SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Des Heimattages«

Zur Suchanfrage wurden 1096 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 7

    [..] W, Michael Ohler, begrüßen. Graffi gratulierte stellvertretend für alle, die im Jahre Geburtstag hatten und haben, den drei Altesten: sie werden in diesem Jahr Jahre alt. Im Rahmen eines kleinen Kulturprogramms trat der Siefan-Ludvvig-Roth-Chor auf, dann folgte die Bruder- und Schwesternschaft mit ihrer Volkstanzgruppe, zum Schluß spielte die Blasmusikkapelle. Bei Kaffee und Kuchen, von der Frauenschaft gebacken und gekocht, ging der Nachmittag zu Ende. Der Kreisvorsi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 7

    [..] ten Blaskapellen von NordrheinWesfalen wurde M. Bai er gewählt. Die Zuhörer durften sich über ein gelungenes Frühjahrskonzert freuen. Blaskappelle und Akkordeonorchester ließen wunderschöne Melodien erklingen. Nach dem Programm durfte getanzt werden. Vorher aber überreichte H. Scherer an G. Fröhlich einen Blumenstrauß für jährige Blasmusik; Worte des Dankes gingen besonders an den Kapellmeister E.Poloczek. M.Hedrich Kreisgruppe Düsseldorf: Neuer Vorstand Am . April fanden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 4

    [..] in eine Gruppe ein. Wir bitten, den Anweisungen der Organisatoren zu folgen, um in der Öffentlichkeit und eventuell auch im Fernsehen ermöglichst wirkungsvolles Bild zu geben. Hans-Christoph Bonfert Franz Imböck Programm für : ,,Siebenbürgische Jugendseminare" ./. Mai : Siebenbürgen in Geschichte und Gegenwart. Veranstalter: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und Haus des Deutschen Ostens München. Ort: HDO München, Am Lüienberg , München . . Mai [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 4

    [..] ruppenleiter in Dinkelsbühl statt. Der Kreisvorsitzende und Heimattagsbeauftragte des Bundesvorstandes, Johannes Schuller, begrüßte die Jugendvertreter und gab danach einen kleinen Überblick über das Programm des Heimattages . bei Referenten und Teilnehmervermittlung helfen. Eine gemeinsame Koordinationsadresse wurde eingeführt: Siebenbürgische Jugendseminare. Postfach , D- München . Es wird eine gemeinsame Adressenkartei und ein Informationsblatt erstellt. Di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6

    [..] einmalige Athmosphäre Lays, von Menschen und Umgebung geprägt, konnte selbst durch eine in Beifallsstürmen zu mehreren Zugaben auffordernde Zuhörerschaft in der voll besetzten Kapelle nicht ersetzt werden. Das Programm enthielt Kostbarkeiten wie das . Brandenburgische Konzert von Bach, das Oboenkonzert in d-Moll von Marcello, das Concerto Grosso in d-Moll von Vivaldi, zwei kleine Liederzyklen von Krieger und Telemann sowie als Sensation des Abends: das Konzert in e-Moll für [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 7

    [..] zeigt habe, indem alle Gliederungen unserer LandsmannSchaft viele Tausende von Paketen an notleidende Landsleute in Siebenbürgen verschickten. Aus den Berichten der Siebenbürgischen Zeitung konnte man entnehmen, daß der BunEin ,,Siebenbürgischer Heimatabend" in Sachsenheim Programm aus Tönen, Tänzen und Theater ,,Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen; und jeder geht zufrieden aus dem Haus." Unter diesem Motto veranstaltete unsere Kreisgruppe am . April vor ausv [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 12

    [..] elt sich um Familien, die soeben ausgewandert sind und zum Teil noch im Lager leben. Die alten Leutchen sagten: ,,Wir wollen die Zurückgebliebenen nie vergessen." Edith Neuzil * Podiumsdiskussion in der Schranne Die Podiumsdiskussion über das Grundsatzprogramm der Siebenbürger Sachsen in der Schranne am Pfingstmontagvormittag drehte sich im wesentlichen darum, ob wir ein solches Programm brauchen oder nicht, wenn ja, was soll darin alles berücksichtigt werden, wie sollen die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 2

    [..] nicht zu fürchten. Hier würden die Schafe wohl Frieden halten und sich friedlich weiden und regieren lassen, aber sie würden nicht lange leben, noch ein Tier von dem anderen bleiben. Martin Luther: ,,Von weltlicher Obrigkeit", Für jeden ist im Programm etwas dabei Neues über den bevorstehenden Heimattag in Dinkelsbühl Spätestens im letzten Jahrzehnt stieg nichtnnr die Zahl der Teilnehmer an den Heimattaffen, sondern auch die Zahl von Veranstaltungen wurde immer größer. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Was enthält das Programm des Heimattags ? Motto: ,,Steh in deines Volkes MitteAlle siebenbürgisch-sächsischen Gruppen sind gebeten, am Trachtenzug und beim Programmteil ,,Blickpunkt Kulturelles" teilzunehmen! Mit diesem Aufruf wenden wir uns an die Verantwortlichen mit der Bitte, uns bei der Gestaltung dieser Vorhaben auf dem Heimattag zu unt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 2

    [..] .) Die offizielle Eröffnung des Heimattags wird am Pfingstsamstagvormittag in der Schranne stattfinden; doch beginnen die Veranstaltungen der Jugend schon am Freitagabend im Festzelt am Schießwasen mit der Jugend-Eröffnung, die ein Kulturprogramm einschließt. Zum Besonderen des Heimattags gehört die Michael-Albert-Feier: jährt sich die Geburt des Dichters zum sten Mal. Daher hat der Heimattag diesmal als Motto das Thema: ,,Steh in deines Volkes Mitte", eine Ver [..]