SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1
[..] ms für Arbeit und Sozialordnung, Nr. vom . August , erschienen und wird wegen seiner besonderen Bedeutung vollinhaltlich wiedergegeben. -- (Die Red.) Die Lastenausglcichsgesetzgebung wird mit Recht als eines der wichtigsten Gesetzgebungswerke der Nachkriegszeit bezeichnet. Die Richtigkeit dieser Bezeichnung geht schon daraus liervor, daß im Rahmen dieses Mammutwerkes bis jetzt an die Geschädigten insgesamt , Milliarden DM Leistungen ausgezahlt worden sind. Nach vor [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2
[..] schäft findiger FluchthilfeUnternehmer mit menschlicher Not zu liegen, sondern in der offenbar im Westen vergessenen totalen Mißachtung seitens der östlichen Regierungen der in der Charta der Menschenrechte der UNO verankerten und von den östlichen Regierungen mitunterzeichneten Feststellung: daß kein Mensch gezwungen werden kann, seinen Wohnsitz in X oder Y beizubehalten, wenn ihm das aus irgendeinem Grund nicht mehr zusagt. Man verstehe uns recht: die hier offenbar werdende [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3
[..] Im Bewußtsein der eingesessenen Bevölkerung bildet der freie Gebrauch aller bodenständigen Ortsnamen in Wort und Schrift ein'durch tausendjähriges Zusammenleben verschiedener Sprachgruppen bewährtes Recht. Erst bis vor Jahren haben überregionale Einflüsse diesen freiheitlichen Zug siebenbürgischer Rechtsgemeinschaft im sog. Apponyischen Ortsnamengesetz zugunsten einer der Sprachgruppen und gegen den Willen der anderen eingeengt. Später folgten wiederholt auch in der [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4
[..] teigen. Vom Bismarckplatz fahren wir dann Richtung Dossenheirr. bis Handschusheim Schuhfabrik Hoffmann, dort aussteigen und nach den Markierungen gehen bis zum Hinweisschild ,,Zum Schützenhaus", dort rechts einbiegen m Richtung Hellenbach, etwa m bis zum Festplatz. Familien, die nicht mit dem oben angegebenen Zug fahren, empfehlen wir eine er Karte zu lösen. Autofahrer bitten wir auch diesen Weg zu fahren und auf die blau-rote Markierung zu achten. In der Hoffnung, Euch [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6
[..] da aufrichtigste Beileid aus. In der evangelischen Kirche in Sierning wurden getraut: Frl. Gertraud Schuller und Herr Friedrich (Mauerkirchen). Frl. Monika Schneider und Gerd Göring. Wir gratulieren recht herzlichst den Neuvermählten. M. N. Innsbruck Geburtstag Am . . feierte Frau Katharina S c h m i d t s , geb. Gorges aus Rosenau bei guter Gesundheit und völliger geistiger Frische ihren . Geburtstag. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Ös [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4
[..] schon in der alten Heimat versäumt hatte, sich mit den den Charakter und die Eigenart Siebenbürgens prägenden Kirchenburgen vertraut zu machen, für den ist es jetzt, auf über km Entfernung, erst recht schwer, sich an Ort und Stelle umzusehen, denn wer ist auch schon bereit, für Wurmloch, Radeln oder Hamruden einen Urlaub zu ,,opfern". Da kommt es uns grade recht, daß die letzten Jahre mehrere Veröffentlichungen gebracht haben, die sich den siebenbürgischen Wehrkirchen wi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5
[..] der Eindruck war, den er mit seiner Kunst zu erzählen, erzielt hatte. Geert Borckmann Im Telegrammstil: Besuch des stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. W. Bonfert in den USA gelegte Wanderung, so recht nach Siebenbürger Art, gab uns Gelegenheit, Gemeinschaft zu pflegen und zu festigen. Es gehört zum Verdienst der Kreisgruppe, daß sie den im Übergangswohnheim Bissingen/Enz weilenden Landsleuten Gelegenheit gibt, sich an allen Veranstaltungen der Kreisgruppe zu beteiligen. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6
[..] Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten Neue Adresse: Deutsches Generalkonsulat, /IIL, Linz/D. Nachbarschaft Schwanenstadt Wir gratulieren recht herzlichst zur Vermählung: Frl. Felicitas Apathy und Herrn Manfred Deutsch; Frl. Hildegard Lurz und Herrn Franz Huber. Buhai in Schwanenstadt Für Sonntag, den . August d. J. laden wir alle Freunde und Mitglieder der Landsmannschaft zum Holzfleischessen im Gasthaus ,,Rudi-W [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3
[..] ie in Dinkelsbühl erstmalig zusammengekommenen Damen und Herren bereit, nicht nur das ehemals einstudierte Repertoire zu singen, sondern auch Neues zu erarbeiten. Damit wachsen die Möglichkeiten erst recht; das Bedürfnis, das sich auch hierin ausspricht, müßte als Aufgabe wahrgenommen werden. Sie böte die Möglichkeit, eine unserer besten Traditionen lebendig aufzunehmen und fortzusetzen. Als Berufsmusiker mit Erfahrung in großem Stil kann ich versichern, daß es Bedenken irgen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4
[..] landsmannschaftlicher Tätigkeit niederlegen iriuß, dankte ihm Rudolf Mild für die stets bewiesene Einsatzfreude in allen Bereichen. -Nachdem die Tagessatzungen durch den Kreisvorsitzenden und dessen rechte Hand, Walter Hatzak, bearbeitet worden waren, wurde der literarische Teil des Abends durch zwei Klavierstücke von Beethoven eingeleitet; Interpretin war die jährige Ute Ruschka. Sie bot zwei sichere und ermutigende Proben ihres musikalischen Werdegangs. Wenn wir Bergel g [..]









