SbZ-Archiv - Stichwort »Rechnung«

Zur Suchanfrage wurden 2088 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] ie große Baracke verlegt werden, die im Augenblick noch als Gemeindehaus dient. Dank der vorzüglichen Improvisationsigabe und Unermüdlichkeit von Rektor E n g l e r kam alt und jung vollauf auf seine Rechnung. x Im Juli fand das Wels er Treffen statt. Neben Trachtengruppe, Chor und Blasmusik nahm auch der größere Teil unserer Salzburger Landsleute an den Festtagen teil. Am . Juli fuhr unsere T r a c h t e n g r u p p e , von einer großen Anzahl von Landsleuten am Salzburger [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] er begünstigte Sommerwaldfest jung und alt'bis in die späten Abendstunden, und es ist selbstverständlich, daß bei diesem wohlgelungenen Buhai auch die Tänzer aller Generationen voll und ganz auf ihre Rechnung kamen. Nachbarschaft Frankenmarkt an Landesobmann Andreas S c h e l l und sein Stellvertreter R. S o m m i t s c h eingefunden hatten, folgten freudig der Einladung zu froher Geselligkeit, sondern auch die Zahl lieber österreichischer Gäste wurde größer. So konnte Obmann [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] s Spätrot überzog langsam ihr helles Gesicht: ,,Gesucht? Jaja, aber nicht gefunden. Weißt du, wo wir damals wohnten, Max und ich --." Sie war schon zum Bahnhof vorausgegangen, als ich nachmittags die Rechnung zahlte. Lächelnd wehrte der Portier mein Trinkgeld ab: ,,Hat die Dame schon erledigt." Wieder unterwegs mit ihr im Zug, sah ich sie in ihrer Ecke glücklich lächeln. Sie erlebte ihre Hochzeitsreise wieder. Als ich sie eine Weile beobachtet hatte, wagte ich es, ihre Träume [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] s besteht durchaus die Möglichkeit für eine geschlossene Ansetzung mehrerer siebenbürgischer Bewerber. Bei einer Bauparzellengröße von qm ist als Kostenpreis der Betrag von ca. , DM pro qm in Rechnung zu stellen. Das erforderliche Zupachtland kann in ausreichendem Maße von der Stadt beschafft und zur Verfügung gestellt werden. Die Erschließungskosten trägt die Stadt allein. Infolge der nahegelegenen schweizer Grenze (Schweiz-Pendler) herrscht in dem Gebiet Arbeiterman [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] r Stand der Fa. M. & C. Fleischer/Nürtingen mit den geschmackvollen Jackenmodellen, Rökken, handgewebten Tischtüchern und Kissenhüllen · usw. -- vor allem die ·weiblichen Besucher kamen hier auf ihre Rechnung. Im Schulhof wieder waren die Stände mit den nahrhaften, heimatlichen Spezialitäten ständig von zahllosen Besuchern umlagert. HerrFronius aus Lahr/ Baden reizte die Gaumen der Besucher mit heimatlichen Wursteln. Die Fa. Gerhardt Fromm/Weinheim hatte auch siebenbürgische [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] och erfor' derlich, darauf hinzuweisen, daß diese Vorstellungen imden meisten Fäüem jeder Grundlage entbehren und dem Tatsachen,von denen allein! beiFestsetzung der Hektarsätze aiuszugehem ist, nicht Rechnung tragen. Bei einem objektivem Vergleich dieser Zahlern mit bereits veröffenitMchtem Hektarsätzemfür Vertreätoiungsgebiete, im denen* ebenfailis eine Ersatzeinheitsibewertung vorigenommem wird , lassen wohl erkennen, daß der Grundsatz einer gerechten Festsetzung der Hekte [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] Uhr vormittags, in Wels stattfindet. Der genaue Tagungsort wird noch bekanntgegeben. Die Tagesordnung lautet wie folgt: . Bericht des Landesobmannes Andreas Schell; . Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer; . Genehmigung von Kooptionen; . Entlastung des Vorstandes; . Erhöhung der Mitgliedsbeiträge; , Heimattag in Wels; . Allfälliges. Alle eingetragenen Mitglieder der Landsmannschaft werden zu dieser Generalversammlung hiermit eingeladen. Sollte die Generalversa [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] Auswahl der verwendeten Stoffe als auch in der Anfertigung der Kleidungsstücke eine modische Entwicklung nicht verkennen. Die Herstellerfirmen sind offensichtlich bemüht, dem verwöhntesten Geschmack Rechnung zu tragen; dies um so mehr, als die Hundebekleidungs-Industrie vor glänzenden Zukunftsaussichten steht, wenn man bedenkt, wie viele noch unbekleidete Hunde es gibt. Es eröffnen sich Perspektiven, die für die Entwicklung der Wirtschaft nicht ohne Bedeutung sein dürften. D [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] sgemeinschaft bleiben, die ihrer Natur nach nicht durch Staatsgrenzen und selbst nicht durch einen Ozean zerrissen werden darf. Unser Blatt wird dabei stets der Verpflichtung jedes unserer Landsleute Rechnung tragen, in seiner neuen Heimat unbeschadet seiner Stammesverbunde'nheit, die ihm als Staatsbürger auferlegten Pflichten und Rechte voll zu wahren. Im Bewußtsein, darüber hinaus einer höheren, viele Länder und ganze Kontinente umfassenden Kulturgemeinschaft christlichen W [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] cherung und Prozent des Nettoarbeitsentgelts vom Arbeitgeber gezahlt werden., ·' Krankengeld- und Hausgeldzuschüsse des Arbeitgebers sind auf Grund der .Lohnsteuerrichtlinien steuerfrei. Bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge gelten aber solche Zuschüsse des Arbeitgebers zum Kranken- oder Hausgeld ohne Rücksicht auf ihre Höhe in keinem Falle als Arbeitsentgelt. Deshalb ist es zweifelhaft, ob diöse Zuschüsse weiterhin steuerfrei bleiben können. Das Bundesarbeits [..]