SbZ-Archiv - Stichwort »Pali«
Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 22
[..] cher über Siebenbürgen, Keramik und Stickereien aus. Heimische Spezialitäten boten wir ebenfalls an: Da gab es Baumstriezel, Hanklich, viel ,,gebroden Wurscht" mit Bauernbrot, echten siebenbürgischen Pali und Kokelwein. Der Tag klang im wahrsten Sinne des Wortes aus mit den von der Blaskapelle feierlich dargebotenen und von allen mitgesungenen Heimatliedern der Ostpreußen, Pommern, Schlesier und Siebenbürger. Den Helfern aus unserer Kreisgruppe und den Freunden aus Drabende [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25
[..] derbarer Festtag, der am . September in der Tanzmetropole Küffner in Pfedelbach stattfand. Um . Uhr ging es los: traditionelle Begrüßung mit einem Stück Nussstritzel und einem Gläschen Schnaps (Pali). Mit ein paar netten Worten begrüßte meine Nichte Agathe Singer alle herzlich. Die Gäste kamen von nah und fern; die weiteste Anreise hatten Hamburger und Österreicher. Eine Überraschung gab es am frühen Nachmittag mit einer siebenbürgischen Kindertanzgruppe, in der Kinder [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 19
[..] benden Baumstriezel. Die Sportaktivitäten wie das traditionelle Fußballturnier kamen diesmal etwas zu kurz, da der Sportbeauftrage Horst David an einer Meniskusverletzung laborierte. Kaltes Bier, Pali, anregende Gespräche mit Freunden, Bekannten und Familienangehörigen rundeten in angenehmer Weise das Grillfest der Siebenbürger Sachsen und ihrer Freunde aus dem Raum Freiburg ab. Horst David ,,New York"-Vortragsabend Gitte Brenner, neue Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 14
[..] etter fand am . Juni das Grillfest der Kreisgruppe im Garten der evangelischen Erlöserkirche statt. Die Arbeit war unter den freiwilligen Helfern aufgeteilt, so dass wir am Samstagmorgen nach einem Pali mit dem Aufbau der Tische und Bänke, Schirme und Grills anfangen konnten. Die ersten Gäste ließen nicht lange auf sich warten und schnell waren die bereitgestellten Plätze besetzt, so dass noch ein paar Biertisch-Garnituren geholt werden mussten. Pünktlich zur Mittagszeit wa [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 17
[..] burg und Straßburg Richtung Paris. An der Raststätte Mahlberg gab es ein leckeres Frühstück, gespendet von einigen Mitreisenden. Nach alter siebenbürgischer Tradition gab es vor dem Frühstück einen ,,Pali" oder einen Likör. Nach der Pause fuhren wir durchs Elsass weiter. Edith, unsere Reiseleiterin, machte uns auf verschiedene Sehenswürdigkeiten aufmerksam, z.B. Verdun, wo im Ersten Weltkrieg ein furchtbarer Stellungskrieg tobte. Um ca. . Uhr erreichten wir unser -Sterne [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 21
[..] en. Einmalig, dass die Band mehr Durchhaltevermögen als die Gäste hat. Als ein kleines Schmankerl gab es gegen Mitternacht Boofleisch (aus Neustadt ,,importiert"), traditionell mit Brot, Zwiebeln und Pali. Die Schneider kamen kaum nach und die zufriedenen Gesichter ließen erkennen: ,,Det as é su gätj Boofleisch." Einige Kinder und Jugendliche hatten inzwischen vier Tänze einstudiert und erfreuten mit ihrer Darbietung. Alle Zuschauer dankten ihnen mit einem Riesenapplaus. Eine [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 5
[..] iebenbürgen, ein ganz besonderer Raum, in dem sich viele gefühlsreiche Momente abgespielt haben, und das nicht nur weil es nach der Einführung von Michael Markel am . Mai die übliche Hanklich mit ,,Pali"(Schnaps) gab. Die ersten Besucher waren neugierig auf die alten Sachen, die ausgestellt waren. Dann kamen viele, weil man ihnen von der Ausstellung erzählt hatte, und stellten fest: ,,Alle Erwartungen wurden übertroffen." Sie fragten bei den Betreuern der Ausstellung nach, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 18
[..] Wetter ging es morgens in Bad Hall los. Während der Fahrt wurden wir mit ,,Kleotsch", gebacken von Marianne Ohler und Maria Molner, versorgt. Dazu gab es, wie es bei Siebenbürgern eben üblich ist, ,,Pali". Gegen Uhr erreichten wird dann Kundl. Von dort machte sich ungefähr die Hälfte zu Fuß auf den Weg durch die schöne Kundlerklamm. Nach einem einstündigen Fußmarsch erreichten wir die Wildschönau und von dort ging es mit dem Bummelzug bis nach Mühltal. In Mühltal wartete [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 25
[..] al, und unsere Kreisgruppe stellte mit Teilnehmern an sieben Tischen fast ein Drittel aller Gäste. Dazu drückte noch ein freundlicher Mann am Eingang allen Eintretenden ein Glas ,,siebenbürgischen Pali" in die Hand. Der sei ,,zum Desinfizieren", versicherte er, und erst nach dem ,,Prost!" oder ,,Zur Gesundheit!" durfte man den Saal betreten und an den elegant gedeckten Tischen Platz nehmen. Der Ball genießt mittlerweile einen ausgezeichneten Ruf, denn der stilvolle Abend w [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 13
[..] am mit seinem Vater, einem Siebenbürger Sachsen, einen Gottesdienst für die Landsleute in der Region. Der frischgebackene Nachbarvater Helmuth Zink bedankte sich bei seinen Wählern mit einem Stamperl Pali, dem traditionellen Pflaumenschnaps. Mit dem Siebenbürgenlied wurde der offizielle Teil beendet und die Nachbarschaft ließ den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Ansprechpartner für Interessierte der Nachbarschaft sind Uwe Knall, Telefon: ( ) [..]









