SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Johann Bruckner«

Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15

    [..] ertreter des Rumänischen Rundfunks und Fernsehens, Herr Vulcan, vor, verbunden mit einer Einladung an alle, möglichst oft die heimatlichen Gefilde aufzusuchen. Christian Lang, Kurator unseres Heimatortes, überbrachte Grußworte des Stadtpfarrers Stieger aus Agnetheln: ,,Wir alle gehören zusammen. Keine Grenzen können uns trenSuche Frau Susanna Halmen aus Aschaffenburg ( Jahre alt), die ich im Lager Nr. in Hamm im Mai/Juni kennengelernt habe. Anna Theil, Am öferl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 2

    [..] übergemeindliche Zusammenkunft allein im Kronstädter Kirchenbezirk in diesem Frühsommer. ,,Wir gehören eben zusammen", unterstrich in diesem Zusammenhang auch der Dechant und Initiator aller dieser Veranstaltungen, Pfarrer Hans Orendi, und begründete: ,,Wir müssen zusammenrücken, je weniger wir werden." Weniger sind es mittlerweile auch in DeutschWeißkirch in der Tat geworden, aber: ,,Ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auf das, was dem anderen dient." Mit dieser Los [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12

    [..] des Zuges vor der ,,Schranne". . Uhr Totenehrung Es spricht Dipl.-lng. Volker Dürr, Stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Es spielen Mitglieder der Stadtkapelle Dinkelsbühl. . Uhr Gottesdienst in der Heilig-GeistKirche. Predigt: Stadtpfarrer D. Wolfgang Rehner. An der Orgel: Ursula Philippi Kollekte für Bedürftige der ev. Kirchengemeinde Hermannstadt. .-. Uhr Korso und Platzkonzert der Stadtkapelle Dinkelsbühl. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13

    [..] Zusammenhalt der Landsleute auf. Georg Jobi trug ein selbstverfaßtes, humorvolles Gedicht über die alte Heimat vor. Für den Abend war ein Musikorchester verpflichtet worden, zu dessen Klänge bis spät in die Nacht getanzt wurde. Am darauffolgenden Sonntag leitete Pfarrer Dietrich Scheipner den gemeinsamen Gottes, dienst, wobei er namentlich den neuausgesiedelten Landsleuten Mut zusprach. Auf diesem Wege sei den Organisatoren des Treffens, Hermann Jobi, Georg Walesch, Georg Wag [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3

    [..] kelsbühler Knabenkapelle. .-. Uhr und .-. Uhr: Tanzveranstaltungen; Schrannen-Festzelt: Blaskapelle Nürnberg; Festzelt: Party-Combo. Montag, . Mai . Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema: Jahre Kulturerbe -- wie führen wir es weiter? Einführung und Moderation: Dipl.-Ing. Volker Dürr, Stellv. Bundesvorsitzender. Teilnehmer am Podium: Doris Binder-Falcke, Pfarrer Kurt Franchy, Anneli Ute Gabany, Prof. Walter König, Dr. Thomas Nägler, Hans Raidel, MdB, Gu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 12

    [..] t zu dem Heimatbuch hat der bekannte siebenbürgische Schriftsteller Hans Bergel geschrieben. Im Namen des Vorstandes der Heimatortsgemeinschaft Wolkendorf. Helmut Beer Achtung Leblanger! Unser drittes Treffen findet vom . bis . Juni im Herrmann-Oberth-Haus in Wiehl (Drabenderhöhe) statt. Dazu lädt die . Nachbarschaft alle Landsleute und Freunde mit ihren Familien sowie auch alle Pfarrer und Lehrer, die in Leblang tätig waren, recht herzlich ein. In den nächst [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 13

    [..] bürgischSächsischen Kulturrat beim Bundesinnenministerium beantragten Projektvorhaben. Die Arbeitsgemeinschaft empfahl weitere Gespräche in einer größeren Runde und enge Zusammenarbeit aller landsmannschaftlichen Untergliederungen. Ein Besuch der Kirche in Segringen (Führung durch Pfarrer Koch) rundete das Programm ab. P.S.: Eine Liste der Tagungsteilnehmer sowie ein Protokoll der Tagung kann bei Manfred Schüßel, , Dinkelsbühl, Tel. () , angefordert w [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 2

    [..] s Ende September auf nur noch gefallen, das heißt um annähernd Prozent (genau ,), also um fast zwei Drittel. Nur noch in den Gemeinden, die wir mit einem Sternchen versehen haben, gibt es amtierende Seelsorger, davon in Hermannstadt vier und in Heitau zwei; insgesamt sind noch Pfarrer in Gemeinden tätig. Wir veröffentlichen weiter unten die Statistik im einzelnen: LZ Gemeinde .. .. .. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 3

    [..] Walter Schuller für die gute Organisation auf dem Zeltplatz; - den Fußballteams unter Leitung von Hans Scherer und den sieben VolleyballMannschaften unter Heinz-Otto Lutsch für ihre Teilnahme und den reibungslosen Ablauf der Turniere; - dem Hilfskomitee (Pfarrer Kurt Franchy), dem Landeskundeverein, dem Siebenbürgischen Museum und der Siebenbürgischen Bibliothek für die gute Zusammenarbeit; - allen Landsleuten von hüben und drüben für ihre Teilnahme und besonders der Krei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 2

    [..] t; Aussiedlerberatung: OStD a. D. Martin Jung, Festkanzlei; Siedlungsfragen: Dipl.-Ing. Volker Dürr, Rathaus, . Stock, Empfangsraum. . Uhr, Aufstellung zum Trachtenzug: Auf der Bleiche. . Uhr, Beginn des Trachtenzuges, Vorstellung der Trachtengruppen: Maria Henning. . Uhr, Gottesdienst vor der Schranne, Predigt: Pfarrer Siegfried Schullerus, Hermannstadt. . Uhr, Kundgebung vor der Schranne, Begrüßung: Richard Löw, Landesvorsitzender von Baden-Württemberg; Ansp [..]