SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Des Heimattages«

Zur Suchanfrage wurden 1096 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4

    [..] . SZ Nr. vom . . ) ansehen werden. Zu diesem Seminar sind alle Jugendreferenten, Jugendbeauftragten, Jugend- und Tanzgruppenleiter und Chorleiter eingeladen. Parallel dazu findet ein Seminar der Kulturreferenten statt, so daß Gelegenheit zum Gedankenaustausch besteht. Hier einige Programmpunkte: Vorbereitung des Heimattages , Internationale Jugendarbeit, Jugendlager in Kanada, gemeinsames Einüben von Liedern und Tänzen, Trachtenfrage, Planung usw. Das Seminar beg [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8

    [..] er Gemeinde geachtet und willkommen seien. Jahre Siebenbürgen in Oberhausen war auch Gegenstand eines Vortrages des Ehrenvorsitzenden Georg Weiß. Alle Redner erhielten viel Beifall. Bereichert wurde das von Andreas S t a e del angesagte Programm durch Volkstänze in Volkstracht, eingeübt von der Jugendleiterin Sabine R e h m e r und der Betreuerin Frau F i l l e p . Beeindruckt hat eine Laienspielgruppe mit dem Einakter ,,Ihr schönster Tag". Hier führte Frauenreferentin Fra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 2

    [..] llt sich die Tätigkeit eines Jahres dem Urteil einer breiten Öffentlichkeit, hier werden Wert und politisches Gewicht der Siebenbürger Sachsen bestimmt. Es muß daher ein Anliegen aller Teilnehmer sein, zum Gelingen des Heimattages beizutragen! Das weiter v o r l ä u f i g e Rahmenprogramm (siehe unten) setzt die schon begonnene Programm-Mehrgleisigkeit fort; in diesem Jahr werden einige organisatorische Neuerungen eingeführt, die den reibungslosen Verlauf sicherstellen s [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 6

    [..] Pfingstsonntag, Uhr. Anni Polder Lfebe Päda-Absolverrten ! Wir wollen nicht bis zum ,,Zehnjährigen" warten. sondern schon bald ein Treffen starten! Drum bitte sofort telefonieren: Kathy ( ) und Meta () organisieren. Liebe Großscheuerner! Wir laden Euch alle ein, an unserem . Treffen im ,,Haus Dornbusch", Eschersheimer , in Frankfurt a. M. teilzunehmen. Beginn Samstag, . Juni , Uhr. Ende: . Juni. Programm: Gesang, Theate [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 3

    [..] ng der Arbeiten aus dem Seminar in Reichbersberg das Ausfertigen der dort begonnenen Nösnergauer Tracht und der Zuschnitt, die Bemusterung und das Ausfertigen eines schwarzen Busenkittels. Dia-Vorträge sind als Begleitprogramm vorgesehen. Die fachliche Leitung haben Frau Fachlehrer Magdalena Amon, Taufkirchen (Zuschnitt) und Frau Traute Roth, Klagenfurt (Motivlehre und Sticktechnik). Programm: Freitag, . Juni, Nachmittag, Einführungsvortrag, Maßnehmen, Schnittentwicklung, E [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5

    [..] aela Hoos begrüßte die Teilnehmer, die aus dem ganzen Bundesgebiet gekommen waren. Besprechung des Heimattages einschließlich der Neuerungen (Tanzgruppen), Einstudierung neuer Tänze, Wiederholung alter -- Leitung Klazs Böhmer -- gehörten zum Programm. Kennzeichnend für die gute Atmosphäre: die Teilnehmer waren von der Arbeit an den Tanzfiguren nicht abzubringen. -- Beim Jugendseminar ging es darum, den Jugendgruppenleitern die kulturellen Ausmaße sächsischer Arbeit nahez [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7

    [..] usterung, das Sticken und die Ausfertigung einer weißen Nösnergauer Tracht. Die Merkmale der Trachten anderer Siebenbürgischer Landschaften werden auf Wunsch besprochen. DiaVorträge und Filmvorführungen, Referate, Diskussionsabende werden als Begleitprogramm geboten. Wer soll teilnehmen? Das Seminar richtet sich in erster Linie an die Referentinnen für Frauenarbeit in den Landes-, Kreis- und Ortsorganisationen unserer Landsmannschaft, an jede Frau, die eine stilechte sächsisc [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6

    [..] erichtete von den geplanten siebenbürgischen Kulturtagen in Wiesbaden, bei denen Jugendtanzgruppen das Rahmenprogramm gestalten sollen. Koordiniert werden/betonte Dr. Wolfgang Bonfert, müsse auch das Programm des Heimattages in Dinkelsbühl, dessen Vorplanung ebenfalls auf dem Sitzungsprogramm stand. In diesem Jahr werde bereits ein Anfang gemacht: Das große Motto sei die jährige Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über den Stamm der Siebenbürger Sachsen. Diesem Thema [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 6

    [..] tgarter Fahnenschwinger,, das Ungarische Folkloreensemble Stuttgart mit seinen Liedern und Volkstänzen, der Volkstumskreis Albuch mit mitteldeutschen Tänzen, eine Elsässer Gruppe und die Jugendtanzgruppe aus Trossingen. Das ganze Programm wurde zusammengehalten durch die spritzig-improvisierte Conference von Helmut Unger -- und durch offenes Singen und Tanzen, wodurch ZuBchauer und einzelne Gruppen zwanglos einander näherrückten. Übrigens: Baden-Württemberg? Finanzminister Gü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5

    [..] h, ob uns das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung machen würde. Um so größer war dann die Freude, als es heller wurde und bei unserer Ankunft sogar die Sonne zum Vorschein kam. Da kein gemeinsames Programm vorgesehen war, bildeten sich kleinere Grüppchen von Freunden und Bekannten, die sich anschickten, Park und Anlagen zu durchwandern. Es ist kaum möglich, ein erschöpfendes Bild von der Ausstellung zu geben. Um eine abgerundete Schilderung geben zu können, müßte man [..]