SbZ-Archiv - Stichwort »Pali«

Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 34

    [..] t werden konnte. Die nächsten Termine: Donnerstag, den . Mai: Grillfest zum Vatertag; Samstag, den . Juli: Sommerfest. Der Vorstand Ausgelassene Faschingsfeier derTekendorfer Mit einem Gläschen ,,Pali" aus Tekendorf und einer rumänischen ,,Viinat" begrüßten die Organisatoren am . Februar im Gemeindehaus der Petrusgemeinde in Langen ihre Gäste zur traditionellen Faschingsfeier. So herrschte von Anfang an eine ausgelassene Stimmung. Diese wurde durch die ausgefallenen Kos [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 19

    [..] tshaus Gartenstadt zu den Wahlen innerhalb eines Bunten Nachmittags am . November, bei dem sich die Gruppen kurz vorstellen konnten. Der Empfang war echt sächsisch: Jeder Gast wurde mit Striezel und Pali (gespendet von Horst Göbbel, weil er das Bundesverdienstkreuz am Bande ,,als Siebenbürger Sachse und für die Siebenbürger Sachsen erhalten" habe) begrüßt. So klangen Alzners Worte bei der offiziellen Begrüßung überzeugend: ,,Eine Gemeinschaft, die verbindet, die Kraft gibt, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 19

    [..] rd, musste beantwortet werden, denn wir boten ja ebenfalls heimische Spezialitäten an. Außerdem gab es noch Hanklich und Nuss-Strudel, viel ,,gebroden Wurscht" mit Bauernbrot, echten siebenbürgischen Pali und Kokelwein. Unser Stand konnte sich durchaus sehen lassen! Oben am First hing das Siebenbürger Wappen, an den Stellwänden hinter den Tischen zeigten großformatige Abbildungen eine Landkarte, unsere Kirchenburgen und Trachten und auf den Tischen lagen Bücher über Siebenbür [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 33

    [..] ocher Heimattreffen am Samstag, dem . Juni, in der Gemeindehalle in Sontheim an der Brenz willkommen heißen. Schon ab Uhr trafen die ersten Gäste ein und wurden mit Striezel, einem Glas Sekt oder Pali empfangen. Zur Begrüßung erhielten die Gäste auch je eine mit heimatlichen Motiven (Wurmlocher Kirche, Kinder in Tracht) und dem ,,Wormlicher Lied" bedruckte Erinnerungskarte. Ein erster Blickfang im Foyer der wunderschön dekorierten Gemeindehalle war die mit lebensgroßen Tr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 11

    [..] weitere optische Täuschungen hat Karline Folkendt, Jahre, im Internet gefunden unter www.spapo.de Trippel-Tschois-SächsischTrippel-Tschois-Sächsisch Palokes heißt Maisbrei Paul-Lukas der Vater vom Pali Tulipan heißt Turban Tulpe eine Stadt in Rumänien Bloch heißt ein blauer Farbton Rumäne Blechdach Frank Theil, Jahre Schon gewusst,Schon gewusst, . ... . . ... dass das Herz eines Blauwals so viel wiegt wie ein Nashorn (ca. kg)? ... dass die höchste je auf der Erde g [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22

    [..] chael Alzner). Zugleich bot eine Feuerstelle den Grillliebhabern die Möglichkeit, ihr mitgebrachtes Grillgut zuzubereiten. (In Wirklichkeit war das Grillen Nebensache, das Plaudern und Genießen eines Pali oder eines Kümmelschnapses stand eigentlich am Grillstand im Vordergrund.) Der Geruch von Steaks, Mici, Knoblauchbrot vermischte sich mit dem Aroma des Lamm- und Wildgulaschs zu einem unwiderstehlichen Duft. Bei Musik, Hauswein, Bier, Pali und wärmendem Lagerfeuer saß man bi [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 27

    [..] gab es Kindertänze. Gegen . Uhr ging man nach Hause zum Abendessen und Vieh versorgen. Als Hauptspeise gab es geschmortes Rind- oder Schaffleisch, dazu frisch gebackenes Brot und Wärsa. Wein und Pali trank man reichlich dazu. Die Musikanten wurden währenddessen von der Altmagd und Jungaltmagd im Saal mit Essen versorgt. Nach dem Abendessen fuhren die älteren Gäste und Kinder wieder nach Hause. Die Jugend, Mütter und Jungverheirateten gingen wieder in den Saal. Speisen un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 20

    [..] n Präsent seitens der Kreisgruppe, ebenso auch Maria Ongerth-Renten. Die Heidenheimer dankten für die wunderbare Gastfreundschaft und Bewirtung, vor allem für die köstlichen Krautwickel, Hausbrot und Pali. Lob und Dank gingen an die fleißigen Helferinnen für ihren großartigen Einsatz an diesem Nachmittag, den das von allen gesungene Siebenbürgen-Lied krönte. Renate Preiss Kreisgruppe Darmstadt Neuer Vorstand gewählt Am Sonntag, dem . März, fand in Eberstadt die Hauptversamm [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 22

    [..] kifahren angesagt. Mittags traf man sich zu einem deftigen, traditionellen Essen mit Speck, Grieben, Fett, Bratwurst und rotem Zwiebel auf der neuen Terrasse. Dazu gab es einen hausgemachten Schnaps (Pali). Gestärkt ging es dann wieder auf die Piste. Nach dem gemeinsamen Abendessen eröffneten die MEMORIES mit den in sächsischer Mundart gesungenen Liedern ,,Af der Hütt" und ,,Rût sejn dê Rûsen" den Tanzabend, der sich bis in die frühen Morgenstunden hinzog. Etwas geschwächt gi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 10

    [..] ns af en Sekt, nass wä gebuedt; ställt sich unt Brännchen un, tankt sich uch än de Grunn, wonn hie ien huet. Wåndersmån kit eraf, spriet sich seng Zadder af, huet afgedäscht. Wonn hie nor Hanger häw, Pali gor angem bräht, 't Brännchen, dåt läscht. Schesserlied Et schallt e Klång durch ås Gemien, dåt äs e frådich Lokt! Et wieß et alles grieß uch klien: Em schesst, et wid en Brokt. Wie siel et sen? Mer wässen't alle gat, wo hekt en Brokt ze hieschen äs, 'si bäst gewäss nor ta't [..]