SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4
[..] chofs, Wohl nicht zufällig. I n mein junges Leben trat eine weitere Pfarrergestalt. Ich durfte den katholischen Stadtpfaircr zuweilen in seine nahegelegene dörfliche Filialgemeinde führen. Er war ein recht leutseliger Herr. I n seiner Filiale schlief er im warmen Bett des Kiichenvoisteheis, während ich bei meinem Gaul übernachtete. Das fiel mir auf. I n das letzte Jahr des eisten Weltkrieges fällt ein für meine weltanschauliche Entwicklung entschcidendes Ereignis: Die Droschk [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5
[..] nden Beschluß faßte die Hauptversammlung unserer Landsmannschaft in Österreich am . April . Der Beweggrund dieser Verleihung ließe sich auf die einfache Formel bringen: Unser Raketen-Oberth hat Recht gehabt! Aber, mit welch' unsäglichen Schwierigkeiten, Opfern und Enttäuschungen waren weite Strecken seines Lebensweges gezeichnet, bis die Welt die Bestätigung der Richtigkeit seiner Ideen durch den Eintritt in das planetarische Zeitalter erhielt. Für die Verwirklichung de [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6
[..] ie dieser Erkenntnis zeichnet Möckel ein kritisches Bild von der Entwicklung der sächsischen Geschichtsschreibung, die unter anderem dem sächsischen Volk zwei wichtige Waffen der Selbstbehauptung: dasRechtsbewußtsein (Schuler von Libloy) und das Bewußtsein einer großen Vergangenheit (G. D. Teutsch) gegeben hat, und führt seine Untersuchung bis zur großen Zäsur des Zweiten Weltkriegs. Harald Zimmermanns ,,Betrachtungen" beleuchten die Geschichte eines der kulturell verdienstvo [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] Seele des Unternehmens wurde. Sein unabhängiger Geist verträgt sich freilich schlecht mit dem aufkommenden NS-Regim und so sieht er sich genötigt; seine Bukarester Stellungen aufzugeben. Schlecht und recht schlägt er sich durch und dann beginnt der Krieg. Er raubt ihm die beiden Söhne; der eine fällt vor Moskau, der andere bei Belgrad in einem Krieg, von dem sie, wie Kraemer einmal schrieb, meinten ,,daß er ein Krieg des deutschen Volkes sei". Inzwischen ist Oskar Kraemer mit [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2
[..] n verfolgen wird. In dankbarer und herzlicher Verbundenheit gez. Wernher von Braun Professor Hermann Oberth in Dinkelsbühl ,,Deines Geistes hab ich einen Hauch verspürt..." (Uhland, Bertram von Born) Rechts des schmalen, steilen Aufgangs, im Obergeschoß des Hauses in Dinkelsbühl erwartete den Eintretenden am . Mai d. J. das Modell der bedeutendsten Kirchenburg Siebenbürgens, Birthälm. Der Einfall des Arch. F. Letz, die Nachbildung der jahrhundertealten, mächtig [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5
[..] Muntenien und Oltenien jäh anschwellen, so daß vereint mit dem im Frühjahr immer sehr hohen Pegelstand der Donau, das Hochwasser überwältigende Ausmaße annahm. Eine Katastrophe konnte aber hier durch rechtzeitige und durchgreifende Maßnahmen noch verhindert werden. Vom . bis zum . Mai d. J. aber schufen Wolkenbrüche in den Nordostkarpaten, die dreißig Stunden pausenlos dauerten, vereint mit der jäh einsetzenden Schneeschmelze in den Bergen, eine katastrophale Lage. In wen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 8
[..] h und unerwartet Univ.-Prof. Dr. Helfried Pfeifer, Wien, Jahre alt, ein aufrichtiger und verdienstvoller Freund unseres siebenbürgischsächslschen Volksstammes. Er gehörte zu jenen österreichischen Rechtsgelehrten, Publizisten und Politikern, die unablässig bemüht waren, die Eingliederung und Seßhaftmachung unserer nach Österreich verschlagenen Landsleute voranzutreiben, weil er von ihrem Nutzen für Österreich zutiefst überzeugt war. Als parlamentarischer Vertreter des klei [..]
-
Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 1
[..] ann. Der erfahrt dann aber auch, und das sollten wir heute hören, jenen Zuspruch des Evangeliums, um das es allein gehen sollte, wenn wir in Einigkeit und Uneinigkeit, in Frieden und Unfrieden um die rechte Gestalt unserer Kirche ringen, damit sie das rechte Gefäß für dieses Evangelium werde. Denn es ist das Licht, das, weil es scheint, weil es in Jesus Christus, unserem Herrn, in die Finsternis hinein erschienen ist, Gericht zur Folge hat. Wie könnte es anders sein, als daß [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1
[..] Unser Image ist zweifelsohne von vorn» bis hinten o. k.! Was sind wir doch tüchtig! · Nun, es ist gewiß schon allerhand, was unsere Landsmannschaft an Leistungen aufzuweisen hat, und es soll auch zu Recht gewürdigt werden. -- Ehre, wem Ehre gebührt! -Nur es liest sich eben alles etwas zu glatt und gefällig, ohne etwas von den Spannungen, oder besser: von den Irrungen und Wirrungen zu verraten, unter denen diese Ergebnisse doch oft das Licht der Welt erblickten. Auch bei uns [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2
[..] lich skeptisch -- es märe eine Chance für sie und für unsere Gemeinschaft --, aber sie ist ja leider nur pragmatisch! Zwar trifft ein Kollektivurteil -- sei es so oder so -- bei uns nun auch nicht so recht zu -- denn bei unserer Jugend sind es doch nur Einzelne, die zeitgemäß die ,,Sauglocke läuten", dafür aber doch mehrere, die sich zwar mehr oder minder frustriert doch noch zu unserer Gemeinschaft hekennen und einige, die sich sogar für sie auch einsetzen --, aber das peinl [..]









