SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] Prüfungen unserer sächsischen Studenten an der Handelshochschule in Leipzig und an der Hochschule für Politik in Berlin besonderes Verständnis für sie. Nach dem Zusammenbruch geriet er durch seine aufrechte Haltung bald in Konflikt mit dem kommunistischen System und der sowjetischem Besatzungsmacht und mußte nach dem Westen emigrieren. In Regensburg versuchte er seit seine Arbeiten über den Südosten ·wieder' aufzubauen, mußte aber wegen des Mangels an zuverlässigem Mater [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] er Jahre auf die Hälfte zurückgegangen. Rektor Felker dankt den Vertrauensleuten sowie den Männern der Leitung für ihre mit mancherlei Opfern ' verbundene Mitarbeit. Zum Schluß regt er an, es möchten recht viele Landsleute ihre Familiengeschichte und insbesondere ihre Erlebnisse während der Flucht für spätere Generationen niederschreiben. Der Gruß der Versammlung an die alte Heimat klang aus in dem vom Posaunenchor begleiteten Lied: ,,Af diser Ierd do äs a Lond". Pfarrer K e [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] des Leides. Ein Zeitbuch somit, und wir möchten es ein vollgültiges nennen, ein wichtiges Zeugnis, ein dichterisches (und verdichtetes, das heißt: auf prägnanteste Form gebrachtes) Dokument, dem ich recht viele deutsche und österreichische Leser wünsche, denn was wissen sie vom Leben und vom Schicksal der vertriebenen Deutschen, die eine Heimat verloren und eine neue sich erringen müssen? Man muß dem Südostdeutschen Kulturwerk in München danken, daß es diesem Dichterwerk den [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] re Lebensarbeit auch hier manchen von uns den Weg weisen würde zur überzeugten Mitarbeit für unsere kleine Volksgemeinschafit im Rahmen unserer Landsmannschaft. Frau Dora Haner aber wünschen wir noch recht friedliche und freundliche Jahre im schönen Neubau des Rimstinger Heims,"' die sie sich durch ihre langjährige völkische Tätigkeit gewiß redlich verdienfhat. -- Cth Zur Frauenstunde in Wels Unsere Mitteilungen über den Frauentag in Wels wären unvollständig, wenn wir nicht a [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] publik etwas wie eine ,,Ohne-mich"-Stimmung, und niemals gab es in Österreich -- von einzelnen, bedeutungslosen und kläglichen Störmanövern der schwindsüchtigen KP oder einzelner Kreise der teilweise recht radikalen SP- oder Gewerkschaftsjugend abgesehen -- ein offenes Auftreten und eine offene Propaganda gegen die Bundeswehr und den Wehrgedanken. Auch gibt.es in Österreich keine zwielichtigen Journalisten . oder sonstige angekränkelte intellektuelle Kreise, die ,,mit dem Dol [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] ndgruppe führte einige Volkstänze vor. Dieses Volkstanzen wurde in der DJH allgemein fortgesetzt und unter der Anstrengung einiger ,,Amateurmusiker" kamen bald auch Walzer, Marsch und Polka zu ihrem' Recht. Wo im. Vorjahre sich nur Paare auf die Tanzfläche gewagt hatten, bog sich jetzt der Steinboden (nicht ernst zu nehmen!) und die Balken bebten unter dem Gestampfe und Gepolter. Vielen kam der Schluß um Uhr zu früh, aber es gab noch viele Ausweichmöglichkeiten; in die [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] tar i. R. Michael J a k o b i. Der Verstorbene war trotz seines hohen Alters bis zuletzt ein treuer Teilnehmer unserer Versammlungen und trug das ihm vom Bundesvorsitzenden verliehene Ehrenwappen mit Recht. Es tut uns leid um den aufrechten Mann. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. -- An seinem Grabe hat Vertrauensmann Georg H a r t i g im Namen der Kreislandsmannschaft und des an der Teilnahme verhinderten Kreisvorsitzenden einen Kranz niedergelegt. Nach Verlesen des V [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] seres neuen Arbeitsjahres setzen wir am Sonntag, dem . September, einen Nachmittag in Purkersdorf in den Evangelischen Anstalten. Wir wollen ihn um Uhr mit einem Gottesdienst einleiten und bitten recht viele Landsleute, in Tracht zu kommen. Anschließend wird im Festsaal der Anstalten bei Tee und Gebäck durch die Jugendgruppe (Spielschar) und den Frauenkreis ein kleines Programm geboten. Wir laden alle Landsleute dazu herzlich ein. -- Verbindung: mit der Stadtbahn bis Ends [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] iges Bild. In der ersten Reihe saßen die Linzer Goldhauben als Ehrengäste, ein Beweis für den gegenseitigen guten Willen zur Zusammenarbeit. Der Gedanke- klang immer wieder auf, daß wir nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht haben, unsere Eigenart zu pflegen, unsern Kindern die alte Heimat lebendig zu erhalten, dabei aber zu beweisen, daß wir gerne auch im. neuea Vaterland uns einordnen und überall uns Mühe geben, als verläßliche und gute Mitbürger angesehen zu werden. [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] wieder zur Theke und sagte zur Wirtin: ,,Bringen Sie ihm nur, was er haben will, ich zahle dann, was es mehr kostet.. .!" Opa schmunzelte und sog an seiner Zigarre. Es war ein schöner Tag. Gerade so recht für einen alten Mann. Dann mußte der Enkel schnell mal zur Bahnpost hinüber. Und als er nach einer Viertelstunde zurückkam, standen vier Flaschen Schnaps und drei Zigarrenkisten auf dem Tisch. Und vier Tafeln Schokolade ließ sich Opa gerade in Seidenpapier einschlagen. ,,Op [..]