SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3
[..] sein stärkte und ihr Wille wuchs, das Leben in ihrer Jugendgemeinschaft selbst mitzugestalten. Heute stehen wir nun vor der Tatsache, daß unsere Jugendarbeit' vor einer neuen Phase steht, die nun mit Recht die Bezeichnung ,,Jugendarbeit" tragen darf. Unser siebenbürgisch-sächsisches Jugendleben wird nämlich nicht mehr allein initiativ vom Lagererlebnis her gestaltet, sondern erhält ihr Schwergewicht eher von der örtlichen Gruppenarbeit. Das beweisen nicht nur die rund sieb [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] über den buchenländischen Dichter Georg Drozdowski, den Banater Maler Prof. Schunbach und über Friedrich Hensel, den siebenbürgischen Leonidas; ferner eine ungewöhnlich wertvolle Betrachtung über das Recht auf Heimat und die Eingliederung in Westdeutschland von Staatssekretär Dr. Nahm; dazu kommen Erzählungen unserer jungen siebenbürgischen Autoren Bernhard Ohsam und Roland Phleps, des jungen Banater Dichters Franz Bahl, eine Betrachtung über Erwin Wittstock von Hermann Schla [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1
[..] eit, als sie nicht in fremdes Land vertrieben wurden, sondern beim eigenen Volke.Zuflucht fand. Ungezählte Schicksalsgefährten waren aber gezwungen 'auszuwandern,, sind auf fremden Boden, auf fremdes Recht und auf die Gastfreundschaft fremder Völker angewiesen. Wir sollten uns auch daran erinnern, daß immer noch über heimatlose Ausländer in Wohnlagern und in Durchgangslagern unter uns in der Bundesrepublik leben und daß sie unsere Hilfe brauchen. Der Aufruf der UNO wi [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] offnung Ausdruck, daß bei unseren östlichen Nachbarvölkern die Vernunft siegen werde, sobald sie vom bolschewistischen Joch befreit seien und sich für diesen Raum eine für alle hier lebenden Völker gerechte Lösung finden werde. Dies sei das große Problem, das unser Volk kennen müßte, und das uns das Recht gebe, wieder an eine deutsche Zukunft zu glauben. Abschließend gab Staatsminister Stain darauf der Hoffnung Ausdruck, daß die Vertriebenen in unserem Volke als Sauerteig wi [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] treibungsschäden als Ausnahme zu dem im LAG festgesetzten Anwesenheitsstichtage auch geltend machen, wenn er . . am . . seinen ständigen Aufenthalt im Ausland hatte und . nachweislich sich rechtzeitig vor diesem Zeitpunkt bemüht hat, seinen ständigen Aufenthalt im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder in Berlin (West) zu nehmen, an der tatsächlichen Aufenthaltnahme aber dadurch gehindert war, daß ihm die zur Ausoder Einreise erforderlichen Urkunden nicht rechtzeit [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] e Kunst und die Technik seiner ganz neuartigen Mal- und Zeichenweise. Hier seien noch einige Bilder aus seiner letzten Ausstellung wiedergegeben: Links oben: Märkische Heide Links unten: Zwiegespräch Rechts oben: Der Zwischenfall Rechts unten: Das Ende vom Lied (Flandern) 'Burzenländw 'Btrgt Ihr meerentstiegenen steinernen Tiere, im Morgenhimmel silbern aufgebaut, Wie ruht ihr fern und abgeschieden und doch so heimattreu und heimattraut! Ihr ruht bereift und duldet schweigend [..]
-
Folge 7 vom Juli 1959, S. 7
[..] racht hatte; Eigenartig, vielseitig und nicht ausschöpfbar stellt Johannes Weidenheim den Dichter vor uns hin, während' Egon Hajek, der Lenau- doch einen ganzen Lebensroman gewidmet hat, sich diesmal recht zaghaft und objektiv mit dem ihm im Bereich der Sensibilität so ähnlichen Dichter auseinandersetzt. An dem bunten Bild der Heimatliebe, die wir für unsere sowohl in den: rumänischen, wie auch in den österreichischen Grenzen liegende Heimat wachhalfen wollen, wirkt aber' Nik [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1
[..] schreiben würde: ,,Wir kennen die allgemeine Lösung der Gleichung fünften Grades noch nicht, sondern: ,,Wir wissen heute, warum eine solche Lösung nicht existieren kann." Weiter: Wenn der Hylozoismus recht hätte, dann müßte es z. B. möglich sein, Schwefelsäure auf die Zersetzung von Kupfer einzuüben, so wie sich Viruskörper auf die Zersetzung bestimmter Eiweißkörper einüben, oder wie sich das Eiweiß menschlicher Zelien gegen gewisse Gifte abhärten läßt. (Ein Morphinist verträ [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] ikkapelle geweckt und geehrt wurden. Letztere waren dann Gäste der Musikkapelle. So war der . Mai seit der Gründung dieser Vereinigung, die weit über Jahre zurückliegt, besonders in Lechnitz ein rechter Feiertag. In Erinnerung an den heimatlichen Brauch besucht der Lechnitzer Posaunenchor jetzt in der neuen Heimat die Lechnitzer, soweit sie zu erreichen sind, um sie mit heimatlichen Weisen zu erfreuen, was auch in diesem Jahr am . Mai geschehen wird. Schriftführer G r u [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] eBTBÜRSlSCHE Seite In der ,," So mancher Teilnehmer des PflngSttreffens in Dinkeisfoühl stattete der neuem Siedlung umserex Landsleute einen Besuch ab. Er konnte dabei ein Beispiel rechtscbaff enden Aufbäuwillens feststeilen, eines glücklichen Versuches in einer neuen Heimat feste, gesunde Wurzeln zu schlagen. Der Stadtrat von Dinkelsbühl mit Bürgermeister Schmidt an- der Spitze (hat bewiesen., daß die schönen und die herzlichen Warte (de® Willkommens und [..]









