SbZ-Archiv - Stichwort »Rechnung«
Zur Suchanfrage wurden 2088 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2
[..] die aus technischen Gründen unvermeidbar wären. Wir bitten unsere Leser um Verständnis für diesen Aufschub, der der Sache zuliebe erfolgt und der Bedeutung eines Ereignisses überzeitlicher Sinngebung Rechnung tragen will. Für Sonntag mittag hatte Minister Figgen die Spitzenvertreter der Landsmannschaften und anderer Ehrengäste zu einem Mittagessen geladen. In einer kurzen Tischrede sprach er von Grundgedanken der Weiterführung eines bewährten Patenschaftsverhältnisses und vom [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] nchen köstlichen völkischen Gutes wenn auch nur eine kleine Entschädigung haben. Also wurde ihnen die Klubhalle für einen eigenen Ball zur Verfügung gestellt. Der Besuch war gut, sie kamen auf ihre ,,Rechnung", obwohl auch diesmal mancher ,,durch Abwesenheit glänzte". Die Stimmung war einmalig. Dies Urteil fällten nichtsächsische Gäste, und von diesem Lob geht ein gehöriger Teil auf das Konto unserer jüngsten Tanzkapelle Frim - Fritsch - Emrich. -- Die Küchenfeen taten auch w [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2
[..] Europa nur dann zu finden und verspricht Dauerhaftigkeit, itciwi sie dem Sicherheitsbeiürfnis aller europäischen Völker und damit Insbesondere den Nachbarstaaten eines \xsieiervereinigten Deutschland Rechnung trägt. Schließlich aber muß bei der endgültigen Bereinigung der europäischen Probleme berückttehtigt werden, daß der Grundsatz: Jedes Volk bestimmt in einem freien Selbstentscheid, tu welchem gesellschaftlichen System es sich bekennen möchte, auch auf ein wiederver«inigt [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4
[..] imat entlassen. Er wurde Angestellter der Firma Czell & Söhne und heiratete im Jahre Luise, geb. von Kraus, die ihm drei Töchter schenkte. Schon nach sechsjähriger Praxis übernahm ->r auf eigene Rechnung ein Getränkedepot der Firma Czell in Türkös. Durch Tüchtigkeit und unermüdlichem Fleiß brachte es Teutsch zu verdientem Wohlstand. Er führte ein gastlich offenes Haus, nahm am Kronstädter Vereinsleben regen Anteil und war stets bereit, sich in den Dienst der Allgemeinhei [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2
[..] leben, kann weder ,die Zeit lähmen noch der Anspruch der Macht erstikken. Er ist eine objektive Realität. Europa tut gut daran, diese Realität bei der Entwicklung einer dauerhaften Friedensordnung in Rechnung zu stellen. Unsere Völker standen seit altersher als Gebende und Nehmende in einem fruchtbaren geistigen Austausch. In der Druckerei des Stadtrichters Lukas Hirscher in Siebenbürgen druckte vor Jahren der.Diakon Coresi die ersten rumänischen Texte. Der rumänische Sta [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3
[..] ieren nahezu lautlos den Korridor entlang ab. Nach Augenblicken tritt durch die Tapetentüre H o r t e n s e ein.) Hortense; Mein Gemahl. Präsident: Gehe ich fehl, toenn ich diesen seltenen Besuch auf Rechnung meines Arztes setze? Hortense: Der Palast ist unheimlich still. Ich vermisse den Staatssekretär. Der Wachoffiziet hat seinen Posten verlassen. (Fortsetzung auf Seite ) [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] m) könnte man fragen, ob es noch lohnt, die Abende fortzuführen. Aber die Tatsache, daß so manche immer wieder heimatliche Vertrautheit bei uns suchen und finden, soll uns bestärken, diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen. Lch. Suchanzeige Wer kennt die Anschrift von Frau Gooa aus Hermannstadt, , die während des Krieges in Bukarest wohnte? Antwort erbittet Frau Elisabeth Wolf, Augsburg, . Ich bete zu Gott um Kraft der Arme, sie fleißig zu regen, [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] ir etwa auf den Kathreinball, der -- kur vor Torschluß vor dem beginnenden Advent -- sozusagen legale Freude in einer gewissen Ausgewogenheit zuläßt. Die Nachbarschaft ,,Augarten" trug dem auch heuer Rechnung, sie wählte wieder den im Grunde etwas zu weiten Anzug für dieses Ereignis, nämlich den Ballsaal des ,,Bayerischen Hofes". Der treue Stamm ihrer Kathreinbälle erschien zuverlässig. Die VereinsJugend zur Gänze zu diesemStamm hinzuzuwerben, dürfte noch die Aufgabe der Nach [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11
[..] allen offiziellen Empfängen in Bonn das Protokoll in Bonn beeinflußt und die Etikette bestimmt. Der auf den neuesten Stand gebrachte ,,Knigge von heute" will, der Entwicklung des letzten Jahrzehntes Rechnung tragend, dem Leser das gute Benehmen von heute nahebringen. Er antwortet auch auf eine ganze Reihe von konkreten Fragen der EtiketteTechik über die Wohnung, das Privatleben, die festlichen Begebenheiten, die richtige Kleidung, das Büro, das Benehmen in der Öffentlichkeit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5
[..] Möglichkeiten, die Schmidt aufweist, verraten den erfahrenen Pädagogen, der aber auch die organisatorischen Voraussetzungen und deren Grenzen kennt und auch den finanziellen Gegebenheiten des Staates Rechnung trägt. Die vom BdV gemachten Vorschläge vereinen in harmonischer Weise Tendenzen einer fortschrittlichen Schulpolitik und zeitgemäßer Sparsamkeit mit öffentlichen Mitteln. Der Bund der Vertriebenen sprengt hier anerkennenswerterweise den Rahmen seines bisherigen Tätigkei [..]