SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4

    [..] ormalige Professor am Honterusgymnasium in Kronstadt sein . Lebensjahr. Schon zu seinem . Geburtstag erging der Dank unserer Landsleute an den uneigennützigen und tapferen Verteidiger der Menschenrechte und der Rechte einer Volksminderheit; an den erfolgreichen führenden Journalisten, den verinnerlichten Schriftsteller und Musiker; den Feind alles Phrasenhaften und Verlogenen. Hermann Schlandt lehnt erfahrungsgemäß alle persönlichen Ehrungen ab. Auch diesmal müssen wir da [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] n großen Mais- und Sonnenblumenfeldern der weiten russischen Ebene ist das auf schmalem Bergpfad nicht. Es beginnt ein Umhergehen, Suchen, lange ohne Erfolg. Dann heißt es irgendwoher, man müsse sich rechts zum Abhang wenden. Ja, einige stehen schon dort, ratlos vor einem langen Überdach mit unmißver· ständlichen Sitzgelegenheiten. Auf verankerten Balken, die wie Fahnenstangen aus dem Felsen ragen, ruht die ganze Vorrichtung in verwegener Kühnheit über gähnendem Abgrund. Der [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] aller Berufe, alle Frauenvereine jeglicher Aufgabenstellung zu gemeinsamen Beratungen zusammenkamen, war ihr Wort von maßgeblichem Gewicht. Berufstätigen Frauen zu helfen, Stipendien an Studierende gerecht zu verteilen, Lehrerinnen zu beraten, alles das lag ihr besonders am Herzen. Obgleich sie aus selbstgewählter Zurückgezogenheit nicht gerne in den Vordergrund trat, wurde sie doch immer wieder gesucht und dazu veranlaßt, mitzuberaten und mitzubestimmen. Auch zu den führende [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] erfreute besonders die Bekanntgabe über die nun auch in Bukarest errichtete Handelsmission der Bundesrepublik. Dieser wesentliche Fortschritt in den Beziehungen der Bundesrepublik zu Rumänien gibt berechtigten Anlaß zu neuen Hoffnungen der Verständigung. Der Kreisverband Nürnberg in der Arbeitsgemeinschaft der Vertriebenen und Flüchtlinge plant die Errichtung eines Mahnmales der Vertriebenen und Flüchtlinge. Zur Finanzierung dieses Vorhabens werden Bausteine zum Kauf angebot [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] Baum aufgehängt. Nach der Todesstrafe wird dem Fasching noch eine Leichenrede über das Kapitel ,,Nimmersatt" gö« halten. In den einzelnen Gebieten Siebenbürgens sind die Bräuche in der Faschingszeit recht verschieden, doch die Grundzüge dea ,,Kinderblasi" und des Erwachsenen-Faschings sind überall die gleichen. (Nach A.Schullerus: ,,Siebenbürgische Volkskunde") Frauenkreis München Einladung UrtSef Fröüenabend findet, da am ersten Dienstag Fastnacht ist, erst am . Dienstag i [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 1

    [..] nung will nicht anklagen und trennen, sondern in die Tiefe führen und verbinden. Unsere Aufgabe ist es, denkende und engagierte Menschen zu sammeln und die gefundenen Erkenntnisse weiterzugeben. Erst recht, wenn wir bekennen können -- bekennen, auch wenn dieser Ausdruck manchem nicht gefallen will: ,, M i i ist Eibarmung widerfahren . . . !" PH Febrnar Nnmmer M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Um unsere ,, [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 1

    [..] richtigen Platz zuzuweisen, und der ist das Heimatmuseum. Das heißt nun aber nicht, die Tradition abzuschneiden und wegzuwerfen wie einen alten Zopf, das verbietet uns nicht, weiterhin auf sie -- mit Recht -- stolz zu sein, ja, es braucht uns nicht abzuhalten, sie in würdiger Form bei guter Gelegenheit zu gebrauchen. Vielleicht ist das alles manchem von uns schmerzliche Erkenntnis, dennoch ist sie notwendig, denn sie verhindert, daß wir mit dem Anspruch auftreten, dies und so [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3

    [..] n ihnen den Zehnten. Die Pfarrer verbanden sich in den Kapitelsbiudeischllften unter der Leitung der von ihnen gewählten Dekane zu innerer Zucht untereinander und in den Gemeinden, wofür sie sich das Recht der geistlichen Gerichtsbarkeit zu sichern versuchten. I n schweren Auseinandersetzungen mit der Hierarchie behauptete sich dies Sonderkirchentum. Die refoimatoiische Verkündigung erweckte von neuem die im Erziehungschristcntum erlahmten Eiweckungskräfte. Es entstand durch [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] der dort Rektor ist, und helfen in der Wirtschaft und die Enkelkinder versorgen. Der andere Sohn, Di. A i tur, ist Studienrat in Lübeck. Den lieben Alten wünschen wir Gesundheit und Gottes Segen noch recht viele Jahre. -tfIm Dezember spendeten für das ,,Licht der Heimat: DM , Karl Haydl, DM ,-- Grete Präg, Michael Weber, Johann Göttfert, Hermine Schüßler, DM , Edmund Lehnhardt, Maria Maurer, Maria Grum, Maria Roth, DM ,-- Christa Braun, Luise Walker, Michael Karres, A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3

    [..] d Vorsitzende der CDU des Eheinlandes, Konrad Grundmann, sein . Lebensjahr. Selten im politischen Leben ist die publizistische Würdigung schon eines so ,,jungen Geburtstages" im politischen Leben gerechtfertigt. In diesem Falle ist sie es. Denn Minister Grundmann hat nicht nur uns Siebenbürger Sachsen durch seine Hilfsbereitschaft für unsere Anliegen sowie die Sinngebung und Beseelung des Patenschaftsverhältnisses zu aufrichtigem Dank verpflichtet, sondern er hat in Nordrhe [..]