SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5
[..] inden und begriffen nichts davon außer Schimmer und Laut, Flüstern und Ahnung. Gegen Abend fielen die Vorhänge vor die Fenster. Das Licht sprang grell aus dem Leuchter. Mutter saß mit uns, links ich, rechts meine Schwester klein mit dem Blondzopf, der wie eine geflochtene Weidenrute abstand; Mutter erzahlte dann, wie das Sterntalermädchen alles dahingab den Armen, das Kleid und die Schuhe, und zögernd sein Letztes, das Hemd, abstreifte mitten in der Winternacht. Ich war das ä [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6
[..] at. Die letzten Verse lauten: Kamm uch hänoch, mi wi ta bäst und sach mir an Höll'ger Chräst. gäv andern Gield, uch Guld, uch Gäder se vill sä wängschen mät dem Fäder. Mir schink en Herz fir Vulk uch Recht erhält mer rdn uch ageschwecht a hi dem Sann de Kängde glech den ärer äs det Hemmeiräch. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein, mit Gesprächen von Frau zu Frau, wo neue und alte Bekannte sich zusammenfanden und manches -- vor Jahren abgerissene Band -- sich [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1
[..] -S TIM M WrJDMM JEIEBEN B Ü K GER «ACHSEN . Jahrgang München, im November Nummer Unser Ruf nach Recht und Gerechtigkeit Der Bericht eines zu Jahren Zwangsarbeit verurteilten Landsmannes SZ. Bischof D. Heckel hat in ,,Kirche und Mann", der Monatsschrift für Männerarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland, eine erschütternde Statistik veröffentlicht. Daraus geht hervor, daß gegenwärtig in französischen Gefängnissen noch ehemalige Kriegsgefangene inhaftiert [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3
[..] ht notwendig wäre, hier den Eindruck abzuschwächen, den dieser Artikel auf die Vertriebenen selbst haben muß. Denn :säe werden angesichts dieser Zusammenstellung von Verleumdungen und Entstellungen berechtigt empört sein und sich beleidigt fühlen, und sie werden annehmen, daß es sich hier etwa · um eine maßgebliche Stimme des Schweizer Volkes handelt. Das aber ist falsch. Denn es waren unter allen ausländischen Stimmen wohl mit zuerst Vor einem harten Winter ,,Den Heimatvertr [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6
[..] auf Teuerungszuschläge zur Unterhaltshilfe gebilligt. Danach werden Empfängern von Unterhaltshilfe vom . Oktober ab bis auf weiteres die folgenden Teuerungszuschläge gewährt: für den Anspruchsberechtigten DM, für die Ehefrau und für;, jedes Kind , DM und für Vollwaisen DM. Die Teuerungszuschläge werden bis zum Inkrafttreten des Lastenausgleichsgesetzes zuschußweise aus dem Soforthilfefonds gewährt. Sie sind jedoch aus Mitteln des Bundeshaushaltes zu erstatten. [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 1
[..] Zeit war jemals so geeignet; in der wir leben, uns deutlich zu machen, was Heimat ist, und was wir unter Heimatlosigkeit zu verstehen haben. Heimat ist nicht nur ,,die Gemeinde, in der jemand das Wohnrecht besitzt und im Fall der Verarmung Anspruch auf Versorgung hat." Und demgemäß ist auch Heimatlosigkeit nicht bloß der Verlust des Wohnrechtes und des Anspruches auf Versorgung. Es gibt außer der so -- im Rechtssinn -- definierten Heimat, und außer der landschaftlichen und me [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3
[..] schen aus Ungarn Verwirrung anstiftet, und erklärt, daß er und seine ,,Ungarische Treuebewegung" die einzige Repräsentation der ausgewiesenen Ungarndeutschen in der Bundesrepublik darstellt. Man will rechtzeitig vorbeugen: Wenn wieder einmal die Tore nach Ungarn geöffnet sein werden, dann sollen die heimatvertriebenen Deutschen als Magyaren zurückkehren, als Staatsbürger, die sich restlos mit den politischen Ambitionen der ungarischen Emigration identifizieren. Resolution geg [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4
[..] ne in der Bundesrepublik können ·auf Grund eines zwischen der Bundesrepublik und Österreich abgeschlossenen Zahlungsabkommens ohne besondere Genehmigung Beträge bis zu DM monatlich je Unterhaltsberechtigten nach Österreich transferieren. Auch Bewohner West-iBerlins dürfen auf Grund dieser Regelung Unterhaltsberechtiigte an Österreich unterstützen. Der Transfer ist durch eine Außenhandelsbank vorzunehmen. Über den Betrag von DM hinaus ist eine entsprechende Genehmigung [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5
[..] cher und praktischen Zielen des Lebens dienender Unternehmungen an die Erkämpfung zu mannigfacher Aufgaben setzen und dadurch zersplittern mußte. ,,Unsere Zeit verlangt Spezialisten." Ohne darüber zu rechten, inwieweit diesem in der Realität unseres technischen Zeitalters zweifellos zurechtbestehenden Postulat grundsätzliche Allgemeinbedeutung zukommt, kann doch gesagt werden: ein solcher .Spezialist' ist Andreas Scheiner gewesen, d e r Spezialist unserer Sprachund Sprachgesc [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6
[..] bürgen/Rumänien, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Tiemann, Heinrich. , /K Rosegnon, Josef, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Förster oder Forstmeister. -- Gemeldet von: Albrecht, Günther, Roth, Johann, geb. ca. /, zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Unbekannt. -- Gemeldet von: Ray, Anna, geb. Britt. / Stein, Vorname: unbekannt, geb. unbekannt, zul. wohnh.: Kronstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Ingenieur. -- Gemeldet von: Eidam, [..]









