SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4
[..] rer Siebenbürgischen Zeitung haben wir eine ausführliche fachliche Besprechung von Georg Adolf Schullers Werk über Brukenthal und seine Zeit (Band I) gebracht. Die Wichtigkeit von Werk und Gegenstand rechtfertigt einen vorläufigen Hinweis auf Band II, aus der Feder eines Hermannstädter Liebhabers, der die reale und geistige Landschaft um Brukenthal kennt und verehrt. Er schreibt: Schullers Buch über Brukenthal, das durch den . Band jetzt abgeschlossen vorliegt, ist ein großa [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6
[..] e der ungezwungenen, herzlichen Kameradschaft, die unter den Siebenbürgern herrscht und die freiwillige Lagerdisziplin, in welche sich ohne Ausnahme alle Teilnehmer -- an der Zahl, der Großteil in recht jugendlichem Alter -- einfügten. Die alljährliche Krönung des Lagers, das Schirennen (Riesentorlauf) am Hochkeil fand leider unter wettermäßig erschwerten Bedingungen statt. Je nach Können kämpften wir uns jedoch alle tapfer bis ans Ziel durch, abgesehen von zwei Läufern, w [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 8
[..] utiefst verbunden. Den Siebenbürger Sachsen und allen Gästen ein HERZLICHES WILLKOMMEN in den Mauern von Dinkelsbühl! willkommen in Wir grüßen unsere siebenbürgischen Freunde und wünschen ihnen einen recht schönen Verlauf des Heimattreffens. f> S T A D T . V E R K E H R S A M T D I N K E L S B Ü H L Auch das Quartierbüro befindet sich am Marktplatz SEILER-BORSTEN die QUALITÄT Lederhosen - chice Lederbekleidung - Lederwaren aller Art - Kunstgewerbe · Reiseandenken empfiehlt Ih [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2
[..] rdienste erwarb er sich mit der Schaffung des Hllfsvereines der Siebenbürger Sachsen ,,Samuel von Bruckenthal" und dem Bau des Siebenbürgischen Altersheimes in Osterode/Harz. Dieses letztere kann mit Recht als sein Werk bezeichnet werden. Wenn darum am . Mai d. J. Herr Dr. Ing. Biesenberger, wohl im Kreise seiner Landsleute im Siebenbürger Heim in Osterode, seinen . Geburtstag begeht, begleitet ihn auch der von Herzen kommende Dank unserer Landsmannschaft sowie deren aufr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3
[..] ent aus Tannen und Blumen ohne Schleife. Preis ,-- DM. . Ein Blumenstrauß aus lebenden Frühjahrsblumen. Preis ,-- DM. Der Text für den Schleifenaufdruck soll möglichst kurz gehalten sein. Um eine rechtzeitige Einplanung der Aufträge in den Gärtnereibetrieben sicherzustellen, bitten wir alle Heimatgemeinschaften und Nachbarschaften, Verbände und Vereine sowie die Einzelfamilien und Freunde, die für ihre lieben Toten bestimmten Blumengebinde sofort zu bestellen. Alle Aufträ [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3
[..] ,,Haus des Deutschen Ostens" eingeladen. Was bei freiem Eintritt als ,,Kulturveranstaltung" angekündigt worden war, stellte sich als eine Veranstaltung heraus, deren Programm auch hohen Ansprüchen gerecht werden konnte. Man hat immer wieder versucht, Versammlungen unserer Landsmannschaft durch kulturelle Darbietungen irgendwelcher Art aufzulockern. Das sind wir unserem Ansehen und uns selber auch schuldig. Noch nie wurde aber der Versuch gewagt, ein Konzert von solchem Nivea [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4
[..] hrestages der deutschsprachigen Zeitung ,,Neuer Weg", Bukarest, vermittelte NW-Abteilungsleiter Michael Roth im Kulturhaussaal von Elisabethstadt ein Bild der Entstehung einer Zeitung und betonte das Recht, eine nationale Kultur zu pflegen. Diesen Gedanken griff anschließend auch Prof. Wilhelm Widmann auf und erwähnte, daß richtige Nationalitätenpolitik von Partei und Staat der gesamten Bevölkerung, allen Nationalitäten zugute komme. Es folgte ein kultureller Abend zu Ehren d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7
[..] den schroffen Felsen und dem Gamsbock, dem die Pirsch gilt: so stellt sich die Lebensgeschichte dieses Jägers aus dem Salzburgischen dar, und so erzählt er auch von seinen Erlebnissen. Es ist ein so recht landschafts- und stammesverbundenes Erzählen von den Pirschgängen auf Hirsch, Garns, Rehbock und Hahn. Die Bergbewohner fügen sich harmonisch ein in des Herrgotts wunderbare Schöpfung, in die alles hineingestellt und in der alles sinnerfüllend ist und infolgedessen zutiefst [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1
[..] Oberstudiendirektor P h i l i p p i . Bundesvorsitzender Erhard P l e s c h begrüßte in seiner Eröffnungsansprache nicht nur die Delegierten der elf Landesgruppen zum . Verbandstag, der Stimmberechtigte umfaßte, sondern auch die Mitglieder der Landsmannschaft, die ohne Stimmrecht zu haben der Einladung zur Teilnahme gefolgt und damit ihr besonderes Interesse an der landsmannschaftlichen Arbeit bekundet haben. Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Vertiefung des Verst [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3
[..] chdem er alle Steine teils ins Wasser, teils auf das Ufer geschleudert hatte, ruderte er zurück, stieg aus und schlang die Bootskette wieder um den Pflock. Jetzt war ihm alles klar. Jules Verne hatte recht. Der Rückstoß funktionierte auch ohne Widerstand, wie ihm seine Experimente mit dem Kahn gezeigt hatten. Er faßte das Ergebnis zusammen: Wenn ich aus dem Kahn springe, bekommt dieser einen Stoß nach hinten, und zwar während ich springe und nicht erst, wenn ich mit den Füßen [..]









