SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 1
[..] vJL/ Nummer München, . Januar . Jahrgang Ein schweres Unrecht Unabweisbare Entschädigungsansprüche der Volksdeutschen in Osterreich an Bonn und Wien Die Volksdeutschen Landsmannschaf-' ten Österreichs (VLÖ) haben in einer Erklärung zu den Regierungsverhandlungen .zwischen Bonn und Wien über die Ansprüche der deutschen Heimatvertriebenen und Umsiedler in Österreich Stellung genommen. Diese Erklärung hat folgenden Wortlaut: ,,Die deutschen Heimatvertriebenen und Umsie [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] ten Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, RA Erhard P e s c h, ferner den Redakteur der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Alfred H o n i g und den Referenten für Rechtsfragen im Bundesvorstand der Landsmannschaft in Deutschland, Dr. Hans K r a u s s , eingeladen. Die ganze Veranstaltung fußte auf einem von Vertretern der siebenbürgischen Landsmannschaften Deutschlands und Österreichs vor einiger Zeit in Salzburg gefaßten Beschluß, die Zus [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4
[..] . Dezember wurde im Berliner Abgeordnetenhaus durch die erste Delegierten'versammlung der Bund der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände -konstituiert. Zum Präsidenten wurde Rechtsanwalt und Notar Hans Krüger, Mitglied des Deutschen Bundestages -- gewählt Die Delegiertenversammlung wählte zu gleichberechtigten Vizepräsideriten Minister a. D. Erich Schellhaus, Bundestagsabgeordneten Wenzel Jacksch, Hellmut Gossing und Dr. Carl Mocker. Das Präsidium be [..]
-
Folge 1 vom Januar 1959, S. 5
[..] r Deckung der Spesen wird ein Regiebeitrag eingehoben. Als Mindestbeitrag sind pro Person S. .-- vorgesehen. Wir ersuchen unsere Mitglieder, auch in diesem Jahre aus ihrem heimischen Bekanntenkreis recht viele Gäste mitzubringen. Aus dem Vereinsleben Die traditionelle V o r w e i h n a c h t s f e i e r unseres Vereines, die wir am Nachmittag des . Dezember im großen Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann" in Graz abhielten, war überaus gut besucht. Pfarrer Michael H ö s [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] edoch die rumänische Regierung an ihr gegebenes Versprechen erinnert wurde, die zerrissenen Familien endlich zusammenkommen zu lassen. Im Anschluß an die Feierstunde kamen auch unsere Kinder zu ihrem Recht, denn der Nikolaus kam und brachte jedem eine Tüte mit Süßwerk, Gebäck, Äpfeln und Nüssen mit. Freude, Angst und Verwunderung spiegelten sich in den Gesichtern der Kinder, als sie der Nikolaus zu sich rief und sie Lieder und Gedichte aufsagen ließ. In einer Ecke des Saales [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] am in früheren Jahren wohl selten vor. So hatte die Jugend unter der sicheren Führung durch Sitte und Brauchtum keine Gelegenheit über die Stränge zu schlagen, oder einen andern Weg zu gehen, als den rechten, den schon Eltern und Vorfahren gingen und der unsere Jugend zu tüchtigen und rechtschaffenen Menschen machte -- vor deren Würde und Verläßlichkeit die beiden andern Nationen des Landes Hochachtung hatten. Den ,,Siebenbürgischen Trachtenbildern" und dem ,,Hölzernen Pflug" [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1
[..] alistischen Welt.. Nun hören wir in der frohen Botschaft zur Heiligen Nacht, daß die armen Hirten auf dem Felde von der ,,Klarheit" Gottes umleuchtet waren. Weihnachten wirkt sich an uns nur danri in rechter Weise aus, wenn wir aucn heute unser Denken , unsere Währheitsforschung, unser wissenschaftlich-technisches Streben und Schaffen s o unter Gott und' unter die Verantwortung vor ihm stellen; daß dadurch unser eigentliches Menschsein gewahrt bleibt oder immer aufs neue erw [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2
[..] m . Februar S geboren wurde, war ein gerader, klarer, ohne Um- und Irrwege. Seiner Reife; rüfung am Bistritzer deutschen Obergy: nasium unserer evangelischen Landeskirche folgte sein Studium der Rechtswissenschaft an der Rechtsakar demie Berlin und Klausenburg, wo e* zum Doktor der gesamten Rechtswissenschaften promovierte und auch die Rieh· eramtsprüfung ablegte. Inzwischen hatte er schon seine praktische Tätigkeit im ungarischen Ju :;; zdienst in Dees begonnen und im J [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] serer Familien zerrissen. Wir aber, die wir miteinander vereint sein dürfen, wollen Weihnachten nicht lärmend und gedankenlos begehen. In stiller Stunde der Selbstbesinnung müssen wir prüfen, was wir Rechtes oder Unrechtes getan haben. Noch lebt in uns der Gemeinschaftsgedanke, die uns seit der Kindheit begleitende Vorstellung, daß der Einzelne nichts ist ohne seine Familie, die Familie nichts ohne ihre Jahrhunderte alte Artgemeinschaft, diese nichts ohne die große Volkseinh [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] szeiten im Ausland der auf diese Zeiten entfallende Durchschnittsverdienst der zuständigen Berufsgruppe im deutschen Versicherungsgebiet zu Grunde gelegt werden. Es sollen auch die nach ausländischem Recht nicht Versicherungspflichtigen Beschäftigungszeiten mitberücksichtigt werden. Sobald das neue Gesetz in Kraft getreten ist, wird unsere Zeitung darüber Näheres berichten. Weihnachtsbeihilfe Bei Vorliegen der.allgemeinen Voraussetzungen erhalten 'Weihnachtsbeihilfe Pers [..]









