SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Des Heimattages«

Zur Suchanfrage wurden 1096 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 17

    [..] ür den Kreis Hermannstadt in Schwierigkeiten. Aus dieser Notlage heraus wird immer wieder um finanzielle Unterstützung gebeten. Dem Spendenaufruf wollen wir Folge leisten und die Zeitung durch diese Veranstaltung unterstützen. Es wird folgendes Programm geboten: a) Im kulturellen Teil: aktuelle Informationen aus Siebenbürgen - Chorgesang - musikalische Darbietung der ,,Original Schäßburger Combo". b) Im gemütlichen Teil werden unsere beliebten Baumstriezel gebacken und mit Ka [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 2

    [..] scher Gemeinschaft und den Reformentwicklungen in Osteuropa. Wo ist mein Zimmer im Europäischen Haus?", vorgetragen von Mario Bracciali, Studienleiter der Europäischen Akademie Bayern. Abgerundet wurde das Programm mit einem gelungenen Dia-Vortrag von Martin Jung (,,Eine Reise durch Rumänien"), der auch über die Arbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen insbesondere in Bayern und im allgemeinen in der Bundesrepublik referierte. Die von Tilly Miller gesteuerte Verans [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 10

    [..] rraum". Im Rahmen dieser Veranstaltung soll versucht werden, einige gesellschafts- und kulturgeschichtliche Aspekte des städtischen Kulturraums, der weit über den Kreis der unmittelbaren Stadtmauern hinaus wirkte, zu behandeln, und zwar nationenübergreifend und bis zur Gegenwart hin. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Dr. Konrad Gündisch (Tübingen): Stadtgründungen in Siebenbürgen (.-. Jh.) - mit Dias; Harald Roth (München): Städte der Moldau - Entstehung und Strukt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 4

    [..] , eine Wiederholung des Vortrages von AdolfH. Gärtner ,,In memoriam Hermann Oberth" statt. Der Saal ist am besten mit der U-Bahn Sendlinger-Tor-Platz (Ausgang Nuß) zu erreichen. Eintritt für Mitglieder des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing: DM ,-, für Nichtmitglieder: DM ,-. Programm der Ottmar-Strasser-Bühne Die OTTMAR-STRASSER-BÜHNE bringt ihr neues Stück, ,,Omelette surprise" (Eierspeise um Mitternacht), einen Spaß in fünf Akten von A [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 4

    [..] Neufassung der Jugendgruppen und der Mitglieder, die rege organisatorische Beteiligung der Jugend an den Heimattagen, die Teilnahme am Föderationsjugendlager und die Durchführung eines wieder umfassenderen Programms waren Kennzeichen der Jugendarbeit der letzten Zeit. Nach der Entlastung der alten Bundesjugendleitung konnte zur Wahl der neuen geschritten werden. Im Amt als Bundesjugendleiter wurde Harald Roth wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind: Melitta Hilger (für [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 8

    [..] ag, den . November, um Uhr zu einem TanzleiterSeminar in München ein. Als kompetenten Fachmann für die Einstudierung neuer Volkstänze konnte der bekannte Tanzleiter Harry Muerth gewonnen werden. Das Programm sieht außerdem die Vorführung von Videoaufzeichnungen von den Tanzwettbewerben anläßlich der letzten Heimattage vor. Außerdem ist eine Diskussion mit dem Bundeskulturreferenten der Landsmannschaft, Peter Marikucza, geplant. Am Samstagabend findet eine Tanzveranstaltu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2

    [..] ische Kulturgruppe aus Vorchdorf/Ober-Österreich, die sich im Rahmen des Kulturaustausches zwischen den Mitgliedsorganisationen der Föderation auf Tournee in USA und Kanada befand, teil und wirkte am Programm des Heimattages mit. Am ersten Tag stand dieser Heimattag überwiegend im Zeichen des jährigen Bestehens des Sachsenklubs Windsor, der am . Juni als ,,Krankenunterstützungsverein" gegründet worden war. Festbankett, Vorstellung der Ehrengäste, Grußworte und Anspra [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 3

    [..] eimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl, bei dem der vor Jahren erfolgten Gründung der Landsmannschaft gedacht wurde, war durch ein besonders reichhaltiges kulturelles Programm gekennzeichnet. Während in der letzten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung" hauptsächlich die heimatpolitischen Reden und Erklärungen dokumentiert wurden, soll diesmal die Vielfalt der Veranstaltungen in mehreren Beiträgen zum Ausdruck kommen. Wie in jedem Jahr wurde auch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12

    [..] nd Vereinskassier Hr. Rottmann seinen . Geburtstag. Wir wünschen auch auf diesem Wege alles Gute. M. A.-K. Nachbarschaft Augarten Unsere diesjährige Muttertagsfeier fand am . Mai im Gemeindesaal der Pfarrei Ottakring statt. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte alle Anwesenden, auch Pfarrer Sepp Lagger mit Familie, und gratulierte den Müttern. Im Rahmen des Programmes wurden Lieder gesungen. Frau Susanne Huprich las selbstverfaßte Gedichte vor. Anschließend gab es Kaffee und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 1

    [..] handlungsHorst Waffenschmidt Ehrengast möglichkeiten genutzt werden, um die Situation in Dinkelsbühl der Menschen vor Ort zu verbessern, bevor man -- sie zur Ausreise animiert. Vor allem dann, wenn Programm des Heimattages damit verbundene Probleme in unserem Land, z. B. Wohnungsmangel, durch die BundesregieKronstädter Brand rang unbewältigt bleiben. Die Bundesregierung Lage der Deutschen verbessern Recht auf Ausreise und Familienzusammenführung ist zu beachten Der [..]