SbZ-Archiv - Stichwort »Rechnung«
Zur Suchanfrage wurden 2088 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8
[..] m K ö l n e r K a r n e v a l erstmalig ein Kostümball veranstaltet werden, zu dem auch Leverkusener, Bonner und Düsseldorfer Sieberfbürger erwartet werden. Dann wird auch unsere Jugend auf ihre Rechnung kommen, besonders die Mädchen, die auf dieser Nikolausteier die große Schar unermüdlich mit Kuchen und Kaffee versorgt hatten. ttLandesgruppe Schleswig-Holstein Zum Treffen der Landesgruppe SchleswigHolstein im DJO-Heim Bosau am Plöner See am Sonnabend, dem . . u [..]
-
Folge 11 vom November 1959, S. 5
[..] untz, der den naiven, gutherzigen Thumes mit viel Geschick brachte. Flotte Tanz- und Gesangseinlagen unserer Jugend formten den Abend zu einem Ganzen und ließen die begeisterten Zuhörer voll auf ihre Rechnung kommen. Lob verdient auch das Potpourri altvertrauter Heimatlieder, von Rektor Engler zusammengestellt und von seinem Chor sehr schön wiedergegeben. Volkstumsabend in Bürmoos Die Arbeit unserer Jugend ruhte auch in den Ferien nicht. Heute seien zwei besondere Berichte de [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4
[..] r chen, Konzertstücken und Tanz, so daß jeder - - - · " < rr-- ,,,* ,,,,,-,,Ä tjo^nnncr kam Zu erwähnen seiJahre immer mehr zu vervollkommnen. Zum ersten Male hörten wir die Paraphrase über auf seine Rechnung kam. Zu erwähnen sei noch, daß der Vorsitzende des BdV Wolfsburg ersten lviaie nonen wu- uie ruc>|iiu<u<; uun . ^ ~ . , ,,,,,, _ - . . das Volkslied ,,Beim Holderstrauch" und noch die Grüße und Wünsche seiner Organisation " überbrachte, gleichzeitig auch die der übrigen [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] se und verständlichen Richtlinien für die Wahl der günstigsten Beitragsklasse in der Weiterversicherung sind überaus wertvoll. Die in der Schriftenreihe enthaltenen Tabellen und Beispiele von Rentenberechnungen ergeben für jedermann eine verständliche und übersichtlich gegliederte Erläuterung der Rentenversicherung für Angestellte Auch für den Fachmann kann diese Schrift, dank lückenloser Angabe der Rechtsquellen, ein guter Helfer sein. Siebenbürgen in Berlin Rund um die Somm [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] urt zupfte Paul heimlich am Ärmel: ,,Du ich glaube, Ännchen ißt lieber Pralinen." ,, tind zwanzig Deka Pralinen", fügte die Mutter hinzu. Das höfliche Fräulein brachte auch diese. ,,So, nun bitte die Rechnung", sagte die Mutter tapfer und schluckte einmal. Adjeu, Theodor Mommsen, Römische Geschichte mit Lederrücken und Goldschnitt. Die Kinder waren guter Dinge. ,,Nicht wahr, Mutter, nun kommen tuir jeden Tag vom Bahnhof zu Fuß zurück?" Aber merkwürdigerweise antwortete die Mu [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] sernen Vorhanges gelandet sind. Der Großteil der Angehörigen unserer Volksgruppe lebt auch heute in der alten Heimat. Das ist eine Tatsache, die uns von anderen Volksgruppen unterscheidet und der wir Rechnung zu tragen haben. Zwischen den Staatsführungen in der alten Heimat einerseits und in der neuen Heimat -- Deutschland und Österreich -- andererseits bestehen keine Grenzprobleme und keinerlei gegeneinander gerichteten territorialen Ansprüche. Unser Heimatgedenken kann dahe [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7
[..] DIE SEITE DER FRAU ,,Die Kirche sind wir" Bilder aus unserem Nachbarschaftsleben daheim Rieht- und Sittag ist der große Rechnungstag des sächsischen Dorfes, an dem die Nachbarn Rechnung legen über das Verhalten während eines ganzen Jahres. Vom Turm rufen die Glocken, die Nachbarn, die sich vor dem Hause der Nachbarväter versammelt haben, schreiten in langem Zug zur Kirche. Schon der äußere Anblick zeigt, daß sie zusammengehören. Voran gehen markige, hohe Gestalten mit strenge [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] sstellen gebracht, das Bergschloß besonders stark belegt und selbst Weiber und Kinder zum Waffendienst verpflichtet. Ein Bote gelangte über die Berge zum Fürsten Radul Scherban, der eine große Rechnung mit Bäthory hatte, und bat dringend um Hilfe. Bäthory überfiel ergrimmt Dörfer und Vorstädte, plünderte und raubte nach Herzenslust. Ehe er sich aber versah, waren die Truppen Radul Scherbans über die Berge gestiegen, darunter polnische Panzerreiter, und griffen ihn [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] einige erwischt -- mit Kisten. Äpfel! das sagten die auch. -- Weißt du, was drinnen war?" Was denn? wollte ich verärgert fragen. Um jedoch das Pallaver abzukürzen, zog ich aus meiner Brieftasche die Rechnung heraus und hielt sie dem Hamal unter die Nase. ,,Hier -- glaubst du jetzt, daß es Äpfel sind? Dieses ist die Faktura -- sogar die Steuerstempel sind drauf!" Der Hamal sah ebenso ausdruckslos wie geringschätzig auf das Papier. Eine Äußerung schnitt ihm Frau Sulitza in der [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] , böh" beantwortete. Er war Junggeselle, kam aber bei seinem geselligen Leben mit seiner Stuhlrichtergage nicht aus und hatte Schulden. So auch in der Weingroßhandlung eines guten Freundes. Als diese Rechnung mit der Zeit immer größer wurde, sandte ihm die Firma eine ,,freundschaftliche Mahnung", die er natürlich stillschweigend überging. So auch die nächste; und wie nun die dritte kam, mußte er doch irgendwie darauf reagieren. Das tat er nun, indem er -- es war noch der unga [..]