SbZ-Archiv - Stichwort »Petre«

Zur Suchanfrage wurden 240 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 19

    [..] esenden aufs herzlichste. In einer Schweigeminute gedachten wir jener, die Suchanzeige Gesucht wird Klaus Wokroulecky, vormals wohnhaft in Schäßburg, Florilor , nach Deutschland ausgereist, von Petre Buturuga, zwischen und sein Kollege am Polytechnischen Institut in Kronstadt, heute wohnhaft in Pitesti, Str. Eremia Grigorescu, Bloc P, ScaraC, Ap. . Bitte melden! längst von uns gegangen waren. Hier ein Auszug aus meinem Grußwort an die ehemaligen Schüler: ,,I [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 5

    [..] des fast dreitägigen Besuchs dauernd angesprochen. Auch die Oppositionsführer in Rumänien, mit denen Roman Herzog in Bukarest Gespräche führte (Emil Constantinescu von der Demokratischen Konvention, Petre Roman von der Demokratischen Partei und Corneliu Coposu von den ,,Zaranisten") befürworteten allesamt die weitere Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rumänien und Deutschland. Allerdings äußerten sie auch, daß der Reformprozeß in Rumänien nur schleppend vorankomm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 2

    [..] n auf die Barrikaden gegangen, weil der Sonderbeschluß / die Einfrierung der Löhne vorgesehen hatte. In Bukarest kam es dabei zu einer der größten Massenkundgebungen seit dem Sturz der Regierung Petre Roman - diesmal aber ohne Schiltaler Bergarbeiter. Die Demonstranten protestierten gegen die zunehmende Verarmung der Bevölkerung, die derzeit laut einigen Berechnungen schon die Hälfte der rumänischen Bevölkerung erfaßt haben soll, mo Hilfskonvoi für Siebenbürgen Ansbach. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 3

    [..] jetniks hören konnten. Welche Zeit beschwor dieser Filmstreifen herauf! Unerträglich nahezu die Hinrichtungsszene Antonescus. Aber ebenso auch die Schilderung König Michaels über seine Ablösung durch Petre Groza. Dieser beschwor die neue Ära - die kommunistische - herauf, indem er den König aufforderte, sich zu überzeugen, daß er, Groza, eine Pistole im Gewand trüge. ,,Denn", so Groza auf deutsch zur anwesenden Mutter des Königs, ,,ich möchte nicht, daß es mir wie meinem Vorg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 6

    [..] unbeantwortet zu lassen. Die Deportation der Deutschen sei ohne die Zustimmung und das Wissen des Königs geschehen, ab März aber wurden Maßnahmen gegen die deutsche Bevölkerung von der Regierung Petre Grozas gebilligt und durchgeführt. tiefe ,,Risse" im sächsischen Selbstverständnis bewirkt und nach der Machtergreifung der Nazis in Deutschland zu einem Bruch in allen Lebensbereichen der Sachsenwelt geführt, u. zw. zu ,,einem Bruch mit der Tradition", wie Prof. König fest [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 1

    [..] amentarische Untersuchungskommission ausgearbeitet. Im Grunde geht es darum, daß sich die Regierungskoalition und die Opposition gegenseitig der Korruption beschuldigen. Sowohl dem einstigen Kabinett Petre Roman als auch den Spitzen der gegenwärtigen Regierung wird nachgesagt, unlautere Geschäfte über vormals staatseigene Betriebe veranlaßt und abgewickelt zu haben. Sogar Namen wurden genannt. Dennoch hat bisher die rumänische Abgeordnetenkammer weder die parlamentarische Imm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 2

    [..] stritz) sind unlängst ausgesiedelt, der Hermannstädter Bezirksdechant trat in den Ruhestand. Milliarden für Menschenhandel Bukarest. -Auf einen Großteil geheimer Konten der ehemaligen Securitate will Petre Mihai Bäcanu, Direktor der Tageszeitung ,,Romänia liberä", gestoßen sein. Nach intensiven Recherchen präsentierte der Journalist kürzlich buchhalterische Auszüge dieser Konten in seiner Zeitung und in einer Sendung des rumänischen Fernsehens. Milliarden Dollar sollen alle [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 1

    [..] ndierung des rumänischen Präsidenten, stimmten dagegen, wobei genau diese Anzahl von Stimmen für die Amtsenthebung notwendig gewesen wäre. Offenbar hat auch die Fraktion der Demokratischen Partei Petre Romans dagegen gestimmt, vermuten politische Beobachter der Szene. Selbst im Lager der Antragsteller gab es in der letzten Minute noch einige Rückzieher. Durchgefallen ist kurz vor den Parlamentsferien auch der Mißtrauensantrag gegen die RegierungVäcäroiu. mo Rumänischer Sp [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 4

    [..] mäßeren lyrischen Ausdrucksweise mitzuvollziehen. Auch in der Vermittlung von Literatur der Rumänen setzte Schlesak neue Akzente. Er pflegte nahen Umgang mit jungen Schriftstellern (Nichita Stänescu, Petre Stoica, Marin Sorescu u. a.) deren Gedichte er ins Deutsche übertrug, und gab eine damals aufsehenerregende zweibändige Anthologie moderner österreichischer Prosa für rumänische Leser heraus. Von der ihn von Anfang an faszinierenden rumänischen Welt wie von ihren bedeu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 14

    [..] die durch uns einstudierten Worte schrien: ,,Apa, Apa - Wasser, Wasser!" Oder ,,Sete, Sete - Durst, Durst!" Man hörte, wie der ratlose Wäggonposten zu seinem Kollegen vom nächsten Waggon sagte: ,,Du Petre, hier sind einige am Verdursten - was mach ich?" ,,Es gibt keine Instruktionen hierfür", antwortete der Angesprochene. ,,Du George, öffne wenigsten ein wenig die Tür, damit die armen Schweine etwas frische Luft schnappen können ..." Der Riegel klickte erwartungsgemäß auf, z [..]