SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7
[..] enger noch zusammensteh'n! Wir woll'n der Toten würdig sein, nicht ihnen nur den Marmorstein hinsetzen, dann in Saus gelebt. Zu höher'm Streben euch erhebt! Bequemlichkeit und Setbstverzicht erretten Recht vnd Ehre nicht! Erhebt die Herzen! Hat den Chor vernommen jeden Bruders Ohr? Ist jede Schwester aufgewacht? Sind wir auf Umkehr nun bedacht? SpüKn wir in dieser letzten Frist, daß unser alle Welt vergißt? Im tapfern Sich-Behaupten siegt ein Volk, das tief darniederliegt. * [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 1
[..] erden und andere, denen sie scheinbar n i c h t s a u s m a c h e n . Gemeinsam ist beiden der Umstand, daß sie immer wieder feststellen müssen: daß der Mangel an .Information über Möglichkeiten, ein Recht wahrzunehmen, zu Einbußen, ja zum Verlust führt, der doppelt ins Gewicht fällt, weil die wirtschaftlichen Anfangsschwierigkeiten für jeden erheblich sind und weil jede, auch die noch so geringfügige Geldsumme bei deren Bewältigung hilft. Kurz- und langfristige Angebote In d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] en Verpflichtung dem von J. Groß formulierten Bildungsziel gegenüber -es war das des Johannes Honterus -- nichts geändert. Die menschliche Integrität Albert Hermanns stellte die eine Gewähr seiner Aufrechterhaltung dar -- erst recht in einer von den Ankündigungen bevorstehender Stürme und Katastrophen gezeichneten Zeit --, seine fachliche Zuständigkeit als moderner Pädagoge die andere. Mit einer Dissertation über ,,Arbeits- und Produktionsschule" in Leipzig zum Dr. phil. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5
[..] ne Musik zugegen war. Die Tausenden Zuschauer aber stolperten im Dunkeln vom Bahngelände zur hin und heimwärts, ohne daß sich jemand dabei den Fuß gebrochen hätte -- wie ein Chronist damals recht boshaft bemerkte. Dasselbe Bild bot der Bahnhof auch am . Oktober, als der öffentliche Verkehr freigegeben wurde und um . Uhr die ersten Fahrgäste eintrafen, eine Tatsache, die im neuen Bahnhofsrestaurant allgemein gefeiert wurde. ,,Nicht nur zusehen -- auch selber fa [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6
[..] d wenn er seine jugendliche Elastizität ton Freundeskreis auch heute noch unter Beweis stellt, indem er im Handstand kreuz und quer durch die Zimmer ,,marschiert", dann kann man ihm die Jahre erst recht nicht zumuten. Vielleicht sind es aber gerade diese wertvollen Qualitäten, die seine Dynamik und seine hohe Einsatzbereitschaft auch im Dienst unserer Gemeinschaft erst richtig verständlich machen. Eine überragende Leistung wollen wir diesmal bloß herausgreifen, die für den [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 1
[..] ausgegriffen werden; über die Schwierigkeiten, über die Grenzen und Unüberwindbarkeiten bestimmter Fakten war sich niemand im Unklaren. Aber die Lösung dringendster menschlicher Belange forderte und rechtfertigte diesen Schritt. Gespräche und Lösungen, die jeder wünscht, sind nur auf verträglichem Weg zu erreichen; es heißt, die Kräfteverhältnisse nicht wahrhaben wollen, wenn man sich in diesem Punkt an eine Brust schlägt, die man nicht hat. @ Mittlerweile nun sind außerhalb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] inden; alles Nähere in der nächsten Folge dieser Zeitung. * Achtung Luxemburgfahrer! Wir bitten alle Landsleute, die sich für die Luxemburgfahrt angemeldet und das Fahrgeld überwiesen haben, nochmals recht herzlich, am . Oktober pünktlich um . Uhr morgens (Abfahrt Uhr) bei der Abfahrtsstelle in Mannheim vor dem Hauptbahnhof zu sein. Bitte gültigen Personalausweis oder Reisepaß nicht zu vergessen! Die Fahrt ist'bereits ausgebucht. Mit freundlichen Heimatgrüßen Gusta [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5
[..] estfalen am . Oktober , Uhr, in Herten-Langenbochum, ,,Siebenbürger-Haus der Jugend", . An der Hauptversammlung können alle Mitglieder der Landesgruppe teilnehmen. Stimmberechtigt sind die Mitglieder des Landesvorstandes und die Delegierten der Kreisgruppen. Tagesordnung: . Begrüßung durch den Landes Vorsitzenden . Rechenschaftsbericht des Landesvorstandes a) Bericht des Landesvorsitzenden b) Bericht der Kassenprüfer . Entlastung des Landesvors [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2
[..] nun zwei Männer von in jedem Belang respektablem Verhalten, denn sooft sie unbestechlich kritisch und furchtlos den Sowjetkommunismus anprangern, tun sie das nicht, gefahrlos, in einem freiheitlichen Rechtsstaat -- wie es etwa die Bundesrepublik Deutschland ist --, sondern in einer absolutistisch verwalteten Diktatur, deren erstes Kennzeichen das gnadenlose Vorgehen gegen jederlei nicht-angeordneter Kritik ist. Bemerkenswert an den letzten Äußerungen der beiden ist, daß sie g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5
[..] und allgemein musischen Leben der Stadt beteiligt gewesen sind. Eine weitere Beziehung zu seiner alten Heimat kam dadurch hinzu, daß seine Mutter in erster Ehe mit dem im Ersten Weltkrieg gefallenen Rechtsanwalt Dr. Konrad Teutsch, dem jüngsten Sohn des Sachsenbischofs Georg D. Teutsch und Bruder des nachmaligen Bischofs D. Dr. Friedrich Teutsch, verheiratet war, während sein Vater Raimund Gold als Oberst der K. u. K. Armee stationiert war, woselbst unser Freund Ulfried am [..]









