SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] bst die kurzbemessene Freizeit für die Fortsetzung der begonnenen Arbeiten geopfert wurde. Diese intensive Teilnahme ist ein Beweis dafür, daß das überlieferte Kulturgut noch sehr lebendig ist. Das berechtigt zu der Hoffnung, daß unsere Volkskunst auf die heutige Wohnkultur abgestimmt, auch ferneren Geschlechtern erhalten bleiben kann. Das Tagungsprogramm wurde noch durch interessante Vorträge, Diasserien und Schallplatten sowie durch gemeinsames Singen bereichert. Es zeigte [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 1
[..] Müdigkeit des geschichtslos und hoffnungslos Gewordenen, der nur noch an Überleben denkt, aber nicht mehr sinnvoll lebt, weil er keine Zukunft sieht, ,,Mein Geschick ist dem Herrn verhöryen, und mein Recht entgeht meinem Gott," Hat unsere Kirche noch eine Zukunft? Anders stellt sich die Frage in West- als in Osteuropa, wieder anders in den anderen Kontinenten. Aber überall schleicht sich die Müdigkeit ein, Wii sind von bisher tragenden Fundamenten abgcschnitten. Es gibt keine [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3
[..] nee mit der Pianistin Lotte Jekeli. . und . M ä r z : Zentralausschußsitzung der FörderaHstischen Union europäischer ; Volksgruppen, (Geschlossene Veranstaltung.) . M ä r z , U h r : Vortrag ,,Rechtliche und politische Folgen einer völkerrechtlichen Anerkennung der ,DDR'" von Jens Hacker, Institut für Ostrecht, Universität Köln. . März, U h r : Kulturveranstaltung anläßlich des Verbandstages der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. . März, [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] ", haben das Kuratorium des Mozartpreises in seiner Entschließung bestimmt. Der Dichter solle damit geehrt werden, nicht weniger aber auch der volksbewußte Mensch, ,,der Zeit seines Lebens für eine gerechte Ordnung zwischen den europäischen Nationen eingetreten ist". Prof. Thurnher schloß seine Rede mit einem Worte Zillichs: ,,Europa war früher groß, weil sich die selbstverständliche Duldung jeglichen Volkstums mit dem Gefühl paarte, einer einzigen christlichen Gemeinschaft a [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 1
[..] en worden sind, ist eine Aussprache in Aussicht genommen, die zwischen einem Vertreter der Personalsektion des Bundeskanzleramtes, dem zuständigen Referenten des Finanzministeriums und dem Obmann des Rechtsschutz-Vereines der Gemundner Pensionisten, Doktor Schembera, stattfinden soll, sagte Dr. Koren." Eine Aktion des Gegen die Verzögerung der Flüchtlingsentschädigung in Österreich Das Hinausziehen der Entschädigungsbelange für alle Vertriebenen und Flüchtlinge in Österreich [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2
[..] niformen sind von verschwunden. -- Das soll natürlich nicht heißen, daß jene Organe nicht mehr cnstieren. Nein, ich möchte nur auf die erfreuliche Tatsache hinweisen, daß heute in Rumänien Recht und Ordnung herrschen, was nicht immer der Fall war. -- Den Nutzen davon haben Staat und Vürgcr gleichermaßen, Letzterer atmet wieder freier.,. Daß manches unbefriedigend ist, gab jeder unserer ,,Prominenten", mit denen wir sprachen, (ungefragt) zu. Man kennt die Probleme, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] ch das farbliche Medium zu leben beginnt ..." Rumänien und seine Deutschen Fmlt -Johann Georgvon Kaunzt Staatsratsmitglied Eisenburger: Wiedergutmachung des auch der deutschen Bevölkerung angetanen Unrechts Neuer-Weg-Kalender Jahrbuch der Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg". Text- und Anzeigenseiten. Eigenverlag, Bukarest , Piata Sclnteii . (Zu beziehen auch bei der Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /.) ,,Eine anregende [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 3
[..] in Ansehen nicht schmälern lassen, weil ich überzeugt bin, daß er für seine Kirche und sein Kiichenvolt Einmaliges geleistet hat! Wer diesem Manne den verdienten Lorbeer vom Haupte reißen will, tut Unrecht und -- blamiert sich vor der Geschichte! Viele Sicbenbürger Sachsen haben ihre Gründe, dcm heutigen Rumänien gram zu sein. Vielen Siebcnbürger Sachsen ist Rumänien aus bestimmten Gründen gram, Das führt nicht weiter, Rumänien hat den Bannkreis offensichtlich verlassen und n [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3
[..] m Landsmann ein gut heißer Tee verabreicht, der uns allen sehr willkommen war und unsere Lebensgeister wieder weckte. Alle, die an dieser Fahrt teilgenommen haben, danken nochmals unseren Landsleuten recht herzlich für diese Erfrischung! Wie mir Landsmann Binder berichtete, besteht in Wien ein regelmäßiger Bahnhof sdienst der LM, der den aus Siebenbürgen ausreisenden Landsleuten mit Rat und Tat Hilfe leistet. Auf der Rückreise konnte ich mich davon überzeugen, daß Herr Binder [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] st eine Gedichtesammlung von Frieder Schuller ,,Kreise ums Unvollendete" erschienen. Bernt Kolf bespricht die Neuerscheinung in der ,,Hermannstädter Zeitung". Es wird an verschiedenen ,,VerirrunUnser Rechtsberater . Wohnung für Besuchsreisende Frage: Ich befinde mich mit meiner Tochter auf einer Besuchsreise bei meinem hier in Deutschland verheirateten Sohn. Ich habe mich entschlossen, hier zu bleiben und habe mich deswegen ins Durchgangslager nach Nürnberg begeben. Dort kon [..]









