SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] tung von Stefan Reger werden bemüht sein, durch flottes Spielen die Faschingsstimmung zu erhöhen. Alle unsere Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen sind zu dieser Veranstaltung auf diesem Wege recht herzlich eingeladen. % Da gerade wir Großstadtmenschen für unseren inneren Menschen auch die große Familiengemeinschaft brauchen, wollen wir hoffen, daß sich hierzu recht viele rufen lassen. Der Vorstand Ball der Hermannstädter Die Nachbarschaft der Hermannstädter aus Münch [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] rten". Einladung Die Nachbarschaft ,,Am Augarten" ladet alle Vereinsmitglieder und Freunde zu ihrem Richttag, der am Samstag, dem . Februar von . Uhr bis Uhr nachts in der Gaststätte Engelbrecht, Wien II., Große , abgehalten wird, ein. Es gibt wieder selbstgemachte Hauswurst und Krapfen. Der Saal wird größer sein und auch die Wurst! Der Nachbarvater Christian Gärtner. Vortrag Alle Landsleute werden herzlich zu dem am Freitag, dem . . , im Pal [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6
[..] rsee. Trotz vorkommender Sonderbündelei und verantwortungslosen Dauerkritikern, hat sich die Geschlossenheit unserer Volksgruppe, unserer Landsmannschaft bewährt. Wir besitzen in ihr ein Forum, das berechtigt ist, im Namen unserer Gesamtheit zu sprechen und zu handeln. Sie hat das Vertrauen der überwiegenden Mehrheit unserer Landsleute erzielt. Entscheidend ist für uns die Volksgruppe, in die wir hineingeboren wurden und die ein Teil des deutschen Volkes ist. Aus dieser Sicht [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7
[..] enden Worte gelesen; der Gedanke, daß ich irgendwo als Gipskopf herumstehen könnte, ist überaus erhaben und tröstet mich über vieles . Ich würde mir aber doch wohl auf diesem Piedestal der Ehre recht vereinsamt vorkommen und schlage dagegen ein Monumentaldenkmal vor, welches alle sächsischen und nichtsächsischen Ehefrauen schwesterlich vereint darstellt und -- um alle diese Frauen schlinge sich der Eintracht Band. L. G. Kur- und Winterparadies Niederösterreich Ideal für [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr. Unserem Glauben, unserer Kirche und unserem Volk gilt auch weiterhin unser,aller Streben, verbunden mit der Hoffnung auf eine Zukunft in Freiheit, Recht und Frieden. Erhard Plesch Bundesvorsitzender nachtswunder hat die Menschen erfinderisch gemacht in der Betätigung der Liebe untereinander. Und nur solange solche Liebe Gottes, die zu Weihnachten offenbar geworden, die. Herzen der Menschen auf Erden bewegt, ist das Leben le [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] ugling bedrängt haben? Sein Vater, ein Bayer und Bierbrauer, hatte sich in Siebenbürgen seßhaft gemacht und geheiratet. Der Sohn aber, der Bistritzer, studierte, nachdem das Gymnasium hinter ihm lag, recht wanderlustig Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin, Genf, München, Budapest und Klausenburg; er diente zwischendurch bei den Kaiserjägern in Bozen und Meran und schritt im . Weltkrieg noch durch hundert andere Orte, zog über die Schlachtfelder Serbiens und Rußlands, em [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] rnen. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Hans Krüger, MdB, würdigte die Werte des ostdeutschen Beitrages zur gesamtdeutschen Kultur. Ministerpräsident Dr. Altmeier sprach für Selbstbestimmüngsrecht und Heimatrecht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Festvortrag des aus dem Baltikum stammenden Dichters Dr; Franz Thiess: ,,Das geistige Gesicht unseres Jahrhunderts -- heute". Er schilderte die Zeichen gewaltiger Kraftleistung nach der entsetzlichen Niederlage des [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] f. Dr. Hajek zunächst einen Überblick über das Schicksal seiner Landsleute, der Siebenbürger Sachsen, von der Besiedlung des Landes im . Jahrhundert bis in unsere Tage. Vor allem wies er auf die Vorrechte der Siebenbürger Sachsen hin, die ihnen von den ungarischen Königen von Anfang an zuerkannt worden waren. Die Siebenbürger siedelten als freie Bauern auf dem sogenannten Königsboden, d. h., sie unterstanden einzig und allein dem König, dem sie Kriegsdienste zu leisten hatt [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] erkammersaal unser Siebenbürgerball statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Wir hoffen, besonders unsere Jugend dort vollzählig begrüßen zu können. Wir wünschen allen Landsleuten in nah und fern recht frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Völkerordnung im Donauraum Ein Vortrag von Dr. Emil Franzel, München, in Wien österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg, Nach dem V e r e [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] bereiterklärt, uns Bilder seines Vaters Heinrich Schunn und eigene Bilder zu zeigen und zu erläutern. -- Außerdem besprechen wir auch gemeinsam unseren Faschingsabend für Februar, darum bitten wir um recht zahlreiches Erscheinen. Minna Schiel, Kreisreferentin Gedanken zum Advent Wieder erleben wir die Wochen, in denen unsere Herzen irgendwie leichter schlagen, weil wir uns mit Gedanken der Liebe für unsere Nächsten beschäftigen. Mehr als sonst sehen wir in unseren Mitmenschen [..]









