SbZ-Archiv - Stichwort »Pali«
Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 24
[..] , mit schmackhaften ,,Mici" entgegen. Unser Grillmeister Andres Lauer und seine Helfer haben sich wieder einmal selbst übertroffen. Sogar der Verdauung konnte auf vertraute Weise mit einem Stamperl ,,Pali" nachgeholfen werden. Um Mitternacht war die Stimmung so grandios, dass keiner ans Heimgehen dachte. Man ging dann doch mit dem guten Gewissen, Brauchtum gepflegt zu haben: mit allen Sinnen! Edda Fleischer Weihnachtsball Die ,,Power-Sachsen" laden alle tanzfreudigen Landsleu [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 41
[..] d öffneten ihm mit Musik, Jubel und Gesang die Tür in ein neues Lebensjahr. Die Krönung war hierbei das aus frühesten Zeiten gut bekannte und heute noch sehr beliebte Fettbrot und der ebenso beliebte Pali. Hausbrot mit schmackhaftem Hausfett, dazu rote Zwiebeln und saure Gurken, liebevoll von Alida und dem Geburtstagskind vorbereitet. Was das Geburtstagskind selbst betrifft, ist Harry gebürtiger Keisder, das beste Beispiel von sehr gut funktionierender Integration. Weit nach [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9
[..] einen Finger in ein Marmeladenglas eintaucht, ableckt und mit einem Seufzer ,,Hätschenpätsch" ausspricht. Aber auch die wunderschöne Landschaft, Pferdewägen, das Mundartlied ,,Bäm Hontertstroch", der Pali, die Kirchenburg Birthälm, die seit zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, das in der Kirchenburg befindliche ,,Ehezimmer", das im Film eine wichtige Rolle spielt, holen den siebenbürgischen Geschäftsmann für Augenblicke in die Vergangenheit zurück. Bei den Dreharbeiten hat [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 25
[..] Illingen Am . Oktober organisierte der Verein junger Siebenbürger Illingen e.V. zum zweiten Mal einen Siebenbürgischen Tag. Nach einer kurzen Ansprache des Vorsitzenden Michael Klein gab es Kaffee, Pali, Strudel, Hanklich und siebenbürgisches Kleingebäck. Anschließend sang der neu gegründete Chor unter der Leitung von Frau Werner mehrere Lieder. Danach trat die neu gegründete Kinder- und Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Andrea und Katharina Melzer auf. Ein kurzer Film [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 17
[..] iele Bewohner werden verdächtigt, die Spannung steigt ins Unermessliche. Kein Wunder, dass Frau Schmirgel ständig jammert: ,,Ech kun nemi! Ech kun nemi! O, menj Harz! O, menj Harz! Hun se net ewenich Pali für mech, Frau Noberän?" Ein Happy-End ist dennoch in Sicht. Da heuer zwei Jugendliche beim Theater mitwirken, möchten wir insbesondere die Jugend und die jungen Erwachsenen unserer Kreisgruppe zu dieser Veranstaltung herzlichst einladen. Zum Kathreinentanz spielt der Allein [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 23
[..] üße aus der Heimat ein. Wir boten ebenfalls heimische Spezialitäten an. Neben selbst gebackenen ,,Kuchen" gab es ,,gebroden Wurscht", Fettbrote mit Grammeln und rotem Zwiebel, echten siebenbürgischen Pali und Kokelwein. Unser Stand war ständig dicht umlagert. Als später heimtückische Windstöße andere Zeltpavillons umkippten, zeigte unser Vize, Dr. Paul Eisenburger, dass er nicht nur von Medizin, sondern auch von Statik etwas versteht: Flugs trieb er lange Schrauben durch die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 33
[..] aus in Illingen. Dazu lädt der Vorstand alle Siebenbürger und deren Familien aus der Umgebung herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr mit Kaffee und Kuchen bzw. mit Hanklich, Strudel und Pali. Nach einem kurzen Rahmenprogramm werden siebenbürgische Spezialitäten und Getränke angeboten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei Michael Klein, Telefon: () , oder Johann Melzer, Telefon: () , bis zum . Oktober zwingend erforderli [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 14
[..] Strich durch die Rechnung. Aber wie wir Siebenbürger so sind, hat uns das die Feierlaune nicht verdorben. Bierbänke aus dem Schlafraum raus, unter das kleine Vordach der Messehalle gestellt, Wein und Pali aus dem Koffer gepackt, CD-Player an und los ging die kleine Privatparty, bis der Regen kapitulierte und die Blaskapellen wieder für Stimmung sorgten. Für Samstag um . Uhr war der Europeadeumzug durch die Stadt geplant, so dass der Vormittag wieder zur freien Verfügung s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 19
[..] ie Bemühungen, die Kirche zu renovieren und die kleine evangelische Gemeinde täglich neu mit Leben zu erfüllen. Die Gemeinde dankte ihrerseits mit einem wunderbaren Empfang mit Klotsch und Kaffee und Pali am Ausgang, wo uns auf Veranlassung von Thomas Hartig, dem Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Bistritz, dessen Blaskapelle mit bester Musik empfing. Dieser Höhepunkt unserer Familienfahrt wurde eingerahmt von wunderbaren Erlebnissen davor und danach. [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 21
[..] nten Ausmaßes machte sich breit. An unserem Stand genoss man ,,Still-Leben A" mit siebenbürgischem Flair, sprich: Hanklich, selbst gebackenes Brot, Auberginenaufstrich usw., aber ohne den berühmten Pali (wegen der Hitze). Einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen Fröhlichkeit und Singfreude trugen die Brüder Andreas und Hans Thieß mit ihren musikalischen Einlagen bei. Sie spielten auf ihren Ziehharmonikas und sangen. Die Stimmung übertrug sich auch auf die benachbarten Tis [..]









