SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1
[..] n d e s - V e r t r i e b e n e n g e s e t z e s . Mit seiner Hilfe wird es mög»lich sein, auch denjenigen in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen die sich aus dem Flüchtlingsstatus ergebenden Rechte zu sichern, denen sie bisher vor allem in den Ländern der britischen Zone in zahlreichen Fällen verweigert wurden. Darüber hinaus ist beabsichtigt, im Rahmen dieses Gesetzes die Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen, die in der Heimat erworben wurden, einheitlich zu rege [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3
[..] erden von amerikanischer Seite zu verlangen, wenn wir an eine wirkliche Hilfeleistung 'Und innere Wandlung in den Empfindungen für uns glauben sollen, so ist es das Eingeständnis des uns zugefügten Unrechtes. Wir warten auf die Bereitschaft, die Proklamation der von amerikanischer Seite so oft in den Mund genommenen Menschenrechte auch auf uns Vertriebene auszudehnen. Die uns Vertriebenen durch den Sonne-Plan gereichte Förderung nehmen wir wohl an und müssen es tun, aber ein [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4
[..] n der Anlage A zu § Abs. , wird die Landeskirche, als Nichtgebietskörperschaft nicht angeführt. Wir raten unseren Landsleuten, die diesem Personenkreis angehören, dringend an, ihre Anträge- fristgerecht einzureichen. Unser Bundestagsabgeordneter wird sich in Bonn dafür einsetzen, daß durch Rechtsverordnung eine positive Regelung erfolgen wird. Einer Regelung bedarf es auch hinsichtlich der nach dem . . , sei es aus Österreich oder der Heimat, in das Bundesgebiet zugez [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6
[..] über den Verbleib meiner Angehörigen. Sehr erfreut war ich über das Schreiben des Herrn Pfarrers Scherer, in dem er mir mitteilt, daß mein Bruder in meiner unmittelbaren Nähe wohnt. Ich möchte Ihnen, recht herzlichst danken und verbleibe mit heimatlichem Gruß ' Frau Grete Heinz /: Noll, Maria, geb; unbekannt, zul. wohnh.: Rumänien (Volksdtsch.), verheiratet, Zivilberuf: unbek. Gemeldet von Willius, Walter. : Koge, Vorname unbekannt, geb. /, zul. wohnh.: Ru [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1
[..] DIE STIMME DER SIEBENBÜßGER SACHSEN . Jahrgang München, im Mai Nummer Machtvolle Kundgebung für Heimat und Recht Ucbcr Siebenbürger Sachsen beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl -- Starke Abordnung aus Oesterreich Die Pflngttage in Dinkelsbühl werden allen, die an ihnen teilnahmen, unvergeßlich bleiben. Uns obliegt es nun, die dort gefaßten Beschlüsse und die Bedeutung, des Geschehens aufzuzeichnen, um womöglich auch allen jenen, die nicht dabei sein konnten, ein B [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4
[..] ild darstellten, das, so gut wir es auch kennen, immer wieder unser Entzücken hervorruft. Hieran Dinkelsbühl, vor so anderm landschaftlichem und stimmungsmäßigen Hintergrund, beeindruckte es uns erst recht und mochte auch der einheimischen Bevölkerung zeigen, daß wir nicht ein hergelaufener Haufen, sondern eine wie im Innern, also auch im Äußeren geschlossene Gemeinschaft waren und sein wollen, mit schönen Überlieferungen, Eintreffen der Regierungsgäste Großkundgebung. Erste [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5
[..] insbesondere der deutschen Ostpolitik zu betrachten, deren Aktivierung von verschiedenen Seiten, nicht nur von heimatvertriebener, schon wiederholt gefordert wurde In der Vertriebenenpresse wurde mit Recht darauf hingewiesen, daß deshalb im Auswärtigen Amt auch Abteilungen für die Ost- und Südoststaaten errichtet werden sollten, um nicht unvorbereitet zu sein, wenn der Kontakt mit diesen Ländern wieder aufgenommen werden kann Aber auch hinsichtlich der westlichen Lände wäre e [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7
[..] s Bulgarien, Rußland und Baltikum. Von den sogenannten Volksdeutschen leben noch immer in Lagern (vor allem Donauschwaben). er-Gesetz in Kraft getreten Das ,,Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel des Grundgesetzes fallenden Personen" wurde im Bundesgesetzblatt Nr. vom . Mai veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten. ,,wüste Höfe" an Vertriebene in Niedersachsen · Hannover. Mit der kürzlich erfolgten Übergabe des [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 8
[..] rein deutsch gewesen. Die Zünfte hatten von ihren Mitgliedern rein deutsche Abstammung verlangt. Doch auch ahne diese Schutzmaßnahme kann man sich das Bindringen von Fremden ins Gewerbe damals nicht recht vorstellen, da dieses ein so hohes Niveau hatte und die Anforderungen an die Ausbildung der Meister so streng waren, daß aus den handwerklich traditionslosen Mitnationen niemand aufsteigen konnte. Später wandte sich ein Teil der ehemaligen Handwerker dem Handel zu und die t [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2
[..] eser Überlieferung lassen, nur weil wir jetzt mitten unter jenen leben, denen unsere Liebe in so reichem Fluten zuströmte, sie mit einer Bewunderung eindeckte, die ihnen vielleicht nicht in allem mit Recht zukam, und mit denen wir nun alles teilen, wie wir auch in ihren Zusammenbruch ohne eigenes Verschulden mithineingerissen worden sind? Wir wollen ihnen für die Aufnahme danken, die wir bei ihnen gefunden haben und die uns auch das Städtchen Dinkelsbühl dieser Tage bereiten [..]









