SbZ-Archiv - Stichwort »Pali«

Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 29

    [..] Heimattreffen der HOG Peschendorf Am . Mai fand unser Heimattreffen im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg statt. Die von überallher eintreffenden Gäste wurden mit einem stärkenden Pali empfangen. Das Treffen begann traditionell mit einem Gottesdienst in der St. Paul-Kirche, den unser ehemaliger Pfarrer Gerhard Roth nach siebenbürgischer Art gestaltete, der wie immer zusammen mit seiner Ehefrau Maria den weiten Weg aus Österreich nicht gescheut hatte, um zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9

    [..] hatte die Lacher auf seiner Seite. Auch eine Einladung bei Siebenbürgern in Augsburg hat ihn nachhaltig beeindruckt: ,,Schwere und Beschwingtheit" ­ und damit meinte er das reichhaltige Essen und den Pali, der großzügig ausgeschenkt wurde ­ ,,gehen bei Ihnen Hand in Hand." Piscalar erwähnte auch die siebenbürgische Mundart, die ,,Gemütlichkeit erzeugt", und dankte besonders für die Liebe, die Leidenschaft und die Energie, die die Siebenbürger für die Kirche aufbringen. ,,Wir [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 22

    [..] ren und was man alles erzählt bekommen würde. Da der Bus für . Uhr bestellt war, war noch Zeit für ein kleines Geburtstagsständchen für unser langjähriges Mitglied Martin Gödderth sen., der einen Pali ausschenkte. Im Bus begrüßte die Stadtführerin alle recht herzlich und stellte sich und den Busfahrer vor, dann ging es los. Wir erfuhren, dass Kassel im Jahre erstmals erwähnt wurde und seitdem Hauptstadt von Kurhessen war. Kassel ist aber auch die Stadt der Kunst und K [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 5

    [..] auf den Text von ,,We will rock you" von Queen, ein Titel, der von Uwe & Uwe auf Sächsisch übersetzt als ,,Wie wäll Rachiu?" des Öfteren am RTI-Stand ertönte. Passend dazu gab es für alle Besucher ,,Pali amsonst", gestiftet von Erich Scherer. Der Brunnen im Spitalhof wurde kurzerhand in ,,Palibrunnen" umgetauft. Sehr erfolgreich war auch die von einer treuen Hörerin initiierte Herzchenaktion. Rund siebzig kleine Herzchen aus Keramik mit der Aufschrift RTI-Radio wurden am Sta [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 19

    [..] hen und grillen gemeinsam. Alte Freunde aus der Kindheit, welche man sehr selten sieht, eine leckere ,,Ciorb de burt/perioare, Holzfleisch (grtar), Hanklich, eine Partie Tarock, ein flotter Tanz, ein Pali und sehr viel Lachen: Was will man mehr? Über zahlreiche Teilnehmer würden wir uns freuen. Hamrudner Kuchelfetzen-Gaschka . Martinsberger Heimattreffen Alle Martinsberger, deren Freunde, Bekannte und jene, die sich mit unserem Heimatort verbunden fühlen, sind für den . Ok [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 26

    [..] endessen besorgen, kochen und grillen wir vor Ort. Alte Freunde aus der Kindheit, die man sehr selten sieht, eine ,,Ciorb de burt/perioare", Grtar, Hanklich, eine Partie Tarock, ein flotter Tanz, ein Pali und sehr viel Lachen ... Was will man mehr? Über zahlreiche Teilnehmer würden wir uns freuen. Hamrudner Kuchelfetzen-Gaschka Faschingsfest der Schäßburger Nachbarschaft Faschingszeit ­ Kostümzeit ­ närrisches Treiben ­ das alles vereint zum Faschingsfest, zu dem der Nachbarv [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 30

    [..] sarbeit ­ Gerda Gusbeth als Bäuerin Lisi Schuster ­, der Mann arbeitet auf dem Feld ­ Reinhard Wellmann als Gerch Schuster ­ und geht möglichst jeder Schwierigkeit aus dem Weg, indem er Zuflucht beim Pali seines Nachbarn Hans sucht. Die Kleidung ist ein wichtiges Merkmal der Rollenverteilung: Die Frauen tragen Röcke und Kleider, die Männer, die sich die Haare ,,stutzen", Hosen. In den Städten hat aber die Moderne schon Einzug gehalten. Durch die neue Mode und den Besuch zweie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 20

    [..] vom Bonner Generalanzeiger als ,,Leckerei aus der Heimat" erwähnt) und wie er gemacht wird, musste beantwortet werden. Außerdem gab es Hanklich, ,,Bratwurscht" mit Bauernbrot, echten siebenbürgischen Pali und Kokelwein. Unser Stand war ständig dicht umlagert. Den Helfern aus unserer Kreisgruppe sei für die geleistete Arbeit herzlich gedankt. Sie haben alles getan, um uns würdig zu präsentieren und zum guten Gelingen des Tages der Heimat beizutragen. p.z. Kreisgruppe Drabender [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 24

    [..] mmlung mit Rechenschaftsberichten und Neuwahlen ab. Der alte Vorstand wurde entlastet und anschließend mehrheitlich neu gewählt. Als kleines Schmankerl gab es dann noch aus der alten Heimat Speck und Pali ­ was allen gut schmeckte. Am Nachmittag wurden die sportlichen Aktivitäten wetterbedingt abgesagt. Nur unsere Kleinen (bis Jahre) konnten sich eines Schwimmwettbewerbs in der hoteleigenen Schwimmhalle erfreuen. Eine Stadtführung mit ca. Interessierten konnte trotz ung [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14

    [..] schneden" und ,,De Trenj aus aser Gass", Hilde Juchum (Rohrenfels bei Neuburg) ,,Dem Trenj en Dinkmol", Bernddieter Schobel (Crailsheim) ,,Der Getz uch de drå Åcher", Dietrich Weber (Augsburg) ,,Der Pali öüs der Woßerfloosch" und ,,De kaputt Schlätz", Hans Otto Tittes (Drabenderhöhe) ,,Der traurich Mån", ,,Fraaen-Taktik" und ,,Iejän Ziëhlweis", Doris Hutter (Herzogenaurach) ,,Emanzipiert Frääen ", ,,Ta uch?" und ,,Fräh am Johr" sowie Hilda Femmig (Heilbronn) ,,Em wid mod [..]