SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] ten Weltkrieges hat die Lage der Siebenbürger Sachsen eine ungewöhnliche Wendung erfahren. Die vielen Heimsuchungen ihrer Geschichte weisen keinen vergleichbaren Umschwung auf. Sie sind wohl in ihrer rechtlich und historisch verbrieften Eigenständigkeit von den jeweiligen Herrschern oft angefochten und bedroht worden. Aber das geschah immer im Bereich der geltenden Staatsordnung, sei es in Ungarn, Siebenbürgen, Österreich oder Rumänien. In den dreißiger Jahren wurde das sächs [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8
[..] ch meine Muttersprache in Wort und Schrift frei gebrauchen darf, wo man mir nicht die eigene Geschichte wegstiehlt oder verstümmelt. Schließlich werden unseren Landsleuten alle beute gültigen Menschenrechte vorenthalten. Wie kann man dann noch von einem ,,Siebenbürgen, Land des Segens, Land der Fülle und der Kraft" reden und singen, das ist purer Hohn und reine Heuchelei, eine einzige Lüge! Meiner Ansicht nach sollte man den Text der Hymne auch nicht ändern, sondern die Hymne [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10
[..] cklabruck Liebe Landsleute! Zum Teenachmittag am Sonntag, dem . April, um Uhr, im Siebenbürgerheim, sind eile Rentner und Pensionisten sowie unsere Nachbarschaftsmitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich eingeladen. Hans B e r g e , Schriftsteller und verantwortlicher Redakteur der ,,Siebenbürgischen Zeitung" hält einen Vortrag über ,,Die Lage Siebenbürgens aus sächsischer und aus internationaler Sicht". Hans Bergel hat mit seinen Vorträgen in Deutschland und in W [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 1
[..] Einzelfälle erörtert und geklärt. Dabei gab es weitgehende Obereinstimmung der Meinungen und Verfahrensvorstellungen; ebenso wurde die Bereitschaft der Zuständigen, uns bei der Durchsetzung unserer berechtigten Anliegen zu unterstützen, deutlich. * Am . Februar empfing Minister a. D. Grundmann nach der Eröffnung der Ausstellung ,,Hermannstadt" im Düsseldorfer Landtag Dr. W. B r u c k n e r , Dr. K. S c h e b e s c h und Robert G a s s n e r zu einem Gespräch über gemeinsam [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 4
[..] , daß ich so beispielgebend aufgenommen wurde. Als einen der ersten Kontaktpunkte habe ich Ihre Zeitung gewählt. Sie entspricht, soviel ich sehe, in jeder Hinsicht und trachtet, allen Anforderungen gerecht zu werden. Gleich in der ersten Nummer, die ich las (Nr. ), sah ich eine Meldung, welche es wert ist, näher betrachtet zu werden. Georg Alexander MathtSy ist in den Jahren oder in Hermannstadt gewesen, mit einer eigenen Ausstellung; ich war damals -- Jahre al [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] eißigen Helfern sei auf diesem Wege herzlich gedankt. Hans Polder Landesgruppe Baden-Württemberg Einladung Am . April findet um Uhr im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, ein Vortrag von unserem neuen Landesvorsitzenden, Dipl.-Ing. Architekt Hans Wolfram T h e i , Schäßburg/Stuttgart, über Unsere Kirchenburgen statt. ,,Mit den Augen des Architekten" hat H. W. Theil auf mehreren Siebenbürgenreisen in den letzten Jahren verschiedene Kirchen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2
[..] nsbrücke gemeinsam betraten, als diese leer wurde, und das ihnen anvertraute Schiff bis an das Ufer der heutigen Neuwahl wacker lenkten. Dank auch im besonderen an Frau Zimmermann, die -wenn ich mich recht erinnere -- über zwei Jahrzehnte als guter Geist der Frauenarbeit in Ihrem Vorstand gewirkt hat." Rumänischer KP-Funktionär kämpft für Minderheiten Die systematische Unterdrückung der ungarischen Minderheit in Rumänien hat das frühere Mitglied des Zentralkomitees der rumäni [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] r. Peter Apathy o. Univ.-Professor Es ist kein alltägliches Ereignis, mit kaum Jahren zum ordentlichen Universitätsprofessor ernannt zu werden. Peter A p a t h y ist das gelungen. Aus einer Repser Rechtsanwaltsfamilie in Siebenbürgen stammend (die Mutter ist Wienerin), wurde Peter Apathy am . . in Stadl Paura geboren, wo er die Volksschule besuchte, anschließend Jahre die Theresianische Akademie in Wien; Matura mit Auszeichnung, und nach einjährigem Militärd [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4
[..] e der Blasmusik Stuttgart Am . März haben wir in der Sängerhalle . Stuttgart-Untertürkheim, Linden. , unseren diesjährigen Jahresball. Dazu möchten wir alle Landsleute und Freunde recht herzlich einladen! Als Gäste begrüßen wir bei uns die ,,Tanzund Plattlergruppe" des Bayernvereins Stuttgart-Untertürkheim. Beginn Uhr. Der Vorstand Kreisgruppe Darmstadt Für den . . hatte die Kreisgruppe ihre Mitglieder und Freunde zum diesjährigen Faschingsball in den [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] Familie Theodor Krieger, Sindelfirigen, an Stelle von Blumen aufs Grab von Frau Gertrud Acker, geb. Krasser, Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntwcin auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und tun Sie's gleich in's Handschuhfach! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! DM [..]









