SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 29

    [..] rinnerte. Es ging um Sitten und Bräuche im ehemaligen Heimatort, um kirchliche Feste wie auch solche, die der Unterhaltung und dem Zusammenhalt im Gemeindeleben dienten: Weihnachtsfest, Neujahrsfest, Ostern, Pfingsten sowie Fasching (Foasndich), . Mai, Maifest (Majalus), Aufstellen der Maibäume (Maien) für die konfirmierten Mädchen an Pfingsten, Kronenfest. Das Kronenfest war stets ein absoluter Höhepunkt, das den Erntebeginn einläutete. Zwischen den klaren und sehr präzisen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7

    [..] lle Weihnachtsmusik und Lieder zum Jahresausklang. Wir waren bemüht, alle Feste und Gedenkzeiten eines Jahres musikalisch zu erfassen. Auf besonderen Wunsch läuten die Glocken aus Keisd und Honigberg Ostern bzw. Pfingsten ein. Mit der CD wird, wie auch in Vorjahren, ein separates Heftchen mit den Texten aller gesungenen Lieder mitgeliefert, enthalten im Verkaufspreis. Die Mundartlieder wurden auch ins Deutsche übersetzt. Es empfiehlt sich, den Text während des Gesangs mitzuve [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 11

    [..] ar erstmals auch der Berghof dabei, in denen die Teilnehmer untergebracht sind, liegen direkt an der Skipiste, die zur großen Skischaukel Hochkönig Amadé gehört. Seit einigen Jahren haben Familien zu Ostern ein besonderes Zuckerl: Ab einem Sechs-Tage-Skipass eines Elternteils können drei Kinder bis zum . Lebensjahr in der Zeit gratis Ski fahren. Und wenn es die Schneebedingungen wie in diesem Jahr zulassen, kommt man in den Genuss von sicheren Tiefschneeabfahrten bis vor di [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 12

    [..] . April. Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für die Zukunft. Renate Greisinger NachbarschaftTraun Frauenball: Ein neues Jahr, ein neuer Frauenball, wie immer am ersten Samstag nach Ostern, also am . April. Bereits am Vortag trafen sich Mitglieder der ,,Alten Jugend" sowie der Nachbarschaft zu den Vorbereitungen: Tische stellen, Getränke einkühlen und Bar einrichten, die Tombola aufbauen und vieles mehr. Wir alle sind ein bestens eingespieltes Team und dahe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 19

    [..] öh'n,/ deine Fluren, deine Sterne, die hoch über deinen Dächern stehn!/ Und den Brüdern dort im Land reichen helfend wir die Hand. Am . März las nach Reflektionen über die christliche Bedeutung von Ostern (Th. Eck) Wolfgang Kristoffy zwei Geschichten aus dem Büchlein ,,Was Väter und Großväter erzählen" von Harald Hochmeister. Wir danken der Gattin des leider von uns Gegangenen für die Zusendung des Büchleins und den Genuss des Gehörten. Am . April übernahm Th. Eck einen ku [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 22

    [..] uppe Wolfsburg ,,Die Siebenbürger Sachsen sind hier zu Hause" Diese aussagekräftigen Worte wählte Propst Matthias Blümel in einer herzlichen Antwort auf die Frage zu seinen Gedanken zum Gottesdienst. Ostern ist das wichtigste, größte kirchliche Fest. Zum ersten Mal in der -jährigen Geschichte der Kreisgruppe Wolfsburg wurde ein Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie in der St.-Petrus-Kirche Vorsfelde zu Wolfsburg gefeiert. Einen überwältigenden Auftakt der di [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 3

    [..] erte Kirche) in deutscher, rumänischer und ungarischer Sprache an unser gemeinsames christliches Dasein und an das nahende Fest der Auferstehung Christi, auch wenn die orthodoxen Glaubensbrüder heuer Ostern erst am . Mai feiern. Für den im Neumarkter Krankenhaus weilenden evangelischen Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss, dem baldige Genesung gewünscht wurde, ,,sprang" sein Freund und Bruder in Christi Gered Peter ein und sprach bewegende vorösterliche Worte in deutscher Sprac [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7

    [..] . übernahm Hans Eckart Schlandt von seinem Vater die Leitung des Bachchors. Er setzte Bickerichs Tradition fort, indem er Bachchor-Konzerte mit Feiern des Kirchenkalenders verband. Passionszeit, Ostern, Pfingsten, Reformationstag, Totensonntag und Weihnachtsfeier waren im musikalischen Repertoire stets präsent. ,,Meine schönste Aufführung war Bachs h-Moll-Messe nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Schwarzen Kirche. Es war ein unvergessliches Konzert", erinner [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 11

    [..] Osterball wurde durch den Einsatz der Rocky-Band ein Erfolg. Zu Beginn begrüßte die Band die Anwesenden mit einem Gag, indem sie mit Weihnachtsmützen auftrat ­ wegen der niedrigen Temperaturen ­ und Ostern als ,,Frostern" bezeichnete. Daraufhin heizte sie den Gästen aber bald ein, sodass der Frost flugs vergessen war. Nach zahlreichen Zugaben waren die Gäste in den frühen Morgenstunden nur schwer zu bewegen, sich auf den zu machen. Viele blieben noch sitzen und stimm [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 1

    [..] nzelleben erst den wahren Wert verleihen"(Fr. Teutsch Kircheng. S-). Fortschritt Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Von Gethsemane nach Ostern Jesu Verkündigung in zeitgebundener Darstellung des biblischen Geschehens Familiäre Partnerschaft Dinkelsbühl und Verband tauschen sich über Heimattag und Aktuelles aus ,,Wir haben heute ein Stück siebenbürgischDinkelsbühler Familienleben gepflegt", stellte Bundesvorsitzen [..]