SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9
[..] e abgeholt. ' Festkundgebung in Trachten am Plingstsonntag in Wien Anläßlich der Sudetendeutschen Tage in Wien findet ein Trachtenfesteinzug mit Fahnen am Heldenplatz statt, bei dem wir uns mit einer recht großen Trachtengruppe beteiligen wollen. Versammlung um Uhr beim Schweizer Tor. Alle, die in Tracht teilnehmen können, mögen dies bis . Mai mit Postkarte an Fahnenjunker Ernst Krauss, Wien, //, Tel. melden. Hauptversammlung in Wie [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 10
[..] ami . - DM/kg und viele andere Sorten. - Qualität aus Erlangen Meine Anwaltspraxis befindet sich ab . . in Düsseldorf , Heinrich-Heine-Allee / Ruf () Herbert Tonisch, Rechtsanwalt SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRUCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwendend und preisgünstig erledigt. N [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 2
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Die politische Schlagzeile Die F r e i h e i t . . . Unter den ost- und südosteuropäischen Staaten war Rumänien das Schlußlicht in Sachen Menschen- und Bürgerrechtsbewegung. Die Sowjetunion hatte längst die Reihe großer Namen hervorgebracht -- Solschcnizyn, B-ukowski, Maximow, Amalrik u. a. --, die Tschechoslowakei war durch Kohout, Ota Filip u. a., Polen spätestens seit Nowaliowsky, Ungarn nicht zuletzt durch den verstorbenen Kardina [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3
[..] , ihr Völker Europas ..." ,,Hört, ihr Völker Europas, ihr stolzen Bürger der Vereinigten Staaten: den Siebenbürger Sachsen, den letzten Sachsen, geht das Wasser an die Kehle! Ihr, die ihr für Menschenrechte kämpft, hört: Wir wollen nur leben und auf diesem Fleckchen, von unserm Blut gedüngten Fleckchen Erde arbeiten. Und deutsch bleiben. Oder die Sturmflut über uns alle!" Aus dem Roman ,,Die Stadt im Osten" () erobern und speit jahraus, jahrein seine Beamten und Büttel in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4
[..] schichten von Erlebnissen mit Dokkein - mit kurz-, lang- und rauhhaarigen, klugen, eigensinnigen und doch immer liebenswerten Hausgenossen. Und wie es bei Dackeln so ist: die Geschichten sind zumeist recht lustig. Nicht nur Dackelnarren werden diese Geschichten schmunzefnd genießen - sie machen jedem Hundefreund Spaß. Die Autorin gehört seit langem zur riesigen Gemeinde der Dackelbesitzer. Wie in ihren früheren Büchern ist auch hier ihre große Sympathie für die eigenwillige G [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 6
[..] te und Nachweise in Vermögensangelegenheiten an frühere Kunden gegeben und darüber hinaus Landsleuten Rat und Hilfe geleistet. Nach dem Tode von Bankdirektor Dr. Ernst Beer () fühlte er sich erst recht für die wertvollen Unterlagen der Bank verantwortlich, bis sie / ins Gundelsheimer Archiv überführt wurden. Es wäre für ihn eine Freude, wenn ein siebenbürgischer Wirtschaftswissenschaftler dies Material wissenschaftlich in einer Diplom- oder Doktorarbeit auswerten wü [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 8
[..] ich an. (Datum) (Unterschrift) und füge Scheck über DM ,- bei. Meine Anwaltspraxis befindet sich ab . . in Düsseldorf , Heinrich-Heine-Allee / Ruf () Herbert Tontsch, Rechtsanwalt Neueröffnung meiner Kanzlei: Dipl. jur. Emil Georgescu Rechtsbeistand für rumänisches Recht Sprechstunden nur nach Vereinbarung. Haar b. München, Am See , Telefon () SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRUCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 1
[..] t alle nach Fulda. Vergeßt die Trachten und Liederbücher nicht. Alle sind herzlich willkommen, auch Kollegen aus der Bundesrepublik. Einladungen, Programme, Quartier-Anmeldungskarten usw. werden noch rechtzeitig zugesandt. Hans Rill In Österreich: Landsmannschaft beim Bundespräsidenten Am . März dieses Jahres vermerkte die amtliche Wiener Zeitung trocken, daß der Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger eine Delegation der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österre [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3
[..] n Verlauf unserer Geschäfte vorrangige Aufmerksamkeit zu schenken, was dem Kulturwerk der Südostdeutschen neben den gleichen Einrichtungen der großen Vertriebenengruppen einen festen Platz und mehr Berechtigung einräumen würde. Ohne den Wert verwaltungstechnischer Vorgänge zu verkennen, meinten andere, man solle das Augenmerk doch mehr auf die schöpferischen verjüngenden Kräfte lenken und im Bereich des Kreativen Heil und Zukunft erblicken. Neben den bürokratischen Interessen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4
[..] eitrag zur deutschen Kultur, aber auch zur Verständigung der Völker geleistet. Auch der Anteil Ihrer nach in die Bundesrepublik Deutschland gekommenen Landsleute am Aufbau unseres Landes ist mit Recht wiederholt gewürdigt worden. Möge es Ihnen gelingen, die durch den Heimgang Ihres Bundesvorsitzenden entstandene Lücke bald zu schließen und Ihre gemeinschaftsbildende Arbeit in bewährter Weise fortzusetzen. Gerhard Stoltenberg Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Hol [..]









