SbZ-Archiv - Stichwort »Pali«
Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 21
[..] t Schmalz und Faschings-Krapfen nach Bußder Rezept zum Kaffee. Die Karpatentänzer kümmerten sich mit selbst gemachtem Wein vom ,,Reislinger Windberg", der bis auf den letzten Tropfen getrunken wurde, Pali und Viinat um den Durst der Gäste. Zur Musik unserer Wolfsburger Band ,,Happy Musik" wurde getanzt und gesungen. Sie sorgten auch dieses Mal für super Stimmung. Als kleines Showprogramm zeigten die Karpatentänzer alle zwölf Paare in bayerischer Tracht einen Ländler. Als [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 20
[..] hen und packten sie gleich aus. Als die Besucher sich verabschiedet und wir alles aufgeräumt hatten, wurden wir von Herrn und Frau Köber überrascht: mit Schmalzbrot, Zwiebeln und einem traditionellen Pali. Alle griffen beherzt zu. Dann holte Frau Köber die Gitarre und wir sangen Weihnachtslieder. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Pfarrer Köber und Frau Köber sowie bei Herrn Steinfeld, dem Organisten, für ihren Beitrag zu dieser schönen Weihnachtsfeier bedanke [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 33
[..] rde an den beiden Abenden von der Familie, Freunden, Nachbarn dazu gehört auch die Verfasserin und Bekannten die Totenwache bis Mitternacht gehalten. Nun stehen wir mit den anderen Trauernden im Spalier aufgestellt im Hof. Von nah und fern sind wir angereist: aus Martinsdorf natürlich, den umliegenden Dörfern, aus Mediasch und Hermannstadt und auch aus Deutschland. Währenddessen wird der Familie im Haus der Leichnam nach altem Brauch ,,abverlangt". Der Leichnam und somit [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 12
[..] eitung abgedruckten Strophe vom ,,Zegunn" (Zigeuner) lauten in unserem Buch die Verse so: ,,Ta gewädderter Zegunn!/Glech guegen mer dich dervun!/Brit uch Boflisch gof det Mali/Und na wäll hi uch noch Pali." Möglicherweise gibt es auch noch in anderen Strophen Änderungen. Jutta Caplat, Schwäbisch Gmünd ZweiTrachtenfotos geklärt Als die Redaktion Herrn Konrad Klein über Jutta Caplats Leserbrief und die beigelegten Bilder informierte, fiel ihm ein, dass er selbst zwei Bilder von [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 18
[..] er getroffen, nun hatte die Kreisgruppe Landshut die Hertener zum diesjährigen Kronenfest eingeladen. Pünktlich zum Frühstück kam die Gruppe am Festplatz an, wo sie mit großem Hallo, Baumstriezel und Pali empfangen wurde. Nach der anschließenden Zimmerverteilung in der Jugendherberge hatten die Gastgeber ein Mittagessen organisiert, so dass man frisch gestärkt zum Kronenfest fahren konnte. Schnell organisierten sich die Kapellen für wechselweises und später gemeinsames Spiel. [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 13
[..] els aus der Tanzgruppe. Bei jeder Station wird ein Sprüchlein aufgesagt und die anwesenden Mädels werden mit Parfum bespritzt. Während wir alle zusammen Lieder singen, wird auch schon die erste Runde Pali verteilt. Ein, zwei Runden Gesang, Pali und Brötchen, dann geht es auch schon weiter zur nächsten Station. Dieses Jahr schlossen sich auf die Initiative von Ute Bako und Mathias Krauss die Jungs der Jugendtanzgruppen Augsburg, Geretsried, Ingolstadt und München zusammen und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8
[..] aksesch Wält" die Seite mit dem Zigeunerjungen aus Gründen der politischen Korrektheit unterschlug. ,,Ta gewädderter Zegunn!/Glech guege mer dich dervun!/Kees uch brit huet e bekun,/und wäll uch noch Pali hun!" Dieser Umstand entging auch den Siebenbürgischen Jugendseminaren, die ebenfalls die bereinigte Fassung und erst die vollständige Fassung als Reprint herausbrachten. Der Fall erinnert stark an die DDR-Wilhelm-Busch-Ausgaben, die das gesamte . Kapitel aus ,,Pl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 25
[..] esorgen, kochen und grillen wir gemeinsam. Alte Freunde aus der Kindheit, welche man sehr selten sieht, eine leckere Ciorb de Burt/Perioare, Grtar, Hanklich, eine Partie Tarock, ein flotter Tanz, ein Pali und sehr viel Lachen was will man mehr? Joi, kit dot feng! Über zahlreiche Teilnehmer würden wir uns freuen. Hamrudner Kuchelfetzen-Gaschka Osterball der HOGTrappold Die HOG Trappold lädt alle Trappolder für Sonntag, den . April, um . Uhr zur Fahnenweihe nach Dasing [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4
[..] r Froih?" At det se drön e wännich hicher an de Vitrin duer an en Beecher. Um Sånntjich kum drön of Besack der Nöber Machel loinst der Brack, end schnel fröcht drön der Möün vum Tränj: ,,Wallst te en Pali åwer Wänj?" ,,En Pali nårr!" Hie schinkt gläch an end soch nät, dått en Krün dö dran. Der Machel drunk end wuerd gläch blåss. Et ganj em durch de Zåndj en Schåss! Et knirscht am Målj esu wai Knöchen: ,,Menj Gött! En Zämd as mer zebröchen!" End höült, ze sänjem grässten Grö [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 17
[..] nke Schnell und Herbert Spielhaupter, mit. Am Ende der Darbietung wurden die beiden kurz interviewt. Anke fand die gemeinsamen Proben besonders lustig und gesellig. Sie sagte: ,,Es gab viel Wurst und Pali!" Auch Herbert pflichtete ihr bei. Auf die Frage, ob sie im nächsten Jahr wieder teilnehmen werden, waren sich beide einig: ,,Ja, bestimmt machen wir mit. Das Theaterspielen hat uns viel Spaß gemacht! Wir möchten auch andere Jugendliche ermutigen, der Theatergruppe beizutret [..]









