SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] orzüglichen" theologischen Prüfung) gewachsen sein mochte. Die kurze Zeit seines dortigen Wirkens hat es ausgewiesen, daß er's bei seiner gewissenhaften ZielstrebigJceit geschafft hätte, wenn , Unser Rechtsberater . Erbfoll in der sowjetischen Besatzungszone Frage: Mein Vater ist in der sowjeti-, sehen Besatzungszone Deutschlands verstorben. Er hat bei seiner Aussiedlung im Jahre in Hermannstadt ein großes Haus zurückgelassen. Er lebte in der Zone bei meinem Bruder [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5
[..] Ansprachen, Tanz und Schunkeln. Obwohl der Saal in keiner Weise geschmückt werden durfte, sah er infolge der getragenen Mützen, Hüte, Kostüme, der geworfenen Schlangen und des ausgestreuten Konfetti recht bunt aus und die Stimmung ließ, auf der Höhe angelangt, kaum etwas zu wünschen übrig. Einige Karnevalsorden, an Mitglieder und Freunde verteilt, zeugten vom ernsten Hintergrund auch dieser von Frohsinn umhauchten Veranstaltung. Am . Januar , Uhr, fand dann der Karn [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] rn" ,,Als Büblein klein an der Mutter Brust" wird der eigentliche Auftakt zum Humoristischen sein. Der schlesische Humor Manfred Lommels sowie der Berliner Humor mit Musik Paul Linkes kommen zu ihrem Recht, ebenso Heiteres aus dem Sudetenland mit Melodien von Ralf Benatzky. Weiter wirken mit ein Münchner Komiker, ein Symphonie-Orchester, die Chöre der Schlesier und Ostpreußen, eine Trachtengruppe, das Münchner Schrammel-Quartett sowie mehrere Gesangs-Solisten und heimatliche [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9
[..] aden. Es waren sehr viele Landsleute von nah und fern gekommen, so daß der Obmann des Vereines, Friedrich Flechtenmacher, zu Beginn der Veranstaltung neben den erschienenen Ehrenmitgliedern noch eine recht große Anzahl von Freunden und Bekannten begrüßen konnte. Der Ball begann mit einem Aufmarsch der Paare, der sich dann in einen frohen Walzer auflöste. Zu den Klängen einer nimmermüden Tanzkapelle wurde dann bis Mitternacht getanzt. In der obligaten Tanzpause kamen eine anse [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10
[..] benbürgen spricht Dr. Helmut Wolff, Wien, am Mittwoch, . März, . J. über den D i c h t e r M i c h a e l Albert. Der Vortrag, der pünktlich . Uhr beginnt, findet im Raum H/ der VHS statt. Zu recht zahlreicher Teilnahme wird insbesondere auch die Jugend aufgerufen. Dr. Fritz Frank sprach in der Linzer Volkshochschule Die neue Vortragsreihe der VHS-Linz über Siebenbürgen eröffnete Mittwoch, den . Februar Dr, Fritz Frank mit dem Thema: ,,Geschichte der Siebenbürger Sac [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] o selbstverständlichen und bescheidenen Leben der Familie, das uns vielfach verlorengegangen ist, für das eigene Leben hier die Konsequenz ziehen, unsere Lebensfreude und unsere Anforderungen in ihie rechte Bedeutung zu rücken, wieder mehr füreinander da zu sein, mehr nach innen und von innen zu leben und auszustrahlen, und die Nachsten zu Hause auch aus der Ferne unsere Liebe spüren zu lassen, dann kann auch ihnen solch ein Besuch eine Hilfe werden. ,,Wir leben alle im Reich [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 3
[..] voll und ganz erfüllte, sondern auch im Kirchenbezirk, wo er mehrere Fahre als Vezirkssenioi seinen Mann stellte. Füi seine in ? Jahren in Iaad und im Bezirk geleistete Arbeit gebührt ihm mit vollem Recht tiefer Dank und Lob. Alle, die ihn gekannt haben, weiden sein Gedenken in allen Ehren halten. Ein harter Schicksalsschlag hat seinem strebsamen Leben auf der Flucht im Jahre ein Ende bereitet. Michael Klößlei Erinnerung an Jaad Mitmenschlichkeit [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1
[..] B E Nummer München, . Februar . Jahrgang Beispiel für das werdende Europa Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Dr. Helmut Lemke, über das Recht der Volksminderheiten Der Vorsitzende der Landesgruppe Schleswig-Holstein der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i.D., Oberstudienrat Dr. Andreas Mathiae, übersandte dem Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Helmut Lemke, mit den Glückwünschen der Landsmannschaft zu Weihnachten und dem Ja [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2
[..] gelte SIEBENBÜHGISCHE ZEITUNG . Februar Aufruf zum ,,Jahr der Menschenrechte" Einstimmiger Beschluß der Bundesversammlung des BdV Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen hat am . Januar in Lübeck einstimmig den nachfolgenden Aufruf verabschiedet, der am . Januar anläßlich der feierlichen Eröffnung des Jahres der Menschenrechte von Präsident Dr. h. c. Wenzel Jaksch verkündet wurde. Mit der Ausrufung des Jahres der Menschenrechte erfüllen wir eine Verpfli [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] a. Dort erst lernte ich ihn in endlosen, stets höchst angeregten Gesprächen näher kennen und erfuhr manche Einzelheit aus seinem Leben. Richard Zintz ist am . September in Mediasch als Sohn des Rechtsanwaltes Gustav Zintz und der Franziska geb. Graeser geboren. Obwohl er bloß die Volksschule in Mediasch besuchte und niemals wieder für längere Zeit dorthin zurückkehrte, hing er doch mit großer Liebe an seiner Vaterstadt und kannte genau die Geschichte und die Schicksale [..]









