SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 5

    [..] Würzburg gesprochen habe. Ihr letzter Artikel ist wieder so: voller Unterstellungen, voller Nicht-verstehen-Wollen. Mir erscheint er, als ginge es darin nicht mehr um die Sache, sondern nur noch ums Rechtbehalten. Sie bezeichnen die Aufsätze in dem Buch Mcs Hilfskomitees als ,,olle Kamellen". Aber die Form, wie Sie schreiben, ist mir ein Beiveis dafür, wie aktuell diese Aufsätze sind, wie sehr Sie davon umgetrieben werden. Dieses Buch hinkt also keineswegs dem ,,heutigen Dis [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 6

    [..] Tag gelegte Spendenfreudigkeit unserer Landsleute kaum eine dauernde Hilfe, wohl aber einen kleinen weihnachtlichen Lichtblick. - Der Kampf um eine Erweiterung staatlicher Hilfe bewegt sich in der Aufrechterhaltung der Ansprüche im Sinne der Gleichbehandlung aller Heimatvertriebenen und des Empfangs eines Notgroschens für einen allzu kleinen Kreis von Berechtigten. · Nach wie vor aber bleibt unser Blick auf die verlorene Heimat gerichtet. Die Siebenbürger Sachsen in Österreic [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 1

    [..] Maihofer hat dem Innenausschuß des Deutschen Bundestages einen Bericht über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eingliederung der Aussiedler vorgelegt. Der Bericht befaßt sich insbesondere mit der Rechtsstellung der Aussiedler, dem Stand der Durchführung des Programms der Bundesregierung für die Eingliederung von Aussiedlern und Zuwanderern vom . Mai sowie mit Einzelfragen der Eingliederung. Geehrte Redaktion! Zu dem Artikel ,,Sozialismus garantiert nationale Eigena [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2

    [..] en und -- unter welchen Bedingungen auch immer -- d a s auf sich nehmen, was er von anderen erwartet. Doch auch derjenige, der nadi Siebenbürgen zurücksiedelt, hat in meinen Augen auch dort nicht das Recht, das Heldentum, das er sich zutraute, auch von den dort Zurückgebliebenen zu fordern. In dem Beitrag von Otto Mittelstraß (Seite ) steht ein Satz, der allein schon die Bemühungen um die Aussiedlung Aussiedlungswilliger rechtfertigt: ,,Es gibt für die Umsiedlung nur eine [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4

    [..] schrift ,,Die lebendige Kraft der Wahrheit" (Puterea vie a adevärului) gegen ,,sogenannte Informationen" in ,,einigen ausländischen Zeitungen und Zeitschriften",- wonach es in Rumänien keine gleichen Rechte, sondern Diskriminierungen hinsichtlich Nationalität, Sprache und Glaube gäbe. Dem setzt er in einigen leicht hingeworfenen, aber geschickt formulierten Sätzen seine persönlichen Erfahrungen in Bezug auf die weiter oben aufgezählten positiven Tatsachen entgegen und zeigt s [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 5

    [..] nu mit Ehefrau und der Vorsitzende des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen Gerhard Dewitz mit Ehefrau erschienen. Unsere Landsleute waren zahlreich erschienen. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Rechtsanwalt Oswald S c h ö n a u e r, begrüßte insbesondere den rumänischen Generalkonsul und den Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen. Der rumänische Generalkonsul dankte mit herzlichen Worten für die Einladung und wünschte der Landsmannschaft auch weiterh [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 2

    [..] soll in Wahrheit altrumänischer Herkunft sein. Nach neuester Lesart haben ihn die Goten von den dakischen Urvätern, den heutigen Rumänen gestohlen. Gewiß, dem einzelnen Sachsen oder Schwaben wird das Recht auf sein nationales Eigenleben nicht bestritten. Die rumänische Obrigkeit läßt ihn deutsche Messen hören, Volkslieder singen, Blasmusik schmettern. Bei Trachtenhochzeiten mag er sich einreden, daß seine Welt noch in Ordnung ist. In Temeschburg und in Kronstadt spielen zwei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 5

    [..] III der Helsinki-Schlußakte, auf die Abmachung über die physische Freizügigkeit, auf den auch von der Regierung in Bukarest unterzeichneten internationalen Fakt über die bürgerlichen und politischen Rechte gestützt-- um die Ausreise aus Rumänien bemühen. Sohn, wir hätten nichts mit unseren Elfern. Also wenn man einmal selbständig ist, darf man nicht mehr zu den Eltern, und andererseits, die Eltern dürfen keine Hilfe seitens der Kinder erwarten, die sie großgezogen haben? Fin [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 6

    [..] Anreise -- ein Ruhetag vorgesehen. Bei der Erfassung erhalten die AusBiedler in den Durchgangsstellen Orientierungsmaterial (Broschüren, Merkblätter, Hinweise betreffend Schulen, den Verbrauch, ihre Rechtsansprüche), die Begrüßungsgaben des Bundes, der Wohlfahrtsverbände, Verpflegung, bzw. Verpflegungsgeld. Sie werden ärztlich untersucht, einem Sprachtest unterzogen, von Vertretern des Arbeitsamtes beraten und erfaßt, desgleichen von Vertretern der OttoBennecke-Stiftung schl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 7

    [..] eli Maria, Timelkam, Jahre; Roth Maria, , Jahre; Kostin Maria, Timelkam, Jahre; Stierl Rosina, ., Jahre; Kondrt Johann, , Jahre; Fabian Ilse, Herzog-Albrecht-Str., Jahre; Schuster Peter, Rutzenmoos, Jahre; Pauliner Maria, ., Jahre; Dorfi Sofia, , Jahre; Schuster Sofia, , Jahre; Mann Johann, Oberpilsbach, Jahre; Linkner Sofia, Schalchham, Jahre; Frau Kappes Kath [..]