SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6

    [..] , mehrere Feuerwehren, Schützen- und Bürgervereine, Goldhauben- und siebenbürgische Trachtengruppen) zum Umzug durch Munderfing auf. Es ist schwer, die Zahl der Schaulustigen anzugeben, die links und rechts den Fahrbahnrand säumten. Die Schätzungen liegen zwischen -- Personen. Der Umzug fand vor der Tribüne seinen Abschluß. Dort wurden dann noch einige Ansprachen gehalten, die aber durch einen einsetzenden Regenguß gestört wurden; die Festleitung sah sich gezwungen, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite recht unseres Volkes verfochten und stets für Wahrheit und Recht seine Stimme erhoben hatte. Auch für viele Siebenbürger Sachsen weckt der Heimgang dieses aufrechten Freundes wehmütige Erinnerungen. Jahrelang war doch Hieß in den Zwischenkriegsjähren als Wanderlehrer des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VdA) in Siebenbürgen tätig gewesen, hatte Menschen und Land lieben und schätzen gelernt und ihnen bis an sein Lebensend [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2

    [..] Bedeutung der Siebenbürger Sachsen liegt aber nicht nur in ihrer bemerkenswert weitsichtigen politischen Haltung heute, sondern sie ist in ihrer Geschichte begründet. Es ist in den letzten Jahren mit Recht beklagt worden, daß die demokratischen freiheitlichen Traditionen der Deutschen zu wenig bekannt sind, daß der Schutt aus manchen Perioden der letzten Jahre diese Traditionen so vollständig zugedeckt hat. Wer das ändern will, der darf an der Jahre alten Geschichte B [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 6

    [..] alle Tage sehr um uns gekümmert und ich danke auch ihnen dafür. Und nun sagen wir es ganz ehrlich: waren diese schweren Tage nicht wunderbar? Für den einzelnen wie für uns alle? In diesem Sinne grüßt recht herzlich Herta Schell Zur Volkskundeausstellung in Wels: Der Berichterstatter ergänzt... Bei den Berichten über die siebenbürgische Volkskundeausstellung in Wels ist in der Aufzählung der mitwirkenden Gruppen durch einen bedauerlichen Irrtum die N a c h b a r s c h a f t Se [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7

    [..] ebenen Programm, am . Juli statt. Gleichzeitig bitten wir alle Mütter von Kindern und Jugendlichen, uns bei den Spielen zu helfen. Zu diesem Waldfest laden wir Sie, Ihre Angehörigen und Freunde recht herzlich ein. Das Festkomitee (Siehe auch Seite tf) Schloß Horneck Landeskundeverein Kulturbeirat Die Siebenbürgische Bücherei Gundelsheim, Schloß Horneck, bleibt im Juli und August für die Verleihe geschlossen. Die Geschäftsstelle des Landeskundevereines ist vom . Juli bi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2

    [..] acht. Erst vor wenigen Tagen wieder schoß ein isländisches Kanonenboot auf einen englischen Trawler. Der Schuß signalisiert u. a. die Lage eines Insellandes, das Im buchstäblichen Sinne um sein Lebensrecht bangt. Das zu verstehen, ist ein Blick auf diese Lage im einzelnen nötig. Island -- ,,Eisland" -- ist qkm groß, das ist nicht ganz zweimal die Größe Siebenbürgens, die Einwohnerzahl liegt knapp unter der -Grenze, davon zwei Fünftel in der Hauptstadt Rejkjavik [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] , Berlin () Prof. Carl Gorvin, Hannover () Hellmut Lassei, München () Otto Schoch, Stuttgart () Helga Neustädter, Stuttgart (). -Allen Spendern und Darlehensgebern auch an dieser Stelle recht herzlichen Dank. f>«^ weiteren Gebefreudigen zur Kenntnis: Konfö Deutsche Bank Stuttgart Nr. /. Der Vorstand Stephan Ludwig Roth-Gesellschaft für Pädagogik e.V Liebe Kolleginnen und Kollegen! Durch Rundschreiben sind unsere Mitglieder schon davon in Kenntnis gesetzt, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4

    [..] ntersagt. Die Dummheit ist das schrecklichste aller Monstren, die eine Handvoll menschlichen Hirns gebären kann. Was ihr nicht gleicht, setzt sich ihrer Die Liebe ist blind und die Dummheit ist es. Berechtigt jene aber zur Hoffnung, daß sich das Häßliche ins Schöne wandle, so gibt es bei dieser nur die Aussicht auf yerfinsterung und Besudelung. Keine Sonne ist sicher vor ihrer Nacht. Was bleibt, ist der Verzicht, unter dessen Zeichen der des Geistes steht. Immer un [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6

    [..] immer klettert weiter, Obwohl er schon, so ziemlich matt, Den Neunziger erklommen hat, Der spürt auf allen seinen Wegen Nur freudestrahlend Gottes Segen. Abschied voneinander mit dem stillen Wunsche, recht bald wieder solch fröhliche Stunden erleben zu dürfen. Hedwig Nader * Die Nachbarschaft Hietzing gratulierte ihrem lieben Nachbar Walter Orth zu der am ljj). . in Salzburg vollzogenen Trauung mit einem Blauen Buch ,,Siebenbürgen" und den besten Wünschen für die Zukunf [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 9

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite llkimiiKommen in Wir grüßen unsere siebenbürgischen Freunde und wünschen Ihnen einen recht schönen Verlauf des Heimattreffens. Städtisches Verkehrsamt und Quartierbüro Dinkelsbühl - Marktplatz m kauen pk Heute van beute erbaut Altdeutsches Restaurant bekannt gute Küche -- Spezialitäten Täglich /flettopoL Ta nz Samstag - Sonntag TANZ im a Eigene g e p f l e g t e K o n d i t o r e i Gasthof ,,Goldenes Lamm" [..]