SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 18
[..] der Begrüßung der Gäste und einer Morgenandacht mit einem siebenbürgischen Pfarrer, die für . Uhr anberaumt ist, gibt es ein gemütliches Beisammensein, bei dem auch Eisernes Hochzeitsjubiläum Zu Ostern hatten unsere Eltern Sofia und Johann Bertleff, und Jahre alt, das große Glück, bei bester Gesundheit im Kreise ihrer Familie ihr eisernes Hochzeitsjubiläum in Freiburg vor dem Altar zu feiern. Unser Vater hatte das Glück, daß er nach fünf Jahren gesund aus Rußland z [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 13
[..] steht es geschrieben im Buche des Joel, der Zukunft sah und sagte, wie Gott ihm eingab: Die kommende Generation spielt eine wichtige Rolle dabei. Wolfgang Rehner (jun.) Christliche Symbole KARFREITAG OSTERN PFINGSTEN Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen bittet um Spenden Seit bald Jahren betreut das Hilfskomitee - unter dem Dach des früheren Hilfswerks und jetzigen Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland - sowohl Landsleute in der Heimatkirche in Ru [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 9
[..] Gotteshaus der Sachsen mehr Beachtung als üblich zu schenken. Besonders den massiven Turm glaubten manche bisher übersehen zu haben. Und erst diese großen, klangvollen Glocken - Allmächtiger, welche Osternacht ließ sich mit deren Tönen veranstalten! Ganz anders als auf dem einfachen Läutholz ihres Kirchentürmchens in der Moldau. Von dieser berauschenden Vorstellung heimgesucht, begab sich ihr Bürgermeister am Gründonnerstag zum evangelischen Pfarrer. Von den Karpaten wehte e [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 22
[..] r. Personentransport z. B. München-Mediasch = ,- DM Paketdienst von - kg = , -- DM - kg B , DM - kg = ,-- DM Abfahrt Jeden Samstag von der Die Woche vor Ostern wird der Termin auf Donnerstag vorverlegt. Vertretung in Deutschland: Kurt Kraus, , München , Tel.: () zwischen und Uhr Hauptsitz in Mediasch, Strada Decembrie , Tel.: oder BETTINA - REISEN Laufend günstig [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 9
[..] gestandenen Pfarrer bzw. Verwaltungsangestellte, alle Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich auf, für die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien eine einmalige Spende - nach Möglichkeit vor Ostern - zu leisten und diese an das ,,Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen", , München , auf das Konto-Nr. (BLZ ) bei der Bayerischen Vereinsbank München, Kennwort: ,,Spende für Evang. Landeskirche Siebenbürgen" an den Vertrauensmann de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 22
[..] in Klausenburg. Dr. Floresku, Tel.: () , abends. Personen- und Paketbeförderung mit Kleinbus nach Rumänien. Telefon () Biete Mitfahrgelegenheit mit Kleinbus nach Siebenbürgen über Ostern. Näheres telefonisch unter: () , ab Uhr bei Th. Dengel. Fahre Pakete und Personen nach Rumänien schnell - günstig - zuverlässig Tel.:() Tamm - Ludwigsburg KLEINBUS-FAHRTEN NACH RUMÄNIEN Günstige Busfahrten und Pakettransporte bietet Ihnen Erhar [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 10
[..] eines befruchtenden Gedankenaustauschs der Arbeitsgemeinschaft Siebenbürgisch-Sächsischer Studenten und Jungakademiker auf allen Ebenen landsmannschaftlicher Aktivitäten ging. Beschlossen wurde, bis Ostern ' von allen Interessierten Vorschläge (schriftlich an E. Graeff zu schicken) in eine umfassende Diskussion aller Betroffenen einzubringen, wie vor allem die Zusammenarbeit der AJS mit den Jugendlichen in den einzelnen Kreisgruppen verbessert werden kann. Am nächsten Morg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 21
[..] nders engagierten. Die alten Bräuche aus Siebenbürgen sollten auch hier wieder aufleben und gepflegt werden. So z. B. hatte am . Januar (Heilige Drei Könige) die Blaskapelle den ersten Ball im Jahr, Ostern, Pfingsten und Weihnachten veranstaltete die Jugend ihre Bälle. Der Frauenverein hielt an Maria Lichtmeß den Maria-Ball ab. In Anlehnung an diese ganzen Veranstaltungen wurde im Jahre der Maria-Ball in Rottendorf ins Leben gerufen. Dies war auch der Anlaß zur Gründung [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 8
[..] s wichtigster Feiertag bei den Deutschen im allgemeinen und speziell bei den Siebenbürger Sachsen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn z. B. bei den griechischorthodoxen Christen (Rumänen) ist Ostern, also nicht die Geburt, sondern die Auferstehung Christi der größere religiöse Feiertag. Auch in den Jahren des Nationalsozialismus, als das christliche Weihnachten durch die germanische Wintersonnenwende und den Mutterkult verdrängt werden sollte, und selbst während des S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13
[..] h seine Heimat nie vergessen und war einer der ersten, die in den fünfziger Jahren nach Siebenbürgen kamen, wo damals noch seine Mutter und seine Brüder lebten. Es wurde fast zur Tradition, daß er zu Ostern in der Heldsdorfer Kirche auf dem angestammten Familienplatz saß. Die Kontakte der Heldsdorfer Nachbarschaft in Deutschland zu den Landsleuten in Siebenbürgen waren ihm ein besonderes Anliegen. wurde er Zweiter Vorsitzender und , als Dr. Mooser aus Gesundheitsgrün [..]