SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 1

    [..] .......... Jugendforum ............................................... Sächsische Tradition in Setterich .................. Dies und Das ......................................... , DAV: Ostern mal anders ................................ Leserecho: Friedhofspflege Hahnbach ......... Meldungen aus Österreich ........................ Verbandsleben ....................................... - Siebenbürger bei der Landesgartenschau in Rosenheim ............ [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 3

    [..] -Medaillen. Für die Kinder wurden einige Spiele angeboten. Anschließend führte die Jugend mehrere Tänze vor. Zum allgemeinen Tanz spielte die Kapelle ,,Saxons" (Leitung: John Frim) auf. Bespritzen zu Ostern: Der alte Brauch aus Siebenbürgen wird in Kanada weiter gepflegt. In Siebenbürgen war es Ostermontag (in Kanada kein Feiertag). Am Ostersonntag, nachmittags, versammeln sich bei uns die jungen Frauen in kleinen Gruppen und warten gespannt, dass die Burschen zum Bespritzen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 10 Beilage KuH:

    [..] im Jahre entsteht. . In seinem Hirtenbrief zum Osterfest (Predigttext: . Korinther ,-) blickt Bischof D. Dr. Christoph Klein auf Jahre seines Bischofsamtes zurück und sagt u.a.: ,,Ostern, das große Fest der Christenheit, das uns an das Fundament unseres Glaubens erinnert, hält uns an, in dieser Erinnerung und im (Rück-) Blick auf unser Leben uns zu vergegenwärtigen, (.) dass Paulus, der auf zwei Jahrzehnte seines Apostelamtes zurückblickt, sich er-innert [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 11

    [..] naher Zukunft weitere Interessenten den Weg zu ihr finden. Potenzial wäre vorhanden. Heike und Rainer Lehni Traditionsgemäß feiert die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich Ostern nach altem sächsischem Brauch. Die Mitglieder der Bruder- und Schwesternschaft nahmen am Ostersonntag, dem . April, in Tracht am Ostergottesdienst teil und feierten abends ihren Osterball Setterich: SächsischeTradition zu Ostern Auftritt der Tanzgruppe Setterich beim Oste [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 17

    [..] glich. Anmeldung bei Familie Hermannstädter unter Telefon: () . Kreisverband Landshut Sachsen beim Dulteinmarsch Zu den beliebtesten Veranstaltungen in Landshut gehört die Frühjahrsdult nach Ostern. Besonders sehenswert ist der Umzug durch die Altstadt, an dem sich viele Zünfte, z. B. Bäcker, Metzger, Köche, Schornsteinfeger, sowie die Stadträte von Landshut und verschiedene Trachtengruppen, darunter die Blaskapelle, die Erwachsenen-, Kinder- und Jugendtanzgruppe des [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] ehemaligen Führers der Bauernpartei, Ion Diaconescu, der den rumänischen Staat auf die Zahlung von Millionen Euro verklagt hat. HW Mittlere Bergglocke läutet wieder Schäßburg ­ Erstmals ertönte zu Ostern wieder das Geläut der mittleren Bergglocke der Bergkirche in Schäßburg. Die in Karlsruhe neugegossene Glocke war Mitte März im Kirchturm montiert worden. Bereits am . März wurde die Glocke unter ökumenischer Beteiligung der Pfarrer der historischen Kirchen geweiht und di [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 18

    [..] ntag Zu einem siebenbürgischen Gottesdienst am Ostermontag hatte Pfarrer Michael Batzoni in die Friedenskirche in Mannheim eingeladen. Er hielt die Liturgie, Dekan a. D. Hermann Schuller die Predigt. Ostern, das höchste Fest der Christen, ,,Was geschieht nach den vier Feiertagen?", ,,Hat uns der Alltag wieder im Griff?" waren Themen der Predigt. Dekan Schuller las aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel , Vers -. Zwei Jünger sind auf dem Weg nach Emmaus. Sie sind enttäuscht v [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 1

    [..] ierschreiben" oder ,,-kratzen" ­, und vielleicht auch Zeit und Gelegenheit für das Bespritzen. Hoffentlich aber auch Zeit für Die Kleine SbZ auf Seite dieser Ausgabe. Sie wurde mit dem Schwerpunkt Ostern von den Kindern der Biberacher Tanzgruppen erarbeitet. Ihnen verdanken wir auch diesen schönen Ostereierkorb. Helft uns helfenHelft uns helfen Die Not unserer vereinsamten, zumTeil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen bildet für die Arbeit des SOZIALWERKS DER LANDSMANNS [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 8

    [..] rodj e Wiërt. Diesen Dialekt, den hatten wir doch schon mal in unserer Rubrik ... Ja, richtig: Schirkanyen! Das war am . Juli . Dort findet man auch die Biografie von Dietrich Weber. Und da nun Ostern unmittelbar vor der Tür steht, wünschen frohe, gesegnete Feiertage oder, wie es in Schirkanyen sehr schön heißt: ,,E glacklich hällijen Dauch!" allen Lesern dieser Zeitung Ihre Hanni Markel und Bernddieter Schobel Unter dem Titel ,,Lied und Literatur" präsentierten die Mez [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 22

    [..] h danken wir herzlich für die Mitwirkung am Gottesdienst. Bitte geben Sie unsere Einladung an Bekannte und Verwandte weiter und besuchen Sie diesen Gottesdienst mit Ihrer Familie. Der Gottesdienst an Ostern ist der Einzige, den die Kreisgruppe den Landsleuten über das Jahr anbietet. Für viele ist er die einzige Möglichkeit im Jahr, sich in großer Runde frohe Ostern zu wünschen. Es wäre schön, möglichst viele Trachtenträger begrüßen zu können. Wandern Am . April ist Wanderta [..]