SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 14

    [..] switha Kepp/Hildegard Steger Junge Nösner und Young Boys hatten erfolgreiche Ballsaison Zum ersten Mal organisierten die ,,Jungen Nösner" und ,,Young Boys" die drei Bälle des Kreisverbandes Nürnberg, Ostern, Kathrein- und Weihnachtsball, gemeinsam ­ mit Erfolg. Wir möchten uns ganz herzlich beim Organisationsteam bedanken, das unauffällig agierte und dafür sorgte, dass alles reibungslos verlaufen konnte. Unser besonderer Dank gilt jedoch wieder Timmi, der die Plakate, das Wer [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 8

    [..] ckerichs mitreißender Dirigentenpersönlichkeit zu verdanken war. Für die folgenden Jahre kam es zur festen Abfolge dieser Werke: Weihnachtsoratorium zu Weihnachten, Matthäus- oder Johannes-Passion zu Ostern, und zum Totensonntag das Mozart-Requiem. Der Ruhm des Chors drang über Siebenbürgen hinaus bis nach Bukarest, so dass der in der Hauptstadt stationierte rumänische Rundfunksender mehrere Konzerte aufnahm und sendete. Es kam sogar zu wiederholten Einladungen nach Bukarest, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 2

    [..] ischen Hochschule einschrieb und als Vorsitzender der Studenten in der christlichen Jugendorganisation YMCA wirkte. In Graz fand sich eine Gruppe siebenbürgisch-sächsischer Studenten zusammen, die zu Ostern ihr erstes Skilager am Hochkönig organisierten. Hier sind Freundschaften fürs Leben geschlossen und Ehen gestiftet worden und hier lernte Helmut Volkmer Inge Ongjerth kennen, die er ein Jahr später heiratete. Die Ehe wurde mit zwei Mädchen gesegnet: Kerstin (gebo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10

    [..] swert ist die Geschichte ,,Grete und die Tulpen", die mit einer besonderen Pointe aufwartet. Ausgebackene Holunderblüten haben ihren Platz ebenso gefunden wie Kohlrabisuppe und Hähnchenpaprikasch. Zu Ostern gibt es Lamm und Kartoffelsalat sowie fünf verschiedene Hanklichrezepte. Der Sommer wartet mit verschiedenen Suppen, einem Karfiol-Kartoffel-Auflauf und Vogelmilch auf. Im Herbst werden Gurken, Kohlköpfe und grüne Tomaten eingelegt, Kartoffelplätzchen und Zwiebelkuchen geb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 4

    [..] die jedes zweite Jahr im bayerischen Garching zum Heimattreffen einlädt, das Treffen organisiert hat. Zwei beherzte Familien, Michael und Elisabeth Krech sowie Katharina und Mathias Henrich, waren an Ostern in Bußd, um das Fest vorzubereiten. Angespornt hatte die Bußder der damalige Bürgermeister Vasile Albu, der sie beim Treffen in Garching darauf ansprach, ob sie nicht dem Beispiel anderer Gemeinden folgen möchten, wie z. B. Urwegen, Reußmarkt, Großpold u. a., die ihre Tref [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 12

    [..] h Hausherr Pfarrer Mag. Johann Pitters anwesend. Die Attraktion des Tages waren die Traktorrundfahrten mit dem Anhänger der ,,Lustigen Adjuvanten". Wie bereits berichtet, verfügen die Adjuvanten seit Ostern über einen eigenen Traktoranhänger, mit dem sie sich von ihrem Fahnenjunker Johannes beim Ostergießen von Station zu Station, sprich von Mädchen zu Mädchen bzw. Frau bringen ließen. Beim Sommerfest konnte man stündlich für einen Euro eine kleine Rundfahrt durch Traun unter [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 5

    [..] in Bukarest das ,,Esplanada City Center", ein Megaprojekt, mit dem TriGranit sehr bekannt geworden ist. In Kronstadt soll eine erste Bauphase, die Shopping-Mall mit Kasino und Kino auf qm, bis Ostern abgeschlossen werden. In zwei weiteren Jahren werden zwei Bürogebäude (Office-Tower) mit einer Fläche von qm gebaut und in einer dritten Phase, die nochmals anderthalb Jahre dauern wird, werden Wohnungsbauten von etwa qm entstehen. ,,Wer baut, glaubt an [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 6

    [..] von den Vorfahren geerbten, wertvollen Handarbeiten wurden benützt und in Ehren gehalten. Selbst gewebte Fetzenteppiche (,,Zodderdecken") oder farbige Hanfteppiche (Läufer) legte man vor Weihnachten, Ostern und anderen Festtagen auf den frisch gescheuerten Fußboden. Wandbehänge mit Sinnsprüchen, welche die Gesinnung der Familie widerspiegelten, und frisch gewaschene und gebügelte Wohnungsziertücher schmückten den Raum. Doch das mit bäuerlicher Textilkunst ausgestattete hohe B [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 18

    [..] auch ich sehr für meine letzte Amtsperiode, in der ich mich verstärkt der Lösung dieser Aufgabe widmen werde, damit die Existenz unseres Vereines gesichert wird. Ihr Obmann Horst Hennrich Rumänisches Ostern in Wien Am . April lud das Rumänische Kulturinstitut in Wien zu einem Tag der offenen Tür ein. Eingebaut in diese Veranstaltung wurde ein kleiner Ostermarkt vor der Elisabethkirche im . Wiener Gemeindebezirk. Um Uhr fand in der Kirche eine Ostermesse statt, die vom Ch [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 25

    [..] rlich Düsseldorf gekommen waren. Zunächst hörten wir Berichte über die Tätigkeiten der Frauen- und Kulturreferate aus den verschiedenen Kreisgruppen. Ein Referat über die Entstehung und Bedeutung von Ostern leitete dann über zum eigentlichen Thema unserer Zusammenkunft. Interessant waren die Hinweise auf das in Siebenbürgen, aber auch weltweit übliche Brauchtum im Zusammenhang mit den Osterfeiertagen. Heitere und ernste Berichte folgten über Osterbräuche in der alten Heimat, [..]