SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 10

    [..] vorführung, in der uns einer unserer Landsleute mit seinen Interessen bekannt macht. Diese Abende sollen hauptsächlich dazu dienen, den Kontakt zwischen unseren ·Landsleuten, jüngeren wie älteren, aufrechtzuerhalten, zu festigen, beziehungsweise neu zu knüpfen. Die Hoffnung besteht, daß sich aus diesen Abenden einzelne Interessengruppen bilden, die sich dann ihrerseits hier im Heim regelmäßig treffen und diese Ziele gemeinsam verfolgen. Das Heim soll Leben bekommen. Also verg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 7

    [..] ung einzutreten, und dafür bezahlen mußten. Die Entscheidung trifft jeder für sich. Und dies ist auch alles, was die Leitung der Landsmannschaft in dieser Frage befürwortet und fordert: jedem muß das Recht gesichert sein, frei und unabhängig zu entscheiden. Fünftens: Daß die ,,Minderheit", die Herr N. Henning in seinem Leserbrief beklagt -bestehend übrigens zum vorwiegenden Teil aus Landsleuten, die keine halbe Stunde unter kommunistischer Herrschaft in Rumänien zubrachten -- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 8

    [..] mannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, ein Behinderten-, Wohn- und Arbeitsheim in Dornau bei Groß-Petersdorf im Burgenland vor mehr als fünf Jahren geschaffen und leitet es als alleiniger Rechtsträger dieser Institution. Für einen weiteren Ausbau des Heimes wurde Dr. Böbel Im Rahmen der ,,Burgenland-Stiftung Theodor Kery" nun ein FörderfJngspreis zuerkannt. Dr. Böbel ersah als Konsulent der Burgenlßndischen Landesregierung für Behindertenfürsorge die Notwendigkeit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 12

    [..] Coetus gedacht, der den Schülern der Oberstufe Gelegenheit gab, sich in Selbstverwaltung, Verantworlichkeit und Eigenleistung zu üben. So gesehen waren die Coeten an unseren Gymnasien eine Vorschule recht verstandener Demokratie. Die zwei Tage des Beisammenseins waren voll ausgefüllt: Am Nachmittag des . Juni fanden sich die fast vollzählig eingetroffenen Freunde zusammen und besichtigten unter der kundigen Führung von Balduin Herter das Siebenbürgische Museum und die Bibli [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2

    [..] ann es nicht, denn Ion Pacepa brannte tatsächlich aus Rumänien durch. Der Joker nützte die Chance, die die Masse niemals hat. H. B. Zwischenbilanz nach einem halben Jahr (Fortsetzung von Seite ) ihr Recht auf Selbstbestimmung des Wohnlandes und -ortes sowie der freien Gestaltung , ihres Lebens durch Aussiedlung verwirklichten. Keinem dieser Aussiedler-- aber auch.' keinem andern, der vorher freiwillig hier an-sässig geworden ist -- steht es daher zu, das Recht, das er für si [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5

    [..] ngt, als Spätaussiedler aus den Ostblockländern zu uns zu kommen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der GegenUnd jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rastenundALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nadcen. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und tun Sie's gleich in's Handschuhfach! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! wart u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 1

    [..] ß D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG MXäL DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Juli . Jahrgang Bundesregierung anerkennt das Recht auf Individuelle Entscheidung über Aussiedlung SZ/sue -- Staatsminister Hans Jürgen W i s c h n e w s k i erklärte in einem Schreiben an den bayerischen ZMO (Zentralverband der Mittel- und Ostdeutschen)-Vorsitzenden Walter Richter, die Bundesregierung gehe davon aus, daß die Zahl der Ausreiseanliegen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 4

    [..] Weltkrieg -- aus wirtschaftlichen Erwägungen an den Abbau des Bistritzer Obergymnasiums gedacht wurde? Dr. Adolf Schullerus hätte mit seinem verletzenden Wort: ,,Das Nösnerland ist sinkender Boden!" recht behalten, wäre der Angriff hauptsächlich aus den Reihen g e w e r b e t r e i b e n d e r S a c h s e n erfolgreich ausgefallen, hätten diese zum Abbau des Gymnasiums auch den der Lehrergehälter durchzusetzen vermocht; sie plädierten für die Vergrößerung der nicht so aufwen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 7

    [..] Angst in der Zeitung! Denn Sie sagen doch nur die Wahrheit! Wir können ja unmöglich gerade in Dinkelsbühl und nur durch einige unser Gesicht verlieren! Man soll doch in Zukunft die Polizei um das Aufrechterhalten der Ordnung bitten. Heinz Weber München ,,Das eigene Heim kein Wunschtraum" Vor viereinhalb Jahren wurden neun Familien aus Rumänien von Rastatt in das Übergangswohnheim Lörrach zugewiesen. Da ich selber als Rentner viel Zeit hatte, las ich mehrere Zeitungen und sel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 8

    [..] g die zuständige Landesgruppe. Der Beitrag wird bei den jeweiligen Landesbeziehungsweise Kreisgruppen eingezahlt. Bei Nichterfüllung der Beitragsverpflichtung erlischt jedes satzungsmäßig festgelegte Recht des Mitgliedes sowie der freie Bezug der .Siebenbürgischen Zeitung". Ort und Datum: Unterschrift: Familienname Geburtsdatum. Jetzige Anschrift Personalangaben: Vorname .. Geburtsort. (Postleitzahl, Wohnort) (Straße) (Hausnummer) (Bundesland) Früherer oder erlernter Beruf. J [..]