SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Des Heimattages«

Zur Suchanfrage wurden 1096 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3

    [..] hat bei Gästen und Landsleuten großen Anklang gefunden. Er war nicht nur einer der größten Heimattage (Schätzungen sprechen von bis zu Teilnehmern), er bot auch ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das von den Besuchern angenommen und mit viel Beifall bedacht worden ist. Im Namen der Landesgruppe Bayern, die diesen Heimattag gestaltet hat, und im Namen des Heimattagausschusses sagen wir Dank. Dank gebührt vor allem den Gästen und Spitzenvertretern unserer L [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] Schau getragen worden waren, konnten die Tanzgruppen am Nachmittag sich an den verschiedensten Plätzen Dinkelsbühls, dann mit den einstudierten Tänzen dem Publikum zeigen: ,,Offenes Tanzen" stand auf dem Programm. Es war erstaunlich, wie viele Zuschauer sich eingefunden hatten, um der angekündigten Veranstaltung beizuwohnen. Keiner der vielen, die dichtgedrängt hinter der Absperrung standen, ahnte, was für ein Bild sich ihm schon kurz nach der Begrüßung durch den Landesjugend [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 11

    [..] zur Verfügung. Also, willst Du nicht langweilig zu Hause rumsitzen, sondern neue Freunde kennenlernen, dann komm zu uns, die DJO Bayern hilft jungen Aussiedlern bei ihrem Einleben in Deutschland. Der neugegründete Jugendreiseverein Transylvania Tours veranstaltete vom . bis . April seine erste Fahrt nach Siebenbürgen: Auf dem Programm stand eine Rundreise durch Südsiebenbürgen mit dem Besuch mehrerer Städte, zahlreicher Kirchenburgen und Gemeinden. Die Rundreis [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Heimattag steht unter dem Motto: ,,Recht sichert Freiheit- Jahre Siebenbürger Sachsen" Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft ist Ausrichter der Veranstaltungen Programm der Tage in Dinkelsbühl Das heurige Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen, das von der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft ausgerichtet wird, steht unter dem Motto: ,,Recht sichert Freiheit - Jahre Siebenbürger Sachsen". Es will ein Verweis sein auf Geschich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 7

    [..] wordenen Aussiedlerbetreuung zur Sprache; sie wird bekanntlich von allen ehrenamtlich und z. T. mit großem Engagement geleistet. Für Sonnabend, den . April, stand der Vortrag von Gudrun Schuster (München) auf dem Programm. ,,Die Aussiedlerfrau auf Heimatsuche" lautete das Thema, dem die Vortragende den Untertitel ,,Gedanken über Erfahrungen mit .Heimat'" gegeben hatte. Die Überlegungen der Referentin führten von Sprachbetrachtung und Begriffserläuterung über die Erfahrung de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 2

    [..] müßten. Roman war bemüht, in einem Vortrag vor Vertretern der deutschen Wirtschaft im Haus des Deutschen Industrie- und Handelstages die Bedürfnisse der rumänischen Wirtschaft und die Chancen für ausländische Investoren darzulegen. Nach dem vor Beginn des Besuches veröffentlichten Programm waren Begegnungen des rumänischen Regierungschefs mit den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Lothar Späth, und Nordrhein-Westfalens, Johannes Rau, mit dem SPD-Ehrenvorsitzenden Will [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 3

    [..] sübung zu fürchten. Denn prompt hat die europäische Gemeinschaft (EG) das Handelsund Kooperationsabkommen mit Bukarest für unbestimmte Zeit vertagt und mitgeteilt, daß Rumänien vorerst auch nicht in die Hilfsprogramme einbezogen wird, die der Westen den Reformländern in Mittel- und Osteuropa gewährt. Auch die amerikanische Regierung will die vorgesehene Wirtschaftshilfe vorerst zurückhalten; und London ließ wissen, daß die Rumänienhilfe nur aufrechterhalten werde, wenn das La [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 4

    [..] n überlege nur, zu welchen Anlässen wir Sachsen Volkstänze getanzt haben.) Unsere Gruppe fände es toll, wenn beim nächsten Treffen in Dinkelsbühl die Möglichkeit des Miteinander statt Gegeneinander der Kreisgruppen bestünde. Wir dachten an ein von mehreren siebenbürgischen Vereinen zusammen gestaltetes Programm, zu dessen Vorbereitung sich die Teilnehmer ein paarmal auf Seminaren treffen könnten. Dadurch würde, statt KonkurrenzdenAnneli tags. Ute Gabany beim Auftakt des Heima [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Ausgefüllte Tage in Dinkelsbühl Programm des Heimattags der Siebenbürger Sachsen, Pfingsten Freitag, . Juni . Uhr, Musikalischer Auftakt zur Begrüßung mit Brigitte Schuller (Violine), Birgit Zeidner (Klavier); Eröffnung der Ausstellung: Die Revolution in Siebenbürgen; Einführung: Annelie Ute Gabanyi, München, Konzertsaal, Dr.-MartinLuther-Str. (Spital-Anlage). . Uhr, Bayerischer Musikantenstadel mit bekannten Kün [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 5

    [..] erwartet wird, daß sie nach jedem Auftritt oder Konzert zum Tanz aufspielen kann. In der Bewerbung an die Geschäftsstelle müssen Angaben über Art und Stärke der Gruppe, verwendete Trachten, das vorgesehene Programm, mit dem der Kulturaustausch bestritten werden soll, sowie Referenzen über bisherige Auftritte enthalten sein. GvH Internationales Trachtentreffen in Speyer Vom .. bis .. Anlaß für dieses große Volkstumsfest war der . Geburtstag der Stadt Speyer. [..]