtes Thema in Form eines Vortrages, einer Lesung oder eines Diavortrages bzw. einer Filmvorführung. Bei den jahreszeitlichen Festen und Feiern wie Nikolaus, Fasching, Ostern, Muttertag werden auch gemeinsam Lieder gesungen. Wir haben das Glück, mit Klavierbegleitung singen zu können, gespielt von Helga Bures, einem Mitglied des Frauenkreises. Ein beliebtes Beisammensein ist sowohl das jährliche Grillfest als auch die regelmäßige Tagesfahrt zu [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6

    [..] end verwies er auf die bemerkenswerte Rezeptionsgeschichte des Werkes in Mediasch, das am . Oktober erstmals in dieser Kirche gegeben wurde, und ein weiteres Mal vor genau einhundert Jahren, zu Ostern . Kaum jemand erinnert sich allerdings noch daran, dass der Klausenburger Studentenchor unter der Leitung von Erich Bergel die ,,Schöpfung" am . April in Schäßburg und einen Tag später in Mediasch aufgeführt hat. Für Sänger und Zuhörer war das in jener dunklen Z [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 1

    [..] Mt. ) und das Haus, welches auf Felsen gebaut ist, überdauert jenes, welches auf Sand gebaut wurde (Lk. ). Und nur der darf den ersten Stein werfen, der ohne Sünde ist (Joh. ). Die Frauen, die zu Ostern zum Grabe gehen, jammern darüber, wer ihnen wohl den Stein von dem Eingang des Grabes wälzen würde (Mk. ). Der Evangelist kommentiert dazu: ,,denn er war sehr groß". Aber nicht nur Maria, die Mutter des Jakobus, Maria von Magdala und Salome aus der Ostergeschichte haben [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 19

    [..] e Siebenbürger Sachsen von nah und fern, aber auch für Einheimische aus der Region. Über Ehepaare haben sich nach Hermanns Schätzungen hier kennen und lieben gelernt. Zahlreiche Bälle zu Fasching, Ostern, Weihnachten oder Silvester, aber auch Dirndlbälle, Fußballturniere der Karpatenwölfe und im letzten Jahr das RTI-Musik- und Kulturfest wurden hier gefeiert. Im Durchschnitt bietet Hermann fünf Veranstaltungen pro Jahr für Jung und Alt an. Siebenbürgische Bands wie Amazona [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 19

    [..] nd Tanz erhielten die Seniorennachmittage zunehmend einen informativen und kulturellen Charakter. Das Spektrum der Veranstaltungen hat sich ständig erweitert und verbessert. Weihnachten, Fasching und Ostern waren besondere Feiern, Jubilare wurden geehrt, jährlich ein Grillnachmittag organisiert, beim Kronenfest und Muttertagsfest war man regelmäßig dabei und nahm aktiv an den von Frau Rill organisierten Seniorenreisen teil. Die über Fahrten des Seniorenkreises trugen zum K [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4

    [..] iebenbürgen zurück. Zwei Lieder unterschiedlicher Herkunft werden hier miteinander verflochten, so wie ja auch unterschiedliche Siedlungszüge miteinander verschmolzen sind: Das Lied ,,Drei Wochen vor Ostern" stammt aus Waldhütten und ist eine Variante des bekannten Liedes ,,Bald gras ich am Neckar". Es taucht immer im Wechsel auf mit dem Lied: ,,Schau, schau, wia's regna tuet", das die Landler (aber auch die Siedler aus dem Banater Erzgebirge) aus ihrer österreichischen (Tiro [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] sen der Mensch bedürftig ist. Bettlerhände: als Lebenshaltung vor Gott und Mensch. Muttertag: wie der armenische Oberleutnant, der einzige Christ unter den Lagero zieren, die anrührende Feier rettet. Ostern auf dem Lagerfriedhof (in der Strafkompanie) bietet unter die Haut gehende Glaubensgespräche im selbstgeschaufelten Grab. Heilige Nacht im Schlamm: das andere Weihnachtsfest. Christus in der Strafkompanie: Hier erfährt man von des Menschen Bosheit und des Menschen Güte. Es [..]