SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1

    [..] ahrgang Warum begreifen Binnendeutsche den Osten so schwer? Landtagsabgeordneter K. Grundmann und Dr. Bruckner gaben Interviews: fllP fatalon Rranian Hoc Vorctahanc Familienzusammenführung und Gruppenrechte UIC IQlQlull Ul UllLull UUU VÖI ÖlullullO s z -- In Hörfunkinterviews nahmen der frühere Patenschaftsminister der Landsma: Von Dr. Kurt Schebesch So dankbar man als Siebenbürger Sachse oder Banater Schwabe dafür Ist, daß sich die deutsche Öffentlichkeit, insbesondere Vertr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , Juli q Fatale Grenzen des Verstehens: K. Grundmann und Dr. Brucknen Warum begreifen Binnendeutsche so schwer? Familienzusammenführung und Gruppenrechte (Fortsetzung von Seite ) nen, Enteignungen usw. usw.? Erscheint dies alles denn dem Schreiber nebensächlich, trotz der -- Prozent, die dabei umkamen? Von den offiziellen Stellen in Rumänien ·wird er hierüber niemals etwas hören, aber Ceausescu hat im März auf der Plenartagung der Rät [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5

    [..] ren will? Gar nichts! Das weiß der Betreffende, und warum also sollte er hören? So einfach sind diese Zusammenhänge, wenn man sie seicht und leichtfertig beurteilt. Aber: ,Nur was du für andere tust, rechtfertigt dein Dasein' -und diese Maxime wird auch in unserer Zeit nicht außer Kraft gesetzt werden können, sie wird sich vielmehr eines Tages als die allein zukunftsweisende herausstellen!" Dem Umzug von der Stadthalle über den Marktplatz und wieder zur Stadthalle -- mit eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6

    [..] guten Stimmung trug eine ,,echt bayerische Musikkapelle" bei, deren Klangfülle durchaus auch für den Wald genügt hätte. Besonders erfreulich war es, daß auch die Kinder, trotz des Regens, zu ihrem Recht kamen. Unter der geschickten Leitung einiger unserer Frauen sangen, tanzten und spielten sie in einem zweiten Saale; ja sogar Preise wurden gewonnen, womit der Jubel seinen Höhepunkt erreichte. Der Vorsitzende der Kreisgruppe hielt eina kurze Ansprache, in der er auf die Au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 7

    [..] g die zuständige Landesgruppe. Der Beitrag wird bei den jeweiligen Landesbeziehungsweise Kreisgruppen eingezahlt. Bei Nichterfüllung der Beitragsverpflichtung erlischt jedes satzungsmäßig festgelegte Recht des Mitgliedes sowie der freie Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Ort und Datum.- Unterschrift: Personalangaben: Familienname ., Vorname Geburtsdatum ............ ,, ...,,,,.,,.,,,, _ Geburtsort ,,...,..,,. Jetzige Anschrift (Postleitzahl, Wohnorf) ·(Straße)" (Hausnumme [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1

    [..] r diese Situation und für die Notwendigkeit der Hilfe oft mehr Gespür als Erwachsene. · Keineswegs soll und darf sich sächsische Jugendarbeit dennoch als Samariterorden ver-r stehen! Jugend hat das Anrecht auf ihr Eigenleben; diesem soll breitester Raum gegeben werden -- Sommer- oder Winterlager auf Landes- oder Bundesebene, internationale Jugendlager, Programmgestaltungen z. B. bei den jährlichen Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, eigene Jahresveranstaltungen u. s. w.: dies alle [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2

    [..] it einer Tanzgruppe o. a. -- einen gediegenen Auftakt des Pflngsttreffens zu machen? Da müssen sich die Programmge· stalter etwas mehr einfallen lassen, denn nur für ein paar Minuten begibt sich, mit Recht, niemand gerne ins Gedränge, womöglich eine halbe Stunde vor Beginn, um einen Platz zu erhalten, und kriegt dann eine Viertelstunde ,,Begrüßung" vorgesetzt. -Klingt das alles zu hart? Verzeihung, wenn's nicht ausgesprochen und festgehalten wird, wiederholen sich die Fehler [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4

    [..] osch. Und dennoch wäre es ungebührlich, dem Wunsch zu entsprechen. Denn in unermüdlicher, zäher, von viel Idealismus und Menschlichkeit getragener Arbeit leistete der in Sächsisch-Regen geborene Rechtsanwalt drei Jahrzehnte lang als ,,Mann des Rechts", wie der Bundesvorsitzende, Dr. Wilhelm Bruekner, ihn in einem persönlichen Glückwunschschreiben nannte, einen wesentlichen und grundlegenden Beitrag zur Eingliederung vieler Tausender von Sachsen -- indem er durch erfolgre [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5

    [..] etzte Kapelle, spielte flott und ausdauernd (leider etwas zu laut) zum Tanze auf. Das Treffen umfaßte vier Generationen, und während die erwachsene Jugend und die ,,Mittelalterlichen" sach- und fachgerecht tanzten, ,,hopsten" die ganz Alten und die ganz Jungen fröhlich mit. Auch unsere ,,allerjüngsten Bundesbürger", Hans M a r k u s samt Gattin, die erst vor Wochen ausreisen konnten und noch im Übergangswohnheim in Heilbronn untergebracht sind, hatten es sich nicht nehmen las [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 3

    [..] l. Mail& SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite | Die Kundgebung vorder ,,Schranne" auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: ,,Unsere politischen Mittel: das Recht, die Wahrheit, das Wort...",,Kaum je in der Geschichte unseres Stammes gab es ein von so überwältigender Mehrheit getragenes politisches Wollen der Siebenbürger Sachsen wie heute -- und das über Grenzen und Kontinente in fast allen Teilen der Welt; diese sächsische Einigkeit allein hat unsere [..]