SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 20
[..] r recht herzlich für die Mitwirkung im Gottesdienst. Bitte teilen Sie unsere Einladung auch Bekannten und Verwandten mit und besuchen Sie diesen Gottesdienst mit Ihrer Familie. Dieser Gottesdienst an Ostern ist der Einzige, den die Kreisgruppe den Landsleuten über das Jahr anbietet. Für viele ist er die einzige Möglichkeit, sich in großer Runde im Anschluss frohe Ostern zu wünschen. Es wäre schön, möglichst viele Trachtenträger begrüßen zu können. Matthias Penteker Wanderung [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 22
[..] ilhelm Ehrlich danken wir herzlich für die Mitwirkung. Bitte geben Sie unsere Einladung an Bekannte und Verwandte weiter und besuchen Sie diesen Gottesdienst mit ihrer Familie. Dieser Gottesdienst an Ostern ist der einzige, den die Kreisgruppe über das Jahr anbietet. Für viele ist er die einzige Möglichkeit im Jahr, sich in großer Runde gute Wünsche zu Ostern zu übermitteln. Es wäre schön möglichst viele Trachtenträger begrüßen zu können. Matthias Penteker Seite . . März [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24
[..] .. BdV-Klause, , Siegen . Uhr, Seniorenkaffee Wuppertal, Telefon: ( ) .. Haus ERGO-Versicherungen . Uhr, Osterbasar (vormals Viktoria) Vorbereiten auf Ostern Neumarkt , Wuppertal-Elberfeld Nordrhein-Westfalen Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Anna Göllner, geborene Göckel, geboren am . . in Bogeschdorf, wohnhaft in Taunusstein Die hast du nun erreicht, das Leben war nicht immer leicht. Gingst durch Höhen und [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 7
[..] n der einzelnen Arbeitsschritte tatsächlich in der Lage, den Flachsanbau nur mit Hilfe dieser Anleitungen selbst durchzuführen. Man erfährt, dass der Leinsamen traditionsgemäß am hundertsten Tag nach Ostern gesät wird und dann jeweils Tage braucht, um zu blühen und reif zu werden. Auch genaue Informationen zu der Ernte werden nicht ausgespart: Der Film zeigt die begeisterten Helfer, darunter auch einige Jugendliche, wie sie den Flachs danach zum Trocken, der sogenannten ,, [..]
-
Beilage: Kalender vom November 2010, S. 1
[..] Sa So Beginn d. Sommerzeit Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa So Ostern Mo Ostern Di Mi Do Fr Sa So Maifeiertag Mo Di Mi Do Fr Sa So Muttertag Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Christi Himmelfahrt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 16
[..] im Januar abgehaltenen Hochzeiten mit all ihren Vorphasen, die Spinnstuben, das ,,Marienfest", der ,,Blasi" der Kinder sowie Frauenball und Fasching im Februar, dann die Fastenzeit, Konfirmation und Ostern, gefolgt von Pfingsten samt dem fröhlichen Baumschlagen im nahen Gemeindewald, dem ,,. Mai" vor und nach dem . Weltkrieg und dem Muttertag, Taufen und Beerdigungen mit ihren Ritualen und der gegenseitigen Hilfe. Dann standen Erntedank und Weinlese an, Gelegenheiten z [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24
[..] en" haben unsere Kinder gewetteifert, wer die grüne Zielscheibe treffen kann. Die kleinen und großen Schützen wurden beklatscht und belohnt. Das ,,Kokeschschessen" war ein schöner Brauch der Buben zu Ostern. Am Ostersonntagnachmittag versammelte sich das ganze Dorf auf dem Schulhof. Ein ,,Kokesch" aus Holz wurde aufgestellt. Die Jungen (Buben bis zur Konfirmation) stellten sich mit ihren ,,Radbissen" (Armbrust aus Holz) etwa zwölf Meter vom ,,Kokesch" entfernt auf, zogen ihre [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 14
[..] wird. Nach dem ,,Bespritzen" und einer kräftigen Jause bedankten sich die Musiker mit flotten Märschen und Polkas. Höhepunkt der Frühjahrsveranstaltungen war der Frauenball, der immer eine Woche nach Ostern im vollbesetzten Saal des kath. Pfarrheimes Oedt stattfindet. Wie auch in den Jahren zuvor bogen sich die Tische unter allerlei kulinarischen Köstlichkeiten aus der siebenbürgischen Küche. Nach den Auftritten der Seniorentanzgruppe, der Siebenbürger Jugend und der Alten Ju [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 32
[..] hrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Offenbarung , In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Großvater und Vater Michael Pistori * am . . in Ostern von - wohnhaft in Marktschelken am . . in Nürnberg In stiller Trauer: Sohn Sigmund mit Ehefrau Helga Enkel Frank mit Ehefrau Giuliana Enkelin Sonja mit Ehemann Jhon Enkel Andreas mit Freundin Lisa Die Beerdigung fand am . . auf dem Westfriedhof in Nü [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 31
[..] k. Alt und Jung (Kinder und Großeltern) schwingen schon das Tanzbein, damit sie uns mehrere schöne Reigen vortanzen. Der Kokesch und die Radbissen stehen bereit, damit der Kokesch, wie im Schulhof zu Ostern, geschossen wird. Die Hühner haben die Eier für die ,,Riut Oacher" schon gelegt. Die Roken für die ,,Rokenstube" sind mit Hanf, Spindeln und schönen Schleifen geschmückt. Die Mortesdorfer Band ,,Stefan & Stefan" hat die Instrumente schon gestimmt. Alles ist bereit und wart [..]