SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3
[..] e /München. Die Lesung ist mit einer kleinen Bücherschau verbunden. Eintritt freil Ort der Veranstaltung: Romanischer Saal des Stiftes St. Peter (Eingang im Hof links neben der Kirche). : Kommen Sie recht zahlreich zu diesem Abend und bringen Sie Ihre Freunde mit! Der Abend wird Sie bekanntmachen mit zwei sehr gegensätzlichen Dichterpersönlichkeiten. Am .. wird Hans Bergel zum Beginn der österreichischen Buchwoche in der ,,Alten Schmiede" in Wien aus seinem Roman ,,Der Ta [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6
[..] garischen König nach Siebenbürgen gerufenen Deutschen vöTi Anfang an besondere Freiheiten hatten; sie waren vor allem keinem adligen Grundherren Untertan, sondern nur dem Landesherrn, und besaßen das Recht, ihre Richter und Pfarrer frei zu wählen; nach wählten sie ihre obersten Repräsentanten ihrer Selbstverwaltungsgremien, den Sachsengrafen und ihre Abgeordneten, bis zum Jahre seihst. Ein Blick auf die Sozialstruktur zeigt, daß nicht alle Bewohner, sondern nur Voll [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7
[..] für die Gemeinde. Zwölf Jahre hindurch war er als Seelsorger in der Gemeinde tätig. Er war immer der Mensch und der Pfarrer, der zu jedem Anlaß die richtigen Worte fand und allen Gemeindegliedern den rechten Trost spendete. Bei allen Menschen, mit denen er zu tun hatte, war er sehr bekannt und beliebt -- nicht nur bei kirchlichen Veranstaltungen, isondern auch bei völkischen Anlässen, wie zum Beispiel beim Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien und dessen Nachbarschaften, an [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2
[..] a n d e r n Frankfurt geborene Große deutscher Dichtung. Immer noch irritiert stehen die Deutschen vor diesem Dichter, der sie sich selbst in ganzer Nacktheit zeigte wie keiner vor und nach ihm: als rechtschaffen-rechthaberischer, rasend-sturer Kohlhaas, als erbärmlich würdelos winselndes Prinzchen von Homburg, als zum Verzweifeln naives und weltfremdes Kätchen von Heilbronn ... Wer erkennt in den Attributen nicht den Deutschen, wie er sich selber der Welt darstellt und wie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7
[..] Vorsitzenden b) Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes c) Neuwahlen d) Allfälliges . Schlußansprache eines Vertreters des geschäftsführenden Bundesvorstandes. Die Tagung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind nur die gewählten Delegierten. Stimmübertragung durch schriftliche Vollmacht ist möglich. Die Fahrkosten für eine Rückfahrkarte der Bundesbahn . Klasse werden erstattet. Die Kosten für die Verpflegung übernimmt die Landesgruppe. Teilnehmer melden sich, bitte, bis s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 8
[..] Trotzdem kann es geschehen, daß im Versicherungsfall nur ein Teil des entstandenen Schadens ersetzt wird. Der Grund: Unterversicherung! Das heißt, der Versicherte hat,versäumt, die Versicherungssumme rechtzeitig der Wertsteigerung durch Neuanschaffungen und gestiegene Preise anzupassen. Die Hausratversicherung kann Ihnen viele Sorgen abnehmen, denn sie bewahrt Sie vor finanziellen Verlusten bei Schäden durch Feuer Einbruchdiebstahl Leitungswasser Sturm Glasbruch Die Vorteile [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 10
[..] uch Ausflüge standen auf dem Programm, so in die Highlands und nach St. Andrews am Meer. Die Zeit verging im Flug. Am . Juli hieß es Abschied nehmen. Man versprach sich gegenseitig, die Kontakte aufrecht zu halten und bald wieder irgendwo miteinander zu tanzen. Der Besuch einer Gruppe aus St. Romain de Benet, Frankreich, vom . bis . Juli, brachte den Beweis, daß Kontakte unter Volkstanzgruppen bestehen bleiben. Dieser Besuch ist auf eine Einladung der Siebenbürger Tanzg [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2
[..] leusungen hatten eines gemeinsam: Von Spätaussiedlerbetreuung durch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen keine Spur. Muß das so sein? Ilse Henning St. Augustin Unser Rechtsberater . Ausfüllhilfe Frage: Ich bin mit meiner Familie vor zwei Monaten aus Rumänien herausgekommen. Jahre lang habe ich darauf gewartet. Ich habe durch Enteignung mehrere Vermögensobjekte eingebüßt, die ich im LAG anmelden möchte. Das Ausgleichsamt hat mir einen Stoß [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] gt unter ihm litten -- und feiden --, und denen schließlich der Sprung vi die westliche Welt gelang. Ein Buch der Vergeltung? Des Ressentitnents? Eine literarische Rache also? Nein! Mit noch besserem Recht, als dies Erwin Wittstock tat, hätte nämlich Hans Bergel als Motto über dies jüngste seiner Bücher das Goethewort ,,Bruder, nimm die Brüder mit" setzen können. Denn bei Wittstock und noch mehr bei Zillich bietet -- der Zeit ihrer Romane entsprechend -- der Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 4
[..] spielt die Siebenbürger-Trachtenkapelle. Abmarsch zum Festplatz am Württemberger Hof. Hier geht's dann so richtig zünftig weiter. Bei Holzfleisch, Mititei u. s. f. wird jeder Feinschmecker zu seinem Recht kommen. Für Kinder aller Jahrgänge gibt es Spiele und Wettkämpfe. Eine Trachtengruppe wird einige Tänze vorführen. ' Für all diejenigen, die an diesem Abend nicht genug bekommen haben, gibt es dann am Sonntag ab Uhr einen Frühschoppen mit Weißwurst und Baumstritzel. Der [..]









